In eindrucksvollen Bildern bringt der Film Licht in das Dunkel uralter Rätsel und entschlüsselt einige der Geheimnisse und Mythen, die sich um das Phänomen Mumien ranken. Mithilfe von Computeranimation und nachgestellten Szenen werden zum Beispiel die dramatischen Ereignisse rund um die Entdeckung der königlichen Grabkammer, in der sich auch Ramses, der Große, befand, rekonstruiert. So werden historische Intrigen zum Leben erweckt und gleichzeitig eine moderne Kriminalgeschichte erzählt. Aber auch die moderne Wissenschaft profitiert von Mumienfunden durch eine Gen-Analyse können Erkenntnisse für die Erforschung heutiger Krankheiten gefunden werden. Bestaunen Sie atemberaubende Aufnahmen einzigartiger bedeutungsvoller Schauplätze in Ägypten und lassen Sie sich mitreißen von der Faszination, die Mumien seit jeher auf Menschen ausüben. Eine Faszination, die wahrscheinlich so alt ist wie die Mumien selbst.
Conor McGregor ist der größte Star in der Geschichte des Mixed Martial Arts. „Conor McGregor: Notorious“ wurde über einen Zeitraum von vier Jahren gedreht und ist der einzigartige All-inclusive-Bericht über Conors kometenhaften Aufstieg vom Sozialhilfeempfänger, der im Gästezimmer seiner Eltern in Dublin wohnt, zum Gewinner mehrerer UFC-Gürtel und siebenstelliger Preisgelder in Las Vegas. Mit exklusivem Zugang, nie zuvor gezeigten Momenten und mitreißendem Kampfmaterial ist dies der ultimative Blick hinter die Kulissen auf eine sportliche Ikone und ihren spektakulären Aufstieg von ganz unten nach ganz oben.
13 Jahre lang kämpft Dirk Nowitzki um die Trophäe aller Trophäen. Bis es ihm 2011 endlich gelingt: Er gewinnt mit den Dallas Mavericks die lang ersehnte NBA-Meisterschaft. Und wird gleichzeitig zum wertvollsten Spieler der Finalserie gewählt. Der Film erzählt die Geschichte seines erstaunlichen Aufstiegs von einer Schulturnhalle in der süddeutschen Provinz bis an die Weltspitze des Basketballs. Ein faszinierender Weg, den der 2,13m große Sympathieträger auf sehr ungewöhnliche Weise beschritten hat und der eng verbunden ist mit seiner einzigartigen Beziehung zu seinem Entdecker, Trainer und Mentor Holger Geschwindner.
Der 83-jährige Psychiater und Bestsellerautor* Irvin D. Yalom ist der wohl bedeutendste Vertreter der existentiellen Psychotherapie. Eine faszinierende Persönlichkeit, die uns nicht nur auf die Suche nach den Tiefen und Untiefen der menschlichen Psyche mitnimmt, sondern auch intime Einblicke in sein eigenes Innenleben gibt. In "Yaloms Anleitung zum Glücklichsein" lässt er uns an seinem reichen Erfahrungsschatz teilhaben und gibt uns Antworten auf Fragen, die uns alle bewegen: Wie lebe ich ein glückliches und erfülltes Leben? Wie führe ich eine harmonische Beziehung? Und wie kann ich alte Verhaltensmuster durchbrechen und mein eigenes Selbst finden?
Eine Analyse der Inspirationsquellen, aus denen sich die Phantasie des britischen Schriftstellers, Dichters und Philologen J. R. R. Tolkien (1892-1973), des großen Meisters der epischen Phantasie, speiste.
Zum Zeitpunkt ihrer Trennung 1972 hatten Creedence Clearwater Revival die Geschichte des Rock bereits maßgeblich geprägt. Mit ihrer Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame in Cleveland wurde die Gruppe 1993 offiziell in den Kreis der einflussreichsten Bands der letzten 50 Jahre aufgenommen. Anhand von Archivaufnahmen blickt der Dokumentarfilm auf die Geschichte der Musikgruppe und zeigt bisher unveröffentlichtes Material von einem ihrer legendärsten Auftritte.
Mit italienischen Wurzeln und im Arbeitermilieu von Marseille aufgewachsen zählt Yves Montand (1921 - 1991) zu den berühmtesten französischen Chansonniers und Schauspielern. Die Dokumentation zeichnet anhand von reichem Archivmaterial, Filmausschnitten, privaten Fotos und 8 mm-Filmen ein facettenreiches Porträt des weltberühmten Künstlers und erzählt von seinem aufregenden Werdegang, der seinen Lauf bei Stadtviertelfesten in Marseille nahm und ihn bis an den Broadway und nach Hollywood führte. Eine faszinierende Lebens- und Erfolgsgeschichte, eingebettet in die historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts.
"Da sind zwei Menschen in mir, Maria und die Callas" …Eine Künstlerin auf der Suche nach Vollkommenheit, eine globale Ikone – und zugleich eine Frau, die liebt und der ein unvergleichliches Schicksal beschieden ist: Maria by Callas erzählt dieses außergewöhnliche Leben aus der Perspektive der Ausnahme-Sopranistin des 20. Jahrhunderts. „Die Callas“ selbst zieht den Schleier von Maria, und zum Vorschein kommt eine Frau, die ebenso leidenschaftlich wie verwundbar ist. Dabei entstehen Momente intimster Annäherung an eine Legende, und ein Kosmos von Gefühlen erschließt sich hinter dieser Stimme, die in der Welt einzigartig war.
San Francisco in den 70er Jahren: Rund um die Castro Street entsteht die erste von Schwulen und Lesben geprägte Nachbarschaft der USA. Zum Symbol für das wachsende Selbstbewusstsein der queeren Menschen des Viertels wird der Aktivist Harvey Milk: Als selbsternannter Bürgermeister der Castro Street kämpft er für gleiche Rechte – und wird als erster offen schwuler Mann zum Stadtrat gewählt. Knapp elf Monate später wird Harvey Milk im Rathaus von einem politischen Rivalen erschossen. Doch als Ikone queerer Selbstermächtigung bleibt er unsterblich.
»There's no Happy Ending« Mit diesem Zitat zu Beginn nimmt der Trailer zu »Roadrunner: A Film About Anthony Bourdain« bereits viel vorweg. Die knapp zweistündige Dokumentation, die am 16. Juli zunächst nur in die US-Kinos kommt, wirft einen intimen Blick auf Bourdains Leben zwischen Genie und Wahnsinn, dem er selbst 61-jährig im Juni 2018 ein Ende setzte.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |