Als die Gestapo die Jüdin Henriette, Ehefrau des Klavierproduzenten Hans Alt, verhaften will, stürzt sie sich aus dem Fenster, ehe ihr Sohn Hermann, ein fanatischer Nazi, eingreifen kann. "Der Engel mit der Posaune" ist der Glücksbringer der österreichischen Klavierbauer-Familie
Ein Zirkusfilm, gefährliche Intrigen unter Artisten
1756: Heiterkeit und Frohsinn herrschen im Paláis des königlich sächsischen Premiers Graf Brühl. Aber hinter den Kulissen plant der Graf mit den Gesandten von Österreich, Rußland und Frankreich ein Komplott von weltgeschichtlicher Bedeutung. Friedrich II., König von Preußen, ahnt nichts von der Verschwörung. Er führt in Potsdam philosophische Gespräche und bläst die Flöte. Major von Lindeneck überbringt Friedrich eine Geheimkopie des Vertrages. Blitzschnell erkennt der König die Gefahr, und schon arbeitet sein genialer Feldherrnwille an der Abwehr.
Kleiner Mann – was nun? ist ein 1933 nach dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada gedrehter deutscher Spielfilm von Fritz Wendhausen
Der Doppelgänger ist eine deutsche Kriminalkomödie, die auf dem gleichnamigen Roman von Edgar Wallace basiert
Paris, 1830: König Karl X. unterdrückt das Volk, das seinen Vetter Prinz Louis Philippe liebt und schätzt. Aber noch mehr lieben sie Debureau, einen Komödianten, der sich mit Spottversen gegen die Tyrannei auflehnt. Sein Hass ist nicht nur politischer, sondern auch persönlicher Natur. Er liebt, wie auch der König, die Gräfin Heloise. Als der König mit ihr das Theater besucht, überschüttet er ihn mit Hohn und Spott und kann nur noch in der Maske Louis Philippes entkommen. Er bittet die Gräfin, mit ihm zu fliehen, aber sie lässt ihn verhaften. Debureau wird zum Tode verurteilt. Als er hingerichtet werden soll, erhebt sich das Volk gegen die Tyrannei.
IMDB Bewertung | N/A |
Rotten Tomatoes Bewertung | N/A |
Ursprungsland | CN |
Original Sprache | zh |
Produktionsländer | China |
Produktionsfirmen |