Regielegende Martin Scorsese und der mit ihm befreundete Rolling Stones-Frontmann Mick Jagger stehen als Produzenten hinter dieser Serie um Plattenboss Richie Finestra (Bobby Cannavale), der im New York des Jahres 1973 sein Lebenswerk in Trümmern sieht. Das von ihm gegründete Label „American Century Records“ steckt in der Krise, ebenso die Ehe mit Model Devon (Olivia Wilde). Finestras Drogen-Exzesse sind wenig hilfreich, Radiosender boykottieren sein Label und die aufkommende Punk- und Disco-Bewegung beginnen, den klassischen Rock’n’Roll vom Musikmarkt zu drängen. Allen Widrigkeiten zum Trotz versucht Finestra, mit neuen Deals und hoffnungsvollen Künstlern an alte Erfolge anzuknüpfen und seine Firma zu retten.
Der 17-jährige Elvis wächst mit seinen Eltern in bescheidenen Verhältnissen auf. Seine Mutter Gladys erkennt früh seine Leidenschaft für die Musik, besonders für jene der afroamerikanischen Bevölkerung. Im Alter von 18 Jahren nimmt er für sie seine erste Platte auf, die er aus eigener Tasche zahlt. Von da an gibt es kein Halten mehr: Seine nächste Platte "What's All Right Mama" wird sein erster Hit. Gemeinsam mit Bill Black und Scotty Moore tourt er durch das Land und wird von Musikmanager Colonel Tom Parker entdeckt - der ihn schließlich zum Star macht.
Eine Dokumentarserie über Pop- und Rockalben, die als die besten oder markantesten einer bekannten Band oder eines bekannten Musikers gelten oder beispielhaft für eine Etappe der Musikgeschichte stehen.