In der Stadt Lindworm, in der Monster und Menschen friedlich miteinander leben, betreibt Dr. Glenn mit seiner Assistentin, der Lamia Sapphee eine vorbildliche medizinische Klinik für Monstermädchen. Ob er nun einen Heiratsantrag eines im Kampf verletzten Zentauren erhält, die Verletzung einer Meerjungfrau behandelt oder die empfindlichen Wunden eines Golems näht, Dr. Glenn erledigt seine Arbeit stets mit Anmut und Zuversicht. Aber wie wird der sonst so unerschütterliche Dr. Glenn reagieren, wenn eine zwielichtige Person versucht, ein Harpyien-Ei zu stehlen?
Hitoyoshi wird von einem Klopfen an der Tür geweckt und ein sonderbares Mädchen bietet ihm seine Dienste als Maid an. Eine Schönheit mit anmutigen Umgangsformen – eigentlich aber Berufskillerin und im Haushalt maximal ungeschickt. Der Oberschüler nimmt sie trotzdem bei sich auf und während er versucht, ihr die Arbeit als Haushälterin zu erklären, erlebt sie bisher ungekannte Gefühlsregungen.
Takashi Tono war sich unsicher, was ihn erwarten würde, als er an die Morimori-Akademie, ein privates Jungeninternat, das sich inmitten der Berge befindet, wechselte. Aufgrund der strengen Regeln der Schule muss Takashi einem Klub beitreten. Er entscheidet sich, dem „Fotografieklub“ beizutreten, in der Hoffnung möglichst wenig Stress zu haben. Aber der Klub ist völlig anders als erwartet! In diesem Klub, der den Spitznamen „Yarichin Bitch Club“ bekommen hat, bieten die Mitglieder des Klubs den anderen Schülern der Akademie sexuelle Dienstleistungen an – ohne Hintergedanken, bloß weil sie den Sex lieben! Was es noch schlimmer macht, ist Tatsache, dass er innerhalb eines Monats mit einer Person Sex haben muss, und die Strafe falls er es nicht schafft ist extrem: Der ganze Klub wird ihm seine Jungfräulichkeit nehmen. Die Zeit rennt davon und Takashi weiß nicht mehr, was er tun soll…
Der Junge Haru Glory macht sich ausgerüstet mit dem Stein des Lichtes „Rave“ auf, alle „Darkbrings“, die Steine der Dunkelheit zu vernichten. Auf der Suche nach den Darkbrings hofft er unterwegs, seinen verschollenen Vater zu finden. Begleitet wird er von Plue und dem Mädchen Elli, das ihr Gedächtnis verloren hat und hofft, ihre bekannten Dinge und Personen auf der Reise wiederzuerkennen.
Junpei Kousaka, Schüler im zweiten High School-Jahrgang, hasst Katzen und ist allergisch gegen sie. Wie es das Schicksal aber so will, ist er in Kaede Mizuno verschossen, die Katzen abgöttisch liebt. Eines Tages kickt der Junge eine leere Dose weg, die unglücklicherweise den Neko-Jizō-sama, die Wächtergottheit der Katzen, trifft und ihn enthauptet. Von diesem Zeitpunkt an ist Kousaka mit einem Fluch belegt: Er versteht die Sprache der Katzen, was auch seinen eigenen launischen Kater Nyamsas einschließt. Dieser unterbreitet ihm, dass er 100 Katzenwünsche erfüllen muss, um von dem Fluch befreit zu werden. Sollte er dies nicht schaffen, würde er selber in eine Katze verwandelt werden, was aufgrund seiner Allergie ein ernsthaftes Problem darstellen würde. Noch dazu kommt, falls jemand Wind von dem Fluch bekommt, wird nicht nur Kousaka, sondern auch der Mitwisser in eine Katze verwandelt.
Handlungsort ist Tokio in naher Zukunft. Persocoms, Computer mit menschlichem Aussehen, sind zu diesem Zeitpunkt überall anzutreffen. Der Student Hideki Motosuwa, der Protagonist, kann sich keine solche Maschine leisten. Er findet jedoch durch Zufall ein gut erhaltenes Exemplar im Müll, von dem er zunächst denkt, es wäre eine Menschenleiche. Nachdem er den Persocom in seinem Apartment aktiviert hat, stellt er fest, dass der Computer keinerlei Daten gespeichert hat (was ungefähr einem Verlust sämtlicher Erinnerungen gleichkommt). Das Debuggen des Persocoms gelingt nicht, denn er scheint ein besonderes Exemplar zu sein. Das einzige Wort, das der Computer anfangs sprechen kann, ist „Chi“, deshalb beschließt Hideki, dieses Wort zum Namen des weiblichen Computers zu machen. Es beginnt die Suche danach, woher Chi kommt und wer sie ist. Währenddessen lernt der Persocom etappenweise zu sprechen und auch durch Fehler, mit der Welt zurechtzukommen.
Misaki Takahashi lebt nach dem Tod seiner Eltern gemeinsam mit seinem Bruder Takahiro zusammen. Er kümmert sich um ihn und gibt dafür auch sein Studium auf, weswegen Misaki unbedingt an seiner Stelle studieren will. Um das zu erreichen, soll ihm Takahiros Freund Akihiko Usami Nachhilfe geben, dieser ist ein erfolgreicher Autor von Romanen. Bald entdeckt Misaki, dass Akihio in Takahiro verliebt ist, jedoch heiratet sein Bruder bald und Misaki bedauert Takahiro dafür.
Sieben Jahre sind vergangen seit Amakawa Yuutos Eltern starben und er völlig alleine zurückblieb. Seit dieser Zeit kümmert sich seine Kindheitsfreundin Kuzaki Rinko um ihn, weckt ihn auf, kocht für ihn, etc. Das Einzige, was ihm von seiner Verwandtschaft blieb, ist ein mysteriöses Amulett, ein roter Ball, der ihm von seinen Großeltern als Glücksbringer gegeben wurde. Die auch vor bösen Geistern schützende Wirkung soll allerdings an seinem sechzehnten Geburtstag aufhören zu wirken. Doch Yuuto bleibt nicht schutzlos, denn pünktlich zu diesem Datum tritt ein Katzengeist in Form eines dämonenjagenden Samurai-Mädchens in sein Leben. Sie schwört ihn zu beschützen, hat ihn allerdings gleichzeitig auch zu ihrem Partner auserkoren und will in diesem Punkt möglichst schnell zur Sache kommen. Yuuto steht jedoch noch vor einem weiteren Problem: er leidet unter einer schweren Katzenallergie.
Amano Sakogami ist ein Mädchen, das ein schweres Los gezogen hat: Sie wird quasi vom Pech verfolgt. Eines Tages stolpert sie aus Versehen in den Klubraum der »Better Fortune Research Organisation«, die aus einem Jungen und sieben Mädchen besteht. Sie haben sich zur Aufgabe gemacht, mit Hilfe von Glücksgottheiten, gegen Magatsugamis zu kämpfen, die in das Glück anderer Leute eingreifen. Letztendlich bekommt Amano die Position der Managerin des Klubs und schließt sich der Gruppe in ihrem Kampf gegen die Magatsugamis und ihrer Führerin, Kukitomoe, an.
Origin Country | CN |
Original Language | zh |
Production Countries | |
Production Companies | |
Production Companies |