When the owner of a shabby, soon-to-be-demolished villa in a run-down part of Seoul mysteriously dies, it sets in motion a chain of events that touches many lives. His son Oh Bok-gyu (Shin Ha-kyun), a struggling actor who was previously completely unaware of his inheritance, arrives to take possession of Apartment Number 201, only to find that rumors are swirling everywhere that his father has left a huge fortune of ₩50 billion in gold bars hidden somewhere in the villa — and that his father was murdered. As Bok-gyu navigates his way through the web of mystery surrounding his father's death, he encounters intrusive neighbors, oddball residents, a hardcore gangster and a beautiful girl — any of whom may have their eyes set on his money. When he meets orphaned, lovely Yoon Seo-rin (Lee Bo-young), he thinks that she's the girl of his dreams, but is unsure whether to trust her
Set in 1998 UP, this is the story of a dynamic cop leading a Special Task Force which becomes instrumental in eliminating a dreaded weapons cartel.
What Would You Do? was a 30-minute television show hosted by Marc Summers shown on Nickelodeon from 1991 to 1993. Robin Marrella acted as the on-camera stagehand for the show's first season. Both Summers and Marrella performed their respective duties on Double Dare, also on Nickelodeon. The show was produced in Nickelodeon Studios at Universal Studios in Florida; some early segments were produced at Universal Studios in Hollywood.
When he was a little child, Halil İbrahim lost his father due to a blood feud and was exiled to Istanbul. Twenty years later, he returns to his homeland in the Karadeniz region as a handsome, powerful young man. He plans to marry the girl he loves, Yasemin, and start a new life. However, events do not allow this. Halil İbrahim embarks on a journey of revenge, and his life will change completely when he encounters Zeynep from the Leto family.
Agnetha Lakshmi Pfeiffer ist Anfang 40, shoppingsüchtig und vor allem eines: hochverschuldet. Als morgens der Gerichtsvollzieher statt des Weckers klingelt, hat Agnetha nur noch eine Chance: das Erbe ihrer kürzlich verstorbenen Mutter anzutreten, zu der sie seit Jahren keinen Kontakt mehr pflegt.
'How to Love Without Losing Myself' despite the problems of career, dating, and friends. The story is about a shy chubby student struggling with low self-esteem and body image issues. The story follows her journey of self-acceptance as she navigates friendships and relationships. With the support of her friends learns to embrace her unique qualities and discovers the true meaning of self-love in a society that often values external beauty.
Telecrime was a British drama series that aired on the BBC Television Service from 1938 to 1939 and in 1946. One of the first multi-episode drama series ever made, it is also one of the first television dramas written especially for television not adapted from theatre or radio. Having first aired for 5 episodes from 1938 to 1939, Telecrime returned in 1946, following the resumption of television after World War II, and aired as Telecrimes. A whodunit crime drama, Telecrime showed the viewer enough evidence to solve the crime themselves. Most episodes were written by Mileson Horton. All 17 episodes are lost. Aired live, their preservation was not technically possible at the time.
Crown Court is an afternoon television courtroom drama produced by Granada Television for the ITV network that ran from 1972, when the Crown Court system replaced Assize courts and Quarter sessions in the legal system of England and Wales, to 1984.
A documentary on pet clinics
Vom unglaublichen, diplomatischen Abenteuer der Kubanischen Revolution – von ihren Anfängen bis heute. In der zweiteiligen Dokumentation kommen zahlreiche Zeitzeugen zu Wort, die die Revolution unterstützten oder bekämpften: führende Politiker, Minister, Geheimdienstmitarbeiter und Diplomaten aus Kuba, den USA und Russland.
Fimbles is a British television programme designed for pre-school children. The Fimbles are Fimbo, Florrie and Baby Pom, who all live in a bright, lush and colourful place called Fimble Valley. Fimbles is produced by Novel Entertainment who created the characters. These Fimbles are magical. The snouted and concentrically-ringed appearance of the Fimbles was based on the eponymous villains of Lucy Anna and the Finders, written and illustrated by Sarah Hayes. Although Hayes is cited in the credits of Fimbles, and she was involved in adapting the characters for the television series, the implacably omnivorous Finders have nothing else in common with the Fimbles. The scripts of the 200 episodes were written by a number of writers, most notably the programme's producer Lucinda Whiteley. The Fimbles are cuddly, hippo like creatures and are portrayed by 'skin' actors in complex, fluffy animatronic suits and all look quite similar apart from their colour and size. Fimbo is yellow with green stripes, is the tallest and likes to eat Crumble Crackers, Florrie is turquoise with purple stripes, a little smaller than Fimbo and is often seen carrying a Fimble-like doll called Little One, and Baby Pom is the smallest, pink with green stripes and generally follows the others like a toddler, whilst pushing her Trundle Truck. Other characters, which are essentially large scale puppets, are a blue tree frog called Rockit, a purple and green striped mole called Roly Mo, a plump and motherly pink bird called Bessie, and Bessie's chick, Ribble. Originally Ribble was an almost featureless squeaking blob of orange fur with a beak; more recently he has also had eyes.
