"Zu Tisch" besucht unsere europäischen Nachbarn und schaut in die Töpfe. Dabei werden regionale kulinarische Schätze aufgespürt - frisch vom Hof auf den Tisch.
Benjamin Caie ist Gemüsebauer und verkauft seine Produkte an Bio-Küchen und Restaurants in seiner Heimatstadt Gradignan, südwestlich von Bordeaux. Für die Männer seines Rugbyclubs bereitet er ein Kürbis-Curry mit Garnelen zu. Zur Einweihung seines neuen Hauses gibt es Entenbrust mit Kürbis und Süßkartoffel-Fritten - und als Dessert Canelés, ein traditionelles französisches Gebäck.
Regelmäßig durchstreifen Tilde und Fernanda Iacono die hügelige Landschaft oberhalb des Fischerdorfes Sant'Angelo. Dort sammeln sie Wildkräuter und Kakteenblätter. Ihre Nachbarin, die "Tortenkönigin" Lucia de Martino, gibt die alten Rezepte an ihren Enkel Gabriele weiter. Außer Lucias Cremetorte "Amore mio" entstehen auch Frittelle mit Wildfenchel und Fenchelpesto zum Fisch der Saison und ein Kaktusauflauf.
Im Zuge eines mysteriösen Mordfalls bekommt Detective Joe Miller einen Schlüssel zugesteckt. Noch ahnt er nicht, dass das sein ganzes Leben verändern soll, denn der Schlüssel birgt ein unglaubliches Geheimnis: Jede beliebige Tür lässt sich mit ihm öffnen und stets befindet sich dahinter das Zimmer 10 des Sunshine Motels. Verlässt man dieses Zimmer, gelangt man genau an den Ort, den man sich gerade in seiner Fantasie vorstellt. Neben diesem Schlüssel existieren noch weitere so genannte "Objekte", die ebenfalls unglaubliche Eigenschaften besitzen. Einige höchst skrupellose "Sammler" sind auf der Jagd nach diesen Objekten - und der Schlüssel steht ganz oben auf ihrer Liste.
Star Trek: Deep Space Nine ist eine Weltraumstation in der Nähe des Planeten Bajor. Sie wurde von den Cardassianern als Minenstation gebaut und ist entsprechend ungemütlich. Kommandiert wird die Station von Commander, später Captain, Benjamin Sisko im Auftrag der Föderation. Seine Crew ist sowohl aus Bajoranern als auch Föderationsmitgliedern zusammengesetzt.
Der Highschool-Lehrer Jake Eppin begibt sich auf eine Zeitreise zurück ins Jahr 1958, um so das schockierende Attentat auf den amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy im Jahr 1963 zu verhindern. Unglücklicherweise scheint sich die Vergangenheit gegen jede Veränderung zu wehren.
Als ihr Mann plötzlich stirbt, ist Hausfrau Nancy Botwin auf sich alleine gestellt. Verzweifelt sucht sie einen Weg, ihre beiden Söhne Shane und Silas zu ernähren, findet aber keinen Job, mit dem sie ihren Kindern den gewohnten Lebensstil finanzieren könnte. Doch gegen die Misere scheint ein Kraut gewachsen: Kurzerhand verdient sie sich ihr Geld als Marihuana-Dealerin. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten floriert das Geschäft. Nancy muss ihre illegalen Umtriebe jedoch nicht nur vor der Polizei geheim halten, sondern auch vor ihrer Familie und neugierigen Nachbarn.
Die Handlung folgt einem britischen Insassen einer US-amerikanischen Todeszelle, ein Vikar in einer englischen Kleinstadt sowie ein Lehrer für Mathematik, die auf ungewöhnliche Weise in ein und dieselbe Geschichte verstrickt sind.
Die Netflix-Dokumentarserie „Making a Murderer“ zeichnet die angsteinflößende Lebensgeschichte von Steven Avery aus dem amerikanischen Bundesstaat Wisconsin nach. Der Schrotthändler wurde im Jahre 1985 fälschlicherweise wegen der Vergewaltigung von Penny Berntsen verurteilt. 18 Jahre später konnte seine Unschuld dank neuer DNA-Technik zweifelsfrei festgestellt werden.
Grundlegender Einfall der Serie ist TruBlood, ein ursprünglich von japanischen Wissenschaftlern für die Medizin entwickeltes synthetisches Blut. Das Getränk gewinnt unter den bislang versteckt am Rande der Gesellschaft lebenden Vampiren Beliebtheit. Weil sie nun nicht mehr gezwungen sind, zum Überleben Menschen zu beißen, können sie sozialkonformes Verhalten zeigen und sich in die Mehrheitsgesellschaft integrieren.
„Marco Polo“ ist ein Abenteuer-Epos, das die jungen Jahre des gleichnamigen Entdeckungsreisenden bei seinen Reisen auf der exotischen Seidenstraße an den Hof des Kublai Khan nachzeichnet. Schon bald muss Marco in einer Welt voller Habgier, Betrug, sexueller Intrigen und Rivalitäten bestehen. Zwar erlangt er allmählich die Gunst des Khans, doch dessen unnachgiebiges Streben nach der Weltherrschaft bringt tödliche Gefahren mit sich.
