Series

Die Farben Marokkos

December 15, 2014
-
-
26 min

Cast

Show all

Crew

Episodes

Season 1

December 15, 2014
Ocker (1)
15. Dezember 2014|43 min

In Marokko prägt Ocker die südlichen Felsen, den zerklüfteten Kalkstein und die majestätischen Gipfel des Hohen Atlas. Diese Kulisse bildet die Bühne für Menschen, die nach gefährlichen Reptilien wie Kobras und Hornvipern suchen. Dafür besuchen wir die Stadt Mhamid, umgeben von ockerfarbenen Felsen, züchtet Dromedare, deren Fell ebenfalls ocker ist. Ocker dominiert auch die Steine, Mauern und Wälle der historischen Stadt Marrakesch. Denn in der lebendigen Medina der Roten Stadt offenbart sich ein buntes Labyrinth voller kultureller Juwelen. Im Süden erzählen ockerfarbene Kasbahs und Lehmhäuser von vergangenen Zeiten, während Agadir Ouzrou, ein befestigtes Dorf aus dem 16. Jahrhundert, die Vergänglichkeit traditioneller Baumaterialien widerspiegelt.

Weiß (2)
16. Dezember 2014|43 min

Weiß symbolisiert in Marokko das strahlende Sonnenlicht, das Landschaften, Kalkhäuser, Moscheen und Gassen erhellt. Diese heilige Farbe zeichnet den Weißstorch aus, überwinternd in Afrika und nistend in Rabats Nekropole. Ein Zeichen von Prunk und Prestige ist die weiße Djellaba der Würdenträger, die im Atlasgebirge handgefertigt wird. Im Kontrast zu den kleinen Dörfern steht die Metropole Casablanca, die von einem weißen Haus inspiriert zu einer der größten Städte Nordafrikas wurde. Die weiße Fassaden im historischen Zentrum der Stadt ziehen Architekturliebhaber aus aller Welt an. Reinheit findet sich im schmackhaften Wein aus der Region Essaouira. Weiß definiert die Sahara-Dünen und spiegelt sich in der Naila-Lagune wider, wo Wüstengelb und Ozeanblau miteinander verschmelzen.

Grün (3)
17. Dezember 2014|43 min

Grün repräsentiert in Marokko die Natur und das Leben. Für diese Farbe steht der Zedernwald von Ifrane, Heimat des Berberaffen. Doch leider bedroht die Kettensäge die 600 Jahre alten Zedern. Im Draa-Tal hingegen gedeihen zartgrüne Palmenhaine und bilden die Lebensgrundlage vieler Familien. Die Dattelpalme birgt kostbare Früchte und bleibt ein zentrales Element in Ritualen. Das grüne Henna symbolisiert Schutz und wird unter anderem von einer Frauenkooperative in Tinzouline hergestellt. Dagegen verwendet man in der Oase Tamegrout grüne Farbe zum Kolorieren der traditionellen Töpferwaren. Vor allem ist Grün die Farbe des Islam, erkennbar am grünen Minarett der Hassan-II-Moschee in Casablanca, dem höchsten religiösen Bauwerk der Welt.

Rot (4)
18. Dezember 2014|43 min

In Marokko präsentiert sich Rot in vielfältigen Nuancen – von den canyongesäumten Landschaften von Ouarzazate bis zu den Ounila-Tal-Wadis mit uralten Kasbahs. Die lebendige Farbe strahlt in der Wüste von Merzouga und schillert in den Safranfeldern um Taliouine. Denn Safran ist auch als ‚rotes Gold‘ bekannt und verleiht der Region südlich des Hohen Atlas seinen Glanz. In Fès färben Gerber Tierhäute kunstvoll von Hellbraun bis leuchtend Rot. Rot symbolisiert in Marokko Liebe, Leidenschaft und Macht, von Mädchenhaut bis zu Hochzeitsteppichen. Bei den Tbouridas in Tidrarine steht Rot außerdem für Feuer, Fantasie und Traum, inspiriert auf Gemälden zu Reisen und außergewöhnlichen Begegnungen.

Blau (5)
19. Dezember 2014|43 min

In Marokko symbolisiert die Farbe Blau Unendlichkeit, Weite, Tradition und Schutz vor bösen Geistern. Der Abschnitt über die Farbe Blau widmet sich den langen Küstenstreifen am Atlantik und Mittelmeer, den Seen im Landesinneren sowie den blauen Steinen von Tafraoute, Chefchaouen und dem Jardin Majorelle in Marrakesch. Die vielfältigen Blautöne repräsentieren das blaue Gold des Ozeans entlang der 1.400 Kilometer langen Atlantikküste und die tiefblauen Seen in den Sand- und Felslandschaften. Das Indigoblau in den Gassen von Chefchaouen sollte ursprünglich böse Geister vertreiben, während in Taroudannt die Roudaniate-Frauen in blauen Gewändern das Leben feiern.

Show less

Images

Show all

Recommended Series

Similar Series

Origin Country
Original Languagede
Production Countries
Production Companies
ARTE(FR)
Production Companies