In den "Publikumsgesprächen" offenbart die Nouvelle-Vague-Mitbegründerin Agnès Varda anhand von Filmauszügen und Fotografien sehr unterhaltsame, oft auch unbekannte Seiten ihrer Lebens- und Schaffenswelt. Sie spricht dabei über ihr Verständnis vom Filmemachen, über das Schreiben von Drehbüchern, das Regieführen und die Arbeit mit den Schauspielern.
In den "Publikumsgesprächen" offenbart die Nouvelle-Vague-Mitbegründerin Agnès Varda anhand von Filmauszügen und Fotografien sehr unterhaltsame, oft auch unbekannte Seiten ihrer Lebens- und Schaffenswelt. Sie spricht dabei über ihr Verständnis vom Filmemachen, über das Schreiben von Drehbüchern, das Regieführen und die Arbeit mit den Schauspielern.
Der zweite Teil der "Publikumsgespräche" spannt den Bogen von Agnès Vardas Dokumentarfilm "Die Sammler und die Sammlerin" aus dem Jahr 2000 bis zur Gegenwart mit "Augenblicke: Gesichter einer Reise" (2017), in der die 90-jährige Filmemacherin und der Street-Art-Künstler JR mit einem Fotomobil durch das ländliche Frankreich reisen.
Eine ehrgeizige isländische Kommissarin tut sich mit einem Polizisten aus Norwegen zusammen, um eine Mordserie zu untersuchen, die möglicherweise mit einem schrecklichen Trauma verbunden ist.
In den späten 1970ern hält die Jagd auf einen Serienkiller, der weltweit als der Yorkshire Ripper bekannt ist, die britische Polizei gehörig auf Trab.
Ein ruppiger, aber brillanter Ermittler wird Leiter einer neuen Polizeiabteilung aus Außenseitern, die zu alten Kriminalfällen in Edinburgh ermitteln.
In einem abgelegenen Kloster in den Alpen häufen sich im Jahr 1327 merkwürdige Todesfälle, die am Rand eines kirchenpolitischen Disputs stattfinden. Dabei muss der Papst-Kritiker und Franziskaner-Mönch William von Baskerville sich gegen den Inquisitor Bernardo Gui eben wegen seiner von den päpstlichen Lehren abweichenden Interpretation der Bibel verteidigen – auch für seinen Orden, wobei das Ganze auch kirchenpolitische Hintergründe im Streit zwischen dem Papst und dem deutschen Kaiser hat. Für William steht zu befürchten, dass an ihm ein Exempel statuiert werden könnte.
Nach dem Mord an ihrem Vater ziehen drei Geschwister mit ihrer Mutter in ein altes Landhaus, wo magische Schlüssel die Türen zu kuriosen Kräften und Geheimnissen öffnen.
Die Geschichte handelt von dem jungen talentierten Piloten William Adama im zehnten Jahr des ersten Zylonenkrieges, der nach der Akademie auf den Kampfsterne Galactica versetzt wird. Zusammen mit seinem Co-Piloten Coker Fasjovik wird Adama auf eine geheime Mission geschickt. Dies führt ihn, zusammen mit Dr. Becca Kelly, auf einen Eisplaneten, auf dem einige Überraschungen auf ihn warten.
Set against the backdrop of massive economic growth in the 1990s, the story follows A Bao, a self-made millionaire and his journey from being a young opportunist with a troubled past to accumulating dazzling wealth in the city of Shanghai. It also follows his entanglement with four women who represent the pursuits of his life: adventure, honour, love and innocence.
In dieser Sport-Dokuserie kämpfen leidenschaftliche Rennfahrer und ihre Teams um NASCAR-Cup-Ruhm und die Chance, Geschichte zu schreiben.