This mystery-drama revolves around a newspaper reporter named Dan Vasser who suddenly begins to travel through time to change the lives of those around him. When his travels reunite him with his long-lost fiancée Livia, life with his present-day wife gets very interesting.
In dieser dystopischen Anthologieserie treffen die größten Innovationen der Menschheit auf ihre dunkelsten Eigenschaften.
One Foot in the Grave is a BBC television sitcom series The series features the exploits of Victor Meldrew and his long-suffering wife, Margaret. The programmes invariably deal with Meldrew's battle against the problems he creates for himself. Living in a typical household in an unnamed English suburb, Victor takes involuntary early retirement. His various efforts to keep himself busy, while encountering various misfortunes and misunderstandings are the themes of the sitcom. The series was largely filmed on location in Walkford, near New Milton in Hampshire, although several clues show that the series may have been set in Hampshire – possibly Winchester. Despite its traditional production, the series supplants its domestic sitcom setting with elements of black humour and surrealism.
Die Polizistin Brenda Leigh Johnson zieht von Atlanta nach Los Angeles, um beim LAPD (Los Angeles Police Department) als Deputy Chief eine Spezialeinheit der Mordabteilung zu leiten. Die neue Einheit beschäftigt sich mit besonders schwierigen Mordfällen und hat zunächst den Namen Priority Murder Squad. Als Brenda das frischgedruckte Briefpapier mit dem Buchstabenkürzel PMS (prämenstruelles Syndrom) entdeckt, erfolgt schnell eine Umbenennung in Priority Homicide Division, aus der später die Major Crimes Division wird.
Drei Frauen, die in drei verschiedenen Jahrzehnten leben: eine Hausfrau in den 60er Jahren, eine Sozialistin in den 80er Jahren und eine Anwältin im Jahr 2019, beschäftigen sich mit Untreue in ihren Ehen.
Gut 100 Jahre nach Kirks erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi. Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
Diese Dokuserie erörtert anhand von Berichten von Opfern die Frage, wie Jeffrey Epstein seinen Missbrauch mithilfe von Geld und Einfluss so lange geheim halten konnte.
Ross, Rachel, Monica, Chandler und Joey sind beste Freunde. Ob bei regelmäßigen Treffen im Café Central Perk oder in der WG mit den lilafarbenen Wänden, gemeinsam wird getratscht, gestritten und gelacht. Dabei ergeben sich im Laufe der Zeit immer wieder auch amouröse Verbindungen in und außerhalb der Gruppe, die zu Konflikten, aber auch zu herrlich romantischen Momenten führen.
Das Leben des jungen Stephen Jameson ändert sich schlagartig, als er Stimmen in seinem Kopf wahrnimmt und plötzlich an unbekannten Orten aufwacht. Auf der Suche nach einer Antwort für die seltsamen Geschehnisse stößt er auf eine Vereinigung namens "The Tomorrow People", deren Mitglieder übernatürliche Kräfte besitzen. Die Gemeinschaft bekämpft eine Gruppierung namens ULTRA.
Beverly Hills ist ein nobler und schicker Vorort von Los Angeles, in dem sich die Reichen und Schönen tummeln. Luxus, schnelle Autos und teure Designerklamotten gehören zum Alltag. Acht junge Teenager schlagen sich in mit den üblichen Problemen des Erwachsenwerdens herum. Dazu gehören Intrigen, Lügen und Familienprobleme. Im Laufe der nächsten zehn Jahre werden sie Beziehungen eingehen, diese wieder fallen lassen, neue schöne Menschen kennenlernen und auch nach Herzenslust intrigieren. Als Anlaufpunkt dient das Lokal „Peach Pit“, das von Nat Bussichio geführt wird.
Dinosaurier – Im Reich der Giganten ist eine dokumentarische Fernsehserie der britischen BBC aus dem Jahr 1999. Auf Grundlage paläontologischer Erkenntnisse, vom Leben auf der Erde zur Zeit des Erdmittelalters (Mesozoikum), dasjenige Erdzeitalter, in der die Dinosaurier das Leben auf dem Festland dominierten, werden in sechs der erdgeschichtlichen Chronologie folgenden Teilen einige Dinosaurier und ihre Verwandten (Plesiosaurier und Flugsaurier) in Trias (u. a. Placerias, Coelophysis, Peteinosaurus und Plateosaurus), Jura (u. a. Diplodocus, Allosaurus, Stegosaurus und Liopleurodon) und der Kreidezeit (u. a. Ornithocheirus, Iguanodon, Leaellynasaura, Anatotitan, Torosaurus, Tyrannosaurus) beschrieben.
PBS' premier science series helps viewers of all ages explore the science behind the headlines. Along the way, NOVA demystifies science and technology, and highlights the people involved in scientific pursuits.
IMDB Rating | 7.7 |
Rotten Tomatoes Rating | N/A |
Season Count | 25 |
Episode Count | 304 |
Origin Country | DE |
Original Language | de |
Production Countries | Germany, France |
Production Companies | BonGusto, ARTE(DE), ARTE(FR) |
Production Companies | ZDF(DE) |