It Had to Be You is an American sitcom starring Faye Dunaway and Robert Urich. The series premiered September 19, 1993 on CBS. It centered on Dunaway's character, a Network-like businesswoman, who hires blue-collar Urich to do some carpentry work at her Boston office, and their ensuing romance. Music by Stephen James Taylor. The theme song was the 1924 hit "It Had to Be You" written by Isham Jones.
Fu Sawatari ist ein liebes, unheimlich schüchternes Mädchen, das nach fünf Jahren Abwesenheit in eine, von ihrem verstorbenen Vater geliebte, Kleinstadt zieht und jeden Tag neue Abenteuer erlebt. Ihre große Leidenschaft ist die Fotografie. Selbst ohne ihre kleine Kamera hält sie ständig Ausschau nach tollen Motiven und knipst symbolisch mit ihrem Finger ein schönes Bild. Leider ist sie in solchen Momenten immer ein wenig abwesend und bringt sich nicht selten in Schwierigkeiten. Glücklicherweise steht ihr ihre beste Freundin Kaoru Hanawa immer zu Seite und spielt den Aufpasser für die tollpatschige Fu.
Die Angst vor einem Anschlag auf die Elbphilharmonie stürzt einen verdeckten Ermittler, eine ambitionierte Polizistin und einen deutsch-afghanischen Lehrer in einen Strudel von Ereignissen, über den sie in kürzester Zeit die Kontrolle verlieren. Sie sind Statisten in einem Krieg gegen den Terror, der längst global ist, und ermitteln stets am Rande der Legalität.
Tiswas was a Saturday morning children's British television series which ran from 5 January 1974 to 3 April 1982 and was produced for the ITV network by ATV Network Limited. It was created by ATV continuity announcer Peter Tomlinson following a test period in 1973 when he tried out a few competitions and daft stuff between the programmes.
Buckle up for an exhilarating rollercoaster ride through the world of authentic teenage drama, family conflicts, love, aspirations and fierce rivalries. An adaption based on Louise van Niekerk's gripping coming-of-age book series.
Get a sneak peak behind the scenes of Chicken Girls with the Chicken Girls Docuseries.
Als der sympathische Muteki in die freie und fröhliche Hafenstadt Neo San Francisco umzieht, begegnet er dort DJ, einem selbsternannten DJ. Dieser verwandelt ihn in den tanzenden Helden Muteking. Als plötzlich Monster auftauchen, denen sich Muteki mit DJ zusammen entgegenstellen muss, entwickelt sich im Hintergrund eine noch größere Gefahr für die Menschheit.
Die Schülerin Cyan liebt es, Gitarre zu spielen und Musik zu machen, ist aber zu schüchtern, um sich für den Musikklub zu bewerben. Als sie sich gerade dazu durchgerungen hatte, wird sie plötzlich durch ihr Handy in eine andere Welt gesaugt, MIDICITY. Dort wird aus ihr nicht nur ein Cat-Girl im Gothic-Lolita-Outfit, sondern sie findet sich auch in einem Kampf gegen dunkle Monster wieder. In diesem entdeckt sie neue Talente in sich und wird anschließend auch gleich von Maple Arisugawa für dessen Musikagentur gecastet. Dort trifft sie auf Chuchu, Rabbit-Girl und Einserschülerin, das Internet-Geek Dog-Girl Retoree und das Alien Sheep-Girl Moa. Gemeinsamen formen sie die Band »Plasmagica«, doch sind es neben Monstern auch noch andere Bands, die sich ihrem Erfolg in den Weg stellen. Quelle: anisearch.de
Sekkou Boys stellt eine Gruppe von vier Steinstatuen dar, welche aus dem Militärheiligen und Anführer Saint Giorgio, dem auffallend hübschen und multitaskingfähigen Hermes, dem Gott des Krieges Mars, der es mit der Liebe sehr ernst meint, und dem aus der Geschichte berühmten Medici besteht. Mithilfe von ihrer Managerin Miki Ishimoto, welche gerade ihr College abgeschlossen hat, wollen die vier es in die Welt der Unterhaltung schaffen: Sie wollen Idols werden!
