Drei befreundete Paare treffen sich am Samstagabend. Emilia und Felix sind seit kurzem getrennt, worunter beide psychisch und finanziell leiden. Charlotte und Dylan sind plötzlich reich geworden, ihre Paarbeziehung wird jedoch trotz wachsendem Luxus immer armseliger, einzig Annette und Boris sind nach wie vor glücklich verliebt und mit der Ikea-Einrichtung soweit zufrieden. Die unbeschwerte Fröhlichkeit will sich heute nicht mehr so recht einstellen. Da erzählt Emilia von einer Studie, bei der selbst Paare, die über 20 Jahre zusammenlebten, auf Fotos nicht mal die Hände des anderen identifizieren konnten. Sie wettet, dass die meisten Männer mit geschlossenen Augen nicht einmal ihre eigene Frau erkennen würden. Wenn alle so sicher seien, dann könnte man ja eine Wette wagen. Ein Experiment mit prekären Folgen beginnt...
Caroline Wolff und ihr Sohn Jack ziehen nach Seattle. 1957 hat es eine alleinerziehende Mutter nicht leicht, doch schon bald lernt Caroline den Automechaniker Dwight Hansen kennen. Der junge Jack verbringt seine Freizeit mit zwielichtigen „Freunden“, und als seine Mutter und Dwight heiraten, entwickelt sich sein neuer Stiefvater zu einem saufenden Ekel…
Der 17-jährige Guido leidet seit frühester Kindheit an Neurodermitis. Als er nach einem schweren Schub ins Krankenhaus eingeliefert wird, beginnt er, sein Umfeld zu hinterfragen und entdeckt, dass sein vermeintlich heiles Elternhaus auf Lügen gebaut ist. Sein Vater hat seit Jahren eine Geliebte, während seine Mutter ihren Kummer im Alkohol ertränkt. Vor dieser Enttäuschung flieht er in die WG seines älteren Bruders. Hier trifft er den charismatischen aber auch rücksichtlosen Tagelöhner Rudi und lernt von ihm, wie gut sich ein selbst bestimmtes Leben anfühlt. Tatsächlich bessert sich der Zustand seiner Haut ... bis Familienereignisse ihn wieder einholen ...
James Leeds ist der neue Lehrer an einer Gehörlosenschule und wird von seinen Schülern danke seiner idealistischen Begeisterung ebenso begeistert aufgenommen. Leeds verliebt sich in die taube Sarah, eine ehemalige Schülerin, die sich in die Isolation zurückgezogen hat. Erst nach einem heftigen Streit wird ihm bewusst, dass sich Sarah ihm nur dann öffnen kann, wenn er sie mit ihrer Behinderung als gleichwertig akzeptiert. Ein stilles, rührendes Melodram, das Zuschauer in Amerika scharenweise zum Taschentuch greifen ließ - und das, obwohl es gänzlich vom Hollywood-Standard abwich, in dem gewöhnlicher Weise die Liebe dem Stoff am Ende zum Happy-End verhilft. Marlee Matlin, die selbst hör- und sprachbehindert ist, wurde für ihre Rolle 1986 mit dem Oscar ausgezeichnet.
Erde und Asche ist der erste Spielfilm Atiq Rahimis. Das Kriegsdrama erzählt die Geschichte eines afghanischen Großvaters, der bei einem Angriff auf sein Heimatdorf alle Familienmitglieder verliert. Nur er und sein Enkel überleben. Gemeinsam machen sie sich auf eine beschwerliche Reise zu seinem Sohn, welcher in einem weit entfernten Bergwerk arbeitet, um ihm die schlimme Nachricht zu überbringen.
Rob Gordon ist in den Dreißigern, sein Leben plätschert vor sich hin, er ist seit einiger Zeit mit Laura zusammen und verdient sein Geld mit seinem Plattenladen „Championship Vinyl“, wo mit dem sehr zurückhaltenden DJ Dick und dem extrovertierten Rockstar in spé Barry zwei absolute Musik-Nerds für ihn arbeiten. Ex-DJ Rob hat sich mit seinem Leben arrangiert, er verabschiedet sich langsam von seinen Träumen und verlebt seine Tage, ohne dabei sonderlich unglücklich zu sein. Sicher, die Dinge könnten besser laufen, aber eben auch schlechter. Die Zeit wird es schon regeln…
Joel Barish und Clementine Kruczynski sind ein äußerst gegensätzliches Paar. Er ist zurückhaltend und geordnet, sie ist das krasse Gegenteil. Doch trotzdem (oder gerade deshalb?) funktionierte diese Liaison über zwei Jahre lang mit kleineren Hochs und Tiefs wunderbar. Doch dann, eines Tages, trennt sich Clementine nach einem Streit plötzlich von Joel. Er verkraftet die Trennung nicht und beschließt kurzerhand, Clementine bei der Arbeit aufzusuchen, um sie um eine letzte Chance für die gemeinsame Zukunft zu bitten. Doch Clementine verhält sich bei Joels Besuch äußerst merkwürdig. Zunächst benimmt sie sich so, als würde sie ihn überhaupt nicht kennen und dann muss er noch beobachten, wie sie mit dem einige Jahre jüngeren Patrick innige Küsse austauscht...
Lara lebt in zwei Welten: in der ihrer taubstummen Eltern und in ihrer eigenen, in der Geräusche etwas ganz Normales sind. Schon als Kind unterhält sie sich mit ihren Eltern in der Gebärdensprache. Doch dann entdeckt Lara als Teenager ihr Interesse für die Musik und beginnt, Klarinette zu spielen. Ihr Vater Martin interpretiert dies als Affront gegen seine Taubheit und distanziert sich immer mehr von seiner Tochter. Erst durch den überraschenden Tod seiner Frau findet er allmählich Verständnis für Lara - doch der Zwist hat schon zu lange gedauert...
Ein Kurzfilm über die Probleme in einer bürgerlichen Gesellschaft zu sprechen.
Die 23-jährige "Dino" (Bianca Kronlöf) träumt von einem anderen Leben. Wie viele Schweden ihres Alters ist sie vor der Massenarbeitslosigkeit ihres Heimatlandes, auf der Suche nach einem lohnenderen Dasein, in das neureiche Oslo geflohen. Ihr neues Leben ist jedoch festgefahren - Dino steckt in einer destruktiven Schleife von Zeitarbeit, finanziellen Problemen und wilden Partys. Ein gebrochener Arm führt zu einer Anstellung als Haushälterin in einem Haus der norwegischen Mittelklasse. Dino wird in eine Realität versetzt, die von ihrer eigenen weit entfernt ist. Während einiger schwüler Sommerwochen endet sie in einem seltsamen Liebesdreieck, ein unvorhersehbarer Kampf um Zuneigung und Dominanz. "Underdog" ist eine zärtliche und raue Geschichte von Privilegien und Sehnsüchten, gleichzeitig aber auch eine humorvolle und unbarmherzige Beobachtung des veränderten Machtgleichgewichts zwischen Schweden und Norwegen - eine Tatsache, in der Schweden die Diener der Norweger geworden sind.
Ursprungsland | FR |
Original Sprache | fr |
Produktionsländer | France |
Produktionsfirmen |