Irgendwo in der Tundra, im Niemandsland, haust die schlechteste Rock ‘n’ Roll-Band der Welt, perfekt gestylt, doch ohne Publikum und ohne die geringste Chance auf kommerziellen Erfolg: die Leningrad Cowboys. Sie beschließen, ihren Nationalstolz zu begraben und in die Vereinigten Staaten zu gehen, wo die Leute “jeden Mist fressen”. Dieser Film erzählt die Geschichte ihrer Reise über den Ozean und durch den Kontinent, eine Geschichte von verrufenen Kneipen und anständigen Leuten im Hinterhof der Hamburger-Nation.
Die Welt des elfjährigen Gabe ist überschaubar und umfasst genau die zehn Blocks, die sein Zuhause umgeben. Hier in seinem geliebten Manhattan erlebt der Junge seine erste große Liebe. Während seine Eltern ihre Scheidung planen, entflammt er im Karatekurs für die gleichaltrige Rosemary. Doch das Mädchen seiner Träume hat andere Pläne und will erstmal ins Sommercamp und – noch viel schlimmer – im Anschluss auf eine Privatschule wechseln. Gabe muss dringend in Aktion treten, um seine große Liebe in dieser wundervollen, magischen Welt – bekannt als Upper West Side – zu halten.
Cirque du Soleil JOURNEY OF MAN ist eine atemberaubende Reise durch die verschiedenen Stadien der menschlichen Entwicklung, von der Geburt bis zur Reife, bei der jede Phase vom Cirque du Soleil dargestellt wird. Das für den Cirque du Soleil so charakteristische Feuerwerk an Farben, Musik und Kostümen präsentiert sich vor der Kulisse verschiedener, natürlicher und historischer Wahrzeichen aus aller Welt und verwandelt sich so in einen unvergleichlichen Triumphzug der Kunst. Vom Licht- und Klangzauber zum Auftakt, der die Entstehung des Universums darstellt, begleitet Cirque du Soleil Journey of Man das Kind des Universums von seiner Geburt, über seine Jugend und das Erwachsenenalter bis hin zur Reife. Ein überwältigendes Fest der Sinne, überragende Kunstfertigkeit und formvollendete Eleganz schaffen dieses einmalige Erlebnis.
Felix hat die Schnauze gestrichen voll. Er schmeißt sein Studium und fährt zurück in die Heimat. Denn da wartet die Clique aus der guten alten Schulzeit auf ihn. Darunter ist auch Sören, sein bester Freund, der sich mittlerweile mit kleineren Drogenkurierfahrten ein bisschen Geld dazuverdient. Doch Felix ist das egal. Er will endlich wieder Party machen, endlich wieder Spaß haben und so richtig abfeiern mit seinen Freunden. Hauptsache unbeschwert das Leben genießen. Aber irgendwas ist anders. Was ist bloß los? Dazu kommt noch, Felix verliebt sich ausgerechnet in Sörens Freundin Simona, was die ohnehin schon seltsame Stimmung nicht gerade verbessert. Erst ein tragischer Zwischenfall lässt die Freunde wieder wach werden und hilft ihrem Leben auf die Sprünge.
Sieben Freunde, drei Frauen und vier Männer, die in den 60er Jahren gemeinsam studiert haben, treffen sich nach langen Jahren wieder. Nur Alex, der Achte im Bunde, fehlt. Er hat sich aus Frust die Pulsadern aufgeschnitten. Zu seiner Beerdigung haben sich alle wieder versammelt. Während eines Wochenendes lassen die Hinterbliebenen ihre Biographien Revue passieren.
Jack ist in der Presse als "Boy A" eine Bekanntheit: Mit zehn Jahren wurde er zu einer 14-jährigen Haftstrafe verurteilt, weil er ein kleines Mädchen getötet hat. Seine Zeit im Gefängnis ist nun vorbei. Um dem Medienrummel zu entkommen, nimmt er kurz nach seiner Entlassung eine neue Identität an. Zunächst scheint sich sein Leben langsam zu ordnen: Er heißt nun Eric, nimmt einen Job an und verliebt sich. Dann rettet er sogar einem kleinen Mädchen das Leben. Und gerät damit wieder in den Blick der Öffentlichkeit.
Eigentlich lebt Larry Gopnik ein beschauliches Leben in einer kleinen jüdischen Gemeinde im Mittleren Westen der USA. Er ist ein liebender Ehemann, fürsorglicher Vater und erfolgreicher Professor. Aber irgendwie läuft plötzlich nichts mehr so wie gewohnt. Larrys Gattin verlangt die Scheidung, um mit ihrem selbstgefälligen neuen Liebhaber zusammenleben zu können. Sein Sohn hat Probleme in der Schule, die Tochter bestiehlt ihn, um sich eine Nasenkorrektur finanzieren zu können. Sein psychisch labiler Bruder hockt nur noch auf der Couch herum. Und als ob die Familie nicht schon genügend Probleme bereiten würde, gerät auch noch Larrys Karriere ins Trudeln. So beschließt er, sich Hilfe bei einem Rabbi zu holen. Doch auch das ist leichter gesagt als bekommen…
Wundersame Dinge geschehen in einer amerikanischen Kleinstadt: Hier leben Bobby, ein typischer Teenager, der unglücklich verliebt ist und Coleman, ein 65-jähriger, lebenslustiger Rentner. Unglaubliches passiert: Die Seelen der beiden tauschen die Körper. Keiner ahnt, dass der alte Mann die Natur überlistet hat, um noch einmal von vorn zu beginnen! Der Weg zurück bedarf einiger Umstände und der Schlüssel zu allem liegt offenbar in Bobbys Träumen.
