Die Doku-Dramaserie erzählt den Dreißigjährigen Krieg aus Sicht derjenigen, die ihn hautnah erlebten: wie der Söldner Peter Hagendorf, die „Winterkönigin“ Elisabeth Stuart, der berühmte Maler Peter Paul Rubens oder die „graue Eminenz“ Father Joseph. Ihre fesselnden Berichte, Briefe und Tagebuchaufzeichnungen verdichtet die Serie zu einem faszinierenden, emotionalen Zeitgemälde.
Die erste Episode wird mit einem Einzelschicksal eröffnet: Friedrich V. und seine Frau Elisabeth Stuart gehen als Winterkönig und Winterkönigin in die Geschichte ein.
Der Söldner Peter Hagendorf lebt für und mit dem Krieg: Tod, Hunger und Angst sind seine ständigen Begleiter. In der zweiten Folge trifft er Anna Stadler, seine erste Frau. Sie zieht mit ihm in den Krieg – um unter anderem gegen die Dänen zu kämpfen.
In der dritten Episode ist Söldner Peter Hagendorf in der Nähe von Magdeburg stationiert. Seine Frau Anna bekommt ihr erstes Kind. Die Zustände im Lager sind furchtbar. Annas und Peters Tochter kämpft mit dem Tod. Bei der Schlacht in Magdeburg 1631 wird Hagendorf schwer verletzt, doch wie durch ein Wunder überlebt er.
Das Dokudrama beschreibt den Krieg aus Sicht derjenigen, die ihn hautnah erlebten: Offiziere, Soldaten, Könige, Bauern, Priester und Kaufleute. In dieser Episode verbreitet sich die Nachricht von der Verwüstung Magdeburgs im Mai 1631 wie ein Lauffeuer in ganz Europa ...
In dieser Episode tritt Frankreich in den Krieg ein, nachdem die katholischen Streitkräfte Spaniens im Bündnis mit den Kaiserlichen die Schweden zurückgedrängt haben. Bei ihrem Rückzug standen die Schweden den Kaisertruppen in Wittstock gegenüber und trugen einen deutlichen Sieg davon – ein herber Rückschlag für den Kaiser.
Origin Country | DE, FR, SE |
Original Language | de |
Production Countries | France, Germany, Sweden |
Production Companies | ARTE(FR), ZDF(DE) |
Production Companies | Look Films(), Slot Machine(FR), Bachibouzouk(FR), ARTE(FR) |