Seit sie sehr jung war, suchte Kasumi immer nach dem "Star Beat", einem funkelnden und aufregenden Klang, den sie hörte, während sie in den Nachthimmel schaute. Kurz nach der Einschulung begegnet Kasumi einer "Stern-förmigen Gitarre" im Lager eines alten Pfandhauses. Sie spürt einen Ansturm und eine Aufregung, die sie noch nie gefühlt hat. Kasumi tut sich mit vier anderen Mädchen zusammen und begibt sich auf eine Reise, um den glänzenden Ort zu suchen. Wir versprechen hier Live zu spielen!
Das Japan einer Parallelwelt leidet unter viele Problemen: Eine immer größere werdende Einkommenskluft, Umweltverschmutzung, Übermüllung, ein Mangel an Kita-Plätzen und immer stärker werdende Korruption ... Eingenommen von ihren eigenen Interessen, kann die japanische Regierung nichts gegen die Probleme und die Unzufriedenheit im Land tun. Doch nun erheben sich die Idols, um ihr Land zu retten! Die Heldinnen-Partei, die Sonnenlicht-Partei, die Sternenlicht-Partei, die Bishoujo-Partei, die Wakaba-Partei, die Neue Partei der Subkultur und die SOS-Partei - Mitglieder dieser sieben Idol-Parteien werden zu Repräsentantinnen der einzelnen Präfekturen und durchbrechen mit ihrer Musik die Stagnation Japans! Sie werden wieder ein Lächeln auf die Gesichter der Leute zaubern und das Land mit ihrer glitzernden Aura betören!
Einst war er Gabriel Tanaka, Gitarrist bei Black Heaven, der heißesten Band in der Gegend. Damals war sein Leben voll mit Passion und Vergnügen. Jetzt ist er einfach nur Ouji Tanaka, mit einem gewöhnlichen Job, schlechtem Gehalt, einer zänkischen Ehefrau und einem kleinen Sohn. Das Einzige, was ihm geblieben ist, sind die Erinnerungen an seine Jugend - bis zu dem Tag, an dem ihn eine mysteriöse Schönheit bittet, seine Gitarre einmal mehr in die Hand zu nehmen und die Galaxy mit seinem Lied zu retten.
Um ein Idol zu werden, habe ich Blut, Schweiß und Tränen vergossen. Trotzdem mache ich weiter. Ich will glänzen. Ich will es mir verdienen. Ich will die Nummer eins werden. Ich will lächeln. Ich will meine Träume verwirklichen. Ich will auf ein Meer von Menschen blicken. Ich will auffallen. Ich will sie finden. Ich will Hindernisse überwinden. Ich bin stolz. Niemand steht von Anfang an im Rampenlicht. Jeder ist schwach. Nur diejenigen, die nicht zerbrechen, werden den höchsten Gipfel erreichen, um ein Idol zu werden. Dies ist die Geschichte von Idols, die sich großen Träumen und der harten Realität stellen.
In dieser Sendung haben Kinder bekannte Hits imitiert und choreografisch begleitet. Vor jedem Auftritt suchten sich die Kinder dafür passende Klamotten aus einem Vorrat an Klamotten, ehe es dann ans Werk ging.
Die Geschichte handelt von Tsubasa, welche ihren neuen Job in der A&R-Abteilung der großen Plattenfirma Gandala Music aufnimmt. Ihr wird direkt aufgetragen das B-Projekt zu überwachen, welches sich aus drei Idol-Gruppen zusammensetzt: Kitakore, THRIVE und MooNs. Insgesamt handelt es sich um Tsubasas ersten Job, dabei wird sie in verschiedene Ereignisse und Unfälle verwickelt, da sie sich intensiv mit den Gruppen, bestehend aus jungen Männern ‒ welche jeweils ihre eigenen, unterschiedlichen Persönlichkeiten besitzen ‒ beschäftigt.
Origin Country | FR |
Original Language | fr |
Production Countries | France |
Production Companies | France 3(FR) |
Production Companies | Folimage(FR) |