Wenige Stunden vor seiner Hochzeit gerät Roland in ein emotionales Chaos. Er muss immer wieder an seine Erlebnisse mit seiner ersten Freundin Tanya an der Highschool denken. Zusammen mit zwei alten Freunden, Mike und Slim, schwelgt er in romantischen Erinnerungen an die 80er Jahre, ihre Musik und die heißen Mädchen von damals. Unter dem Geleitschutz seiner Freunde beschließt Roland, seiner Jugendliebe Tanya vor seiner Heirat noch einmal einen Besuch abzustatten.
Devdas Mukherjee kommt als studierter Jurist nach 10 Jahren in seine Heimat Indien zurück. Dort empfängt ihn seine Familie sehr herzlich. Er selbst hat aber hauptsächlich Augen für seine Jugendliebe Paro. Da aber Paro aus einer ärmeren, niedrigeren Kaste stammt, verweigern die Eltern von Devdas die Heirat und demütigen zudem noch Paros Familie. Paros Eltern entscheiden daraufhin, dass sie einen älteren reichen Mann heiraten soll. Devdas bricht seelisch völlig zusammen und verfällt dem Alkohol. Er zieht in das Haus der Prostitutierten Chandramukhi ein und vegetiert als Alkoholiker vor sich hin. Nur seine Gedanken an Paro halten ihn am Leben.
Inmitten einer kargen Landschaft hält ein Bus und spuckt den ahnungslosen Andreas in eine neue Welt. Er wird in ein vorgefertigtes und anonymes Leben gesteckt, erhält Wohnung, Job und Kleider. Andreas tippt nun täglich Zahlen in einen Computer, ohne dass er weiß, wozu, und findet bald eine Freundin, Anne-Britt. Nach mehreren Nächten mit mechanischem Sex kommen Andreas erste Zweifel. Ist dies tatsächlich ein Leben, das er führen will? Denn etwas läuft falsch, etwas fehlt: er vermisst den Geschmack der Speisen, die Wirkung von Alkohol, es gibt keine Kinder, keine Geräusche und keine Emotionen. Eine Affäre mit der blonden Ingeborg scheint die gewünschte Abwechslung in der allgemein gepflegten Oberflächlichkeit zu bieten. Doch als Andreas seinen Sinnen für das wahre Leben folgt, kommt er dabei in Schwierigkeiten - denn einen Ausgang aus dieser gespenstisch netten Welt mit seiner blitzsauberen Fassade scheint es nicht mehr zu geben.
Vic Edwards war der größte Star Hollywoods, eine College-Football-Legende die zuerst zum Stunt-Double und schließlich zum Hauptdarsteller wurde. Inzwischen über achtzigjährig, überzeugt ihn ein alter Freund, auf einem Filmfestival in Nashville den Preis für sein Lebenswerk entgegenzunehmen. Mit der ungewöhnlichen Bekanntschaft eines rebellischen Teenagers (Ariel Winter) beginnt ein urkomisches Abenteuer und eine ergreifende Reise in Vics Vergangenheit. The Last Movie Star erzählt eine liebenswerte und komische Geschichte über die Jugend, das Alter und die Momente dazwischen.
Die ehemalige Schauspielerin Daeng und ihr Gatte Wit, ein Restaurantbesitzer, kehren im siebten Jahr ihrer Beziehung anlässlich einer Beerdigung von den Vereinigten Staaten in ihre thailändische Heimat zurück. Unter dem Jetlag leidend, quartieren sie sich in einem Hotel am Flughafen von Bangkok ein, um vor dem Morgen noch etwas Schlaf zu finden. Wit kommt jedoch nicht zur Ruhe und beschließt, Zigaretten zu kaufen. Derweil versucht Dang, die Koffer auszupacken. In der Jackentasche ihres Mannes entdeckt sie eine verdächtige Notiz – die Telefonnummer einer unbekannten Frau namens Noi.
Das reale Leben ist für Gary, den frustrierten Komponisten öder Werbe-Jingles, schon seit längerer Zeit ziemlich mies. Doch statt einen Ausweg aus seiner verkorksten Beziehung zu Dora zu suchen und sich dem nachhaltigen Karriereknick zu stellen, flüchtet sich der Ex-Rockstar in süße Träume. Dort trifft er Anna, die pure Verführung, die jeden einzelnen seiner Wünsche wahr werden lässt. Der Schlaf wird immer mehr zum wahren Leben für Gary, der sich sogar von einem durchgeknallten New-Age-Guru in die Technik der bewussten Traum-Steuerung einführen lässt, um mehr Zeit mit Anna verbringen zu können. Da entdeckt er eines Tages Annas Gesicht auf einem Poster – in der wirklichen Welt.
Die beiden jungen Männer Robert und Mark sind begeisterte Fans der Fernsehserie “Raumschiff Enterprise”, insbesondere von Captain Kirk alias William Shatner. Daher gibt es für sie nichts größeres, als ihr Idol eines Tages persönlich zu treffen. Als dieser Wunsch aber eines Tages wirklich zur Realität wird, müssen sie feststellen, daß er ganz anders, als sie ihn sich vorgestellt haben. Er ist nicht der große Held, wie in der Serie, sondern ein seltsamer Typ, der jeden von seiner Idee eines oskuren Musicals überzeugen will.
Budget | 1.200,00 $ |
Ursprungsland | MY |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |