Regisseur Aljoscha Pause begleitet Mario Götze, dessen Karriere eine besondere Fußballgeschichte darstellt. Im Jahr 2014 machte Götze den entscheidenden Treffer im Finale der Fußball-WM. Seither plagen ihn Verletzungen und Formschwächen. Der Film beleuchtet nicht nur den professionellen Alltag des Ausnahmetalents, sondern auch sein Privatleben. Dabei kommen einige Wegbegleiter von Mario Götze zu Wort.
Zahlreiches Bild- und Videomaterial aus dem Familien-Archiv zeigt, Mario Götze hat in jungen Jahren immer Freude an Spiel und Bewegung. Früh gilt Götze als eines der größten deutschen Talente der Geschichte. Als 16-Jähriger ist er eine prägende Figur im A-Jugend-Finale der Deutschen Meisterschaft. Einer seiner Gegenspieler in dieser Partie wird später Wegbereiter seines größten Fußball-Moments.
BVB-Trainer Jürgen Klopp erkennt Götzes außergewöhnliche Technik, attestiert ihm eine „Arnold-Schwarzenegger-Brille“ und verhilft dem 17-Jährigen zu seinem Profi-Debüt. Schon bald ist der Mittelfeldspieler Dreh- und Angelpunkt der Dortmunder Offensive und hat maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen Zeit des BVB in den Meisterjahren 2010 bis 2012.
Götzes Wechsel vom BVB zum FC Bayern ist einer der umstrittensten Transfers der Bundesliga-Geschichte. Die Fans sind enttäuscht vom einstigen Publikumsliebling. Hans-Joachim Watzke nennt den Schritt im Nachhinein eine „komplett falsche Entscheidung“, BVB-Pressesprecher Sascha Fligge zieht Vergleiche mit der Trennung von Take That. Der Zeitpunkt der Bekanntmachung des Wechsels ist mehr als unglücklich. Mario Götze selbst ist sich sicher, wer diese Breaking News im April 2013 orchestriert hat.
Die Rückkehr zum BVB ist verknüpft mit großen Hoffnungen und Erinnerungen an alte Erfolge. Immer wieder blitzt Götzes Genialität auf, konstant zu alter Stärke findet er nicht zurück. Das einstige Jahrhunderttalent spricht offen über Rückschläge, Auseinandersetzungen mit Trainern und medialen Druck. Am Ende der Serie erfährt Götze eine der größten Enttäuschungen seiner