Diew, afraid of eating alone due to childhood trauma, befriends Mix, who shares his fear, but struggles to overcome his condition as Mix begins to heal.
At 20, Donalda is the most beautiful girl in Sainte-Adèle. Young, intelligent, and dynamic, she has always been in love with Alexis, the log driver, a feisty adventurer whose life is a perpetual storm. But Seraphin is also in love with Donalda, and he will do anything to have her.
Jana of the Jungle is a cartoon produced by Hanna-Barbera. It first aired alongside Godzilla as The Godzilla Power Hour.
Wiwin gave birth to a child as a result of her relationship with a mermaid named Tiara.
Eli, a modern woman who is quick to find a partner. He is afraid that the myth of being an old maid if his sister wants to marry will become a reality.
Follows some of Britain's top plastic surgeons who correct cosmetic surgery disasters. With behind-the-scenes access to the renowned plastic surgery unit at the Chelsea and Westminster Hospital, the surgeons correct the catastrophes and give the victims the boobs, faces, teeth and tums that they have always wanted.
The adventures of Fly-High the squirrel and Huggy the guinea pig.
In a comprehensive high school, four teens head up the student radio station. Working together, they face some electrifying situations, not to mention downright explosive!
Disney characters surprise random people by calling them at work.
Zire Tigh was an Iranian drama television series broadcast by the IRIB network. The series was finished after 19 episodes, and was extremely popular with viewers. It could be seen Wednesday nights after the nightly national news on Channel 1 in Iran. The show was later re-aired shown daily on IRIB 1, IRIB 2 and IRIB 3 for those living out of the country. The show's last episode aired March 12, 2007.
Ireland's most opinionated and avid TV viewers offer their opinions on some of the most memorable TV screened during the past week.
Øystein Bache and Rune Gokstad crosses different countries in medium-to-low suitable contraptions as a veteran fire truck, tuk-tuk and cargo moped.
I went on a 5 week trip through Switzerland, Italy & Croatia, my first big trip in over 18 months.
Animeadaption populärer japanischer Bücher: Osamu Dazai - No Longer Human (1-4) (Ningen Shikkaku) erzählt vom Leben von Ooba Youzou, der gegenüber anderen Menschen nicht sein wahres Selbst zeigen kann und deshalb ständig eine Fassade von hohler Heiterkeit aufrechterhält. Dabei will Youzou endlich mit seinem bedauernswerten Leben abschließen, da er keinen Sinn mehr darin sieht weiter zu leben. Ango Sakaguchi - In the Forest, Under Cherries in Full Bloom (5-6) erzählt von dem Bergräuber Shirimaru, der bisher ein einfaches Dasein als kleiner Dieb führt, bis er eines Tages auf die wunderschöne Akiko trifft. Er verfällt sofort ihrem Charme und ihrer Anmut und erfüllt ihr jeden noch so schrecklichen Wunsch. Soseki Natsume - Kokoro (7-8) beschreibt, wie ein gelehrter junger Mann, der einfach nur Sensei genannt wird, einen streunenden Vagabunden namens K bei sich aufnimmt. Schon bald entbrennt ein Konkurrenzkampf zwischen den beiden um die hübsche Tochter der Hausherrin. Die Geschichte wird dabei sowohl aus der Perspektive von Sensei, als auch aus der von K erzählt. Osamu Dazai - Run, Melos! (9-10) erzählt vom Schriftsteller Takada, der noch immer geprägt ist durch eine für ihn traumatische Jugenderfahrung. Als er den Auftrag erhält ein Theaterstück mit der Handlung von Schillers "Die Bürgschaft" zu schreiben, reißen die Wunden der Vergangenheit wieder auf und Stück und persönliche Erinnerungen beginnen ineinander zu fließen. Ryūnosuke Akutagawa - The Spider's Thread (11) erzählt vom selbstbewussten, jungen Schurken Kandata, der glaubt er sei unbesiegbar und könnte sich alles nehmen, was er begehrt. Er versetzt die gesamte Stadt in Angst und Schrecken und wird schon bald der meistgesuchte Verbrecher des ganzen Landes. Die Chance sein Leben zu ändern und endlich ein besserer Mensch zu werden hängt für ihn letztendlich buchstäblich am seidenen Faden. Ryūnosuke Akutagawa - Hell Screen (12) handelt vom Künstler Yoshihide, der als größter Maler des Landes gilt und deshalb oft vom Herrscher über Horikawa engagiert wird, in dessen Anwesen auch Yoshihides Tochter arbeitet. Als Yoshihide von seinem Kaiser den Auftrag erhält, dessen Reich in voller Pracht und Fülle in dessen zukünftiges Mausoleum zu malen, entwickelt Yoshihide einen Plan, an dessen Ende nicht nur sein, sondern wahrscheinlich eines der größten Meisterwerke der Menschheitsgeschichte stehen soll. zuklappen
Houtarou ist ein eher passiver Junge, weshalb es auch dem Druck seiner älteren Schwester bedarf, dass er dem Klub für klassische Literatur an seiner Schule beitritt. Während der Klubaktivitäten stoßen er und die drei anderen Mitglieder auf einen seltsamen Vorfall, der bereits 45 Jahre zurückliegt und mit dem Onkel eines der Mädchen im Klub zu tun hat. Die den Vorfall betreffenden Hinweise sind dabei in einer Sammlung an Geschichten mit dem Titel „Hyouka“ zu finden, welche vor langer Zeit im Klub entstand.
