Das Reich Goryeo wird im 14. Jahrhundert von Yuan, dem chinesischen Reich regiert. Immer wieder kommt es zu Attentaten auf den König Goryeos, da Yuan auch den Thron Goryeos besteigen will. Doch die Leibgarde des Königs kann all diese versuche vereiteln. Nun wird der König Goryeos mit der Prinzessin Yuans vermählt, somit hat das Yuan die Macht den König abzusetzen, sollte er keinen Thronfolger Zeugen. Am Hof ist es ein offenes Geheimnis, dass der König und sein treuster Diener eine Liebesbeziehung unterhalten, weswegen er bisher auch keinen Nachwuchs gezeugt hat. Doch der König schmiedet nun einen gefährlichen Plan.
Ritsuka ist schockiert, als er Mafuyus Gesangsstimme hört – so sehr, dass er ihn einlädt, zusammen mit seinen Freunden Haruki und Akihiko aufzutreten. Nachdem ihr erster gemeinsamer Auftritt ein großer Erfolg wird, gründen sie gemeinsam die Band "Given". Doch dann realisiert Ritsuka, dass ihn ihm Gefühle für Mafuyu aufkeimen und schließlich werden die beiden ein Paar. Währenddessen hegt Haruki Gefühle für Akihiko, doch kann diese nicht herauslassen: Immerhin ist dieser mit dem Violinisten Ugetsu zusammen. Doch wie lange kann es gut gehen, dass Haruki seine Gefühle so unterdrückt?
Japan, 1865: in einem buddhistischen Tempel in de Stadt Kyoto hat sich eine Truppe gegründet, die gegen die immer stärker werdende Präsenz der Samurai angehen will. Dieser Truppe wollen sich Sozaburo Kano und Hyozo Tashiro anschließen …
"Happy Together" sind Ho und Lai schon lange nicht mehr. In der Beziehung des schwulen Paares kriselt es gewaltig. Nun wollen die beiden Hongkong-Chinesen in Argentinien ihr neues Glück versuchen. Doch die triste Routine des fremden Alltags treibt sie immer weiter auseinander. Lai arbeitet in einer Tango-Bar um Geld für die Heimreise zu verdienen, während sich Jo als Strichjunge durchschlägt. Nur aus purer Gewohnheit wollen sie nicht voneinander lassen. Als Lai eine neue Liebe findet, droht die Situation zu eskalieren... Ausgezeichnet für die beste Regie auf dem Cannes-Filmfestival schildert Regie-Wunderkind Wong Kar-Wai einfühlsam die Höhen und Tiefen der Beziehung zweier gegensätzlicher Charaktere. Kameramann Christopher Doyle unterstreicht mit ausdrucksstarken Bildern, ungewöhnlicher Beleuchtung und Farbgestaltung diese Perle des Hongkong-Kinos.
Der erfahrene Schauspieler Takato Saijou steht vor einer großen Herausforderung, die sein Partner Junta Azumaya einmal wieder mit Leichtigkeit meistert. Das kann er natürlich nicht auf sich sitzen lassen und deshalb greift Takato zu einer doch etwas extremen Maßnahme: Es geht nach Spanien! Denn für ihr gemeinsames neues Projekt, das auf einer spanischen Legende beruht, gibt es viele Szenen mit spanischen Tänzen und gerade der Flamenco fällt Takato unglaublich schwer. Währenddessen hat Junta durch seine spanischen Wurzeln einen großen Vorteil und das Gefühlt schon im Blut. Wird Takato es schaffen, den Flamenco zu meistern? Und kann Junta ihn dabei allein lassen?
Ursprungsland | MO |
Original Sprache | cn |
Produktionsländer | Macao |
Produktionsfirmen |