Basierend auf dem gleichnamigen Roman aus der Feder von Arthur C. Clarke erzählt Childhood’s End die Geschichte der letzten Generation Menschen. Eines Tages kündigen sich auf der Erde Aliens an, die sich jedoch in ihrer wahren Gestalt den Erdlingen nicht offenbaren wollen. Stattdessen haben sie einen Botschafter namens Karellen (Charles Dance) damit beauftragt, mit der Menschheit in Kontakt zu treten und sie davon zu unterrichtet, dass die soeben stattfindende Invasion eine friedliche ist. Niemand soll bedroht werden, niemand soll unterjocht werden, niemand soll ausgelöscht werden. Stattdessen offenbaren die Fremdlinge, dass sie an den unerschöpflichen Möglichkeiten einer Utopie interessiert sind und jeglichen Konflikt auf Erden lösen wollen. Angefangen beim Hunger über Krankheiten bis hin zu den verheerenden Kriegen, die den Planeten mitsamt seinen Bewohnern vernichten. Neue Technologien sorgen dafür, dass sich die Gesellschaft von Minute zu Minute verbessert. Schnell scheint sämtliches Leid einer strahlenden Zukunft gewichen zu sein. Doch tatsächlich müssen die Menschen nach 50 Jahren feststellen, dass sie sich immer mehr von ihrer eigenen Identität entfernt und ohne Gegenwehr in eine verhängnisvolle Fremdherrschaft begeben haben. Als einziger Kontakt zu den Invasoren bleibt ihnen Karellen, der das menschliche Geschlecht jedoch mit Lügen und Ausreden abspeist. Nicht zuletzt geht es den Aliens nur um ein Spiel auf Zeit, denn in wenigen Jahren schon wird selbst die letzte Generation, die sich noch an die alte Welt erinnern kann, auf ganz natürliche Weise nicht mehr unter den Lebenden weilen.
Die achtteilige Dokumentationsreihe zeigt die historischen Wendepunkte, die die weltweite Entwicklung nachhaltig beeinflusst haben: von den frühen Siedlern in Mesopotamien über die Französische Revolution bis hin zur Globalisierung und der neuen Weltordnung des 21. Jahrhunderts.
Basierend auf der größten Videospiel-Reihe aller Zeiten, erzählt „Fallout“ die Geschichte von Besitzenden und Besitzlosen in einer Welt, in der es fast nichts mehr zu besitzen gibt. 200 Jahre nach der Apokalypse ist eine friedliche Bewohnerin eines gemütlichen Atombunkers gezwungen, an die Oberfläche zurückzukehren… und ist erschüttert über das Ödland, das sie dort erwartet.
Ein palästinensischer Attentäter hat es auf prominente Israelis abgesehen. Die Israelis werben eine englische Schauspielerin an, um die Terrorzelle des Attentäters zu infiltrieren. Dies erfordert nicht nur den Einsatz all ihrer schauspielerischen Fähigkeiten, sondern birgt auch ein erhebliches Risiko für sie.
Matt Murdock, ein blinder Anwalt mit besonderen Fähigkeiten, kämpft in seiner geschäftigen Anwaltskanzlei für Gerechtigkeit, während der ehemalige Mafiaboss Wilson Fisk seine eigenen politischen Ziele in New York verfolgt. Als ihre früheren Identitäten sich ihren Weg an die Oberfläche bahnen, befinden sich beide Männer unausweichlich auf Kollisionskurs.
„Show Me a Hero“ von David Simon („The Wire“, „Treme“) basiert auf wahren Begebenheiten, die sich in den 1980er-Jahren zugetragen haben. Die Serie erzählt von Nick Wasicsko (Oscar Isaac), dem Bürgermeister von Yonkers, einer mittelgroßen Stadt im Bundesstaat New York. Diese wird gerichtlich dazu angewiesen, Wohnbauprojekte für Menschen mit geringem Einkommen zu starten. Dies löst Unbehagen in der Mittelschicht der vornehmlich weißen Bevölkerung aus und führt dazu, dass der junge Politiker ins Kreuzfeuer gerät und teils rassistisch motivierte Proteste beinahe die Stadt entzweien. Mary Dorman (Catherine Keener) ist eine Hauseigentümerin der Stadt, die sich ebenfalls Gedanken darüber macht, wo die Sozialwohnungen am besten zu bauen sind.
In der Einöde des britischen Yorkshire wächst das Findelkind Heathcliff mit seinen Stiefgeschwistern Cathy und Hindley auf. Hindley behandelt Heathcliff nur mit Verachtung und Ablehnung. Zwischen Heathcliff und Cathy entwickelt sich dagegen eine besondere Nähe und Anziehungskraft.
Nachdem ein Au-Pair aus der Nachbarschaft verschwindet, sucht Cecilie nach Antworten – und enthüllt dabei Geheimnisse, die ihre scheinbar perfekte Welt bedrohen.