Als Konoha Inoue beobachtet, wie das Mädchen Amano Tooko Seiten aus einem Buch reißt und diese anschließend aufisst, wird er von ihr kurzerhand für den Literaturklub zwangsrekrutiert, damit ihr Geheimnis gewahrt bleibt: Sie ist ein bücheressender Youkai, bzw. in Eigendefinition: eine Bungaku Shoujo, ein Literaturmädchen. So verbringen die beiden ihre Tage im Literaturklub damit, dass Konoha Kurzgeschichten schreibt, die von Amano anschließend aufgegessen werden. Ihr gemütlicher Alltag wird jedoch jäh unterbrochen, als sich im Kummerkasten, den Amano für Leute mit Liebesproblemen aufgestellt hat, ein Brief findet.
»Bungo and Alchemist: Gears of Judgment« handelt von einer Gruppe junger Männer, die allesamt bekannten japanischen Schriftstellern nachempfunden sind. Darunter unter anderem Osamu Dazai und Ryuunosuke Akutagawa. Die Schriftsteller besitzen besondere Fähigkeiten, die sie dazu einsetzen, die durch eine böse Macht verfluchten Bücher zu retten und deren Geheimnisse zu entschlüsseln.
Die Anime-Adaption des Gag-Mangas Bernard-jou Iwaku handelt auf amüsante Weise von der Liebe zur Literatur. Sawako Machida, auch Miss Bernard genannt, möchte gerne ein belesenes junges Mädchen sein. Dabei kommt ihr allerdings ihre eher faule Lebenseinstellung in die Quere, denn Sawako empfindet es als zu mühsam, tatsächlich mal ein Buch zu lesen. Und so trifft man sie zwar häufig mit einem Buch in der Hand in der Bibliothek an – ob sie dieses aber tatsächlich gerade liest, ist eine andere Frage. Das hindert Sawako allerdings nicht daran, sich mit anderen Bücherwürmern über die Vielzahl an literarischen Meisterwerken auszutauschen, sei es die Bibel, die Heike Monogatari oder Arm und Reich. Und so kommt es ein ums andere Mal zu absurd-komischen Situationen, wenn Sawako auf wahre Buchliebhaber trifft – und mit der Zeit auch auf wahre Freundschaften.
Atsushi wurde aus dem Waisenhaus geworfen, das er sein Zuhause nannte. Nachdem ihn der exzentrische Detektiv Dazai aufgabelt und ihm vor Augen führt, dass er eine außergewöhnliche Fähigkeit hat, schließt er sich den Bewaffneten Detektiven an, einer Gruppe von Ermittlern mit besonderen Fähigkeiten. Ihre Spezialität: Das Lösen von Fällen, für die der Polizei das Handwerkszeug fehlt.
Araki, langjähriger und erfahrener Redakteur des Verlagshauses Genbu Shobo plant die Herausgabe eines Wörterbuchs der japanischen Sprache, die "Große Überfahrt" und ist angesichts seines nahenden Ruhestands auf der hektischen Suche nach einem Nachfolger. Da begegnet sein Mitarbeiter Masashi Nishioka zufällig dem unbeholfenen Vertriebsmitarbeiter Mitsuya Majime.
Wir folgen dem witzigen Alltag der niedlichen und aufgeweckten Oberschülerin Nanako Yukishiro und ihres Freundes Eiji Busujima, der vor noch gar nicht allzu langer Zeit ein ziemlicher Delinquent war. Nun sind die beiden »die Frischlinge« im Literaturclub ihrer Schule und genießen ihren friedlichen Schulalltag. So weit, so normal, doch eine Sache unterscheidet die beiden Freunde von ihren Mitschülern ganz gewaltig, denn Nanako redet nicht … Sie kommuniziert ausschließlich über Senryuu (eine Gedichtsform ähnlich dem Haiku) und so unterhält sich das liebenswerte Pärchen im Takt von 5-7-5 Silben!
Araburu Kisetsu no Otome-domo yo., die Anime-Umsetzung zu Mari Okadas gleichnamigem Manga, entführt uns in den Alltag des Literaturclubs einer Oberschule. Als kleiner Eisbrecher zwischen den Mitgliedern des Clubs und um überhaupt erst einmal ins Gespräch zu kommen und sich besser kennenzulernen, sollte die Frage »Was wollt ihr unbedingt tun, bevor ihr sterbt?« dienen. Eine der jungen Damen posaunt ohne groß darüber nachzudenken ein Wort in den Raum: »Sex!« Und damit löst sie einen Wirbelsturm aus Gefühlen in den jungen Damen des Literaturclubs aus, der jede von ihnen – so verschieden sie auch sind – auf ihren ganz eigenen tollpatschigen, witzigen, schmerzhaften und emotional mitreißenden Pfad zum Erwachsenwerden treibt …
Erotische Geschichten rund um Leidenschaft und Verlangen nach weltbekannten literarischen Vorlagen, u.a. von Giovanni Boccaccio, Daniel Defoe, Guy de Maupassant oder Jean de la Fontaine.
In „Deine letzte Stunde“ steht die junge Lehrerin Raquel im Zentrum. Sie gibt ihrer Ehe eine zweite Chance und zieht in die Heimat ihres Mannes. Dort beginnt sie an einer Oberschule ihren neuen Job, bei dem sie alles andere als willkommen geheißen wird. Bald erfährt sie, dass ihre Vorgängerin erst vor kurzem ums Leben gekommen ist. War es Selbstmord? Und was hatten die Schüler damit zu tun? Muss sie um ihr eigenes Leben fürchten?
Origin Country | FR |
Original Language | fr |
Production Countries | France |
Production Companies | France 3(FR) |
Production Companies | France 3(FR), Je suis bien content(FR), Les Films de l'Arlequin(FR) |