Comedy-Serie über den gescheiterten Musiker Andy und die ungleiche Freundschaft mit seinem 12-jährigen Neffen Errol. Der arbeitslose Musiker Andy ist nach der Trennung von seiner Freundin Gwen völlig am Boden. Gerade als er seinem Leben ein Ende setzen will, bittet ihn seine chaotische Schwester Sam, auf ihren 12-jährigen Sohn Errol aufzupassen. Andy und der neurotische, hochintelligente Errol könnten nicht unterschiedlicher sein. Oder können die beiden nach einem gemeinsamen Besuch in einem Schwulen-Strip-Club und nach einem Fast-Autounfall vielleicht doch noch so etwas wie Freunde werden ?
Dreiteilige True-Crime-Doku über den schockierenden Tod des NFL-Superstars Aaron Hernandez.
Jimmy McGill ist ein erfolgloser und schlecht verdienender Pflichtanwalt in Albuquerque, der seine Fälle meist unter ethischen Ansprüchen behandelt. Jimmy übt diesen Job jedoch nur noch aus, da er sich um seinen älteren Bruder Chuck, der einen psychischen Zusammenbruch erlitten hat, sorgen muss. Aus Geldmangel lässt er sich zu unsauberen Methoden hinreißen und gerät so selbst in Konflikt mit dem Gesetz.
Four survivors are killin' zombies and searching for a place to call home.
Die Wunderwelt der Pflanzen, wie sie noch nie zu sehen war – ihre Überlebensstrategien in verschiedenen Klimazonen, Wechselwirkungen mit der Tierwelt und wie die Menschen von ihnen abhängen.
Die Eagles sind für vieles berühmt. Für ihren Superhit "Hotel California". Für ihren schier unfassbaren kommerziellen Erfolg. Und dafür, dass sie es wie keine andere Band verstanden, den Geist der ausklingenden Hippie-Zeit durch Songs wie "Take It Easy" in massentauglichen Soft-Rock umzumünzen. Mindestens so legendär sind aber die epischen Zerwürfnisse der Gruppe.
Auf dem Heimweg von einer Partynacht wird Fanny in einen Verkehrsunfall verwickelt, bei dem ihr bester Freund Kurt getötet und sie selbst unterhalb der Hüfte gelähmt wird. Fanny muss nun bei ihrer Schwester einziehen, die sie seit ihrer Kindheit gemieden hat - während sie sich nach ihrer eigenen Wohung im vierten Stock und ihrem alten Leben sehnt.
Kamala Khan ist eine muslimisch-amerikanische Teenagerin, die in Jersey City aufwächst. Als begeisterte Gamerin und Verfasserin von Fan Fiction ist Kamala ein Superhelden-Fan mit einer blühenden Fantasie - vor allem, wenn es um Captain Marvel geht. Allerdings hat Kamala das Gefühl, in der Schule und manchmal auch zu Hause nicht so recht reinzupassen. Aber nur, bis sie Superkräfte bekommt wie die Helden, zu denen sie immer aufgesehen hat. Das Leben ist besser mit Superkräften, oder?
Die auf Supermenschenrecht spezialisierte Anwältin Jennifer Walters muss sich nicht nur mit den alltäglichen Schwierigkeiten als Single in den 30ern rumschlagen, sondern auch lernen, das Leben als 2-Meter großer Hulk zu meistern.
Die an Depressionen leidende Mathematiklehrerin Olive Kitteridge (Frances McDormand) unterrichtet an einer Mittelschule einer kleinen amerikanischen Ortschaft mit rauher Schale und warmherzigem Kern. Ihr Ehemann (Richard Jenkins, „Six Feet Under“), gutherziger Apotheker der Gemeinde, begleitet sie in dieser Golden Globe-prämierten Miniserie durch 25 Jahre Ehe und Alltag.
Katherine und Joseph Jackson leben in bescheidenen Verhältnissen. Eines Tages wird der strenge Vater auf das musikalische Talent seiner Söhne und aufmerksam. Unnachgiebig und mit hartem Drill macht er aus ihnen die "Jackson Five".
Origin Country | FR |
Original Language | fr |
Production Countries | |
Production Companies | ARTE(FR) |
Production Companies | Ciné-Tamaris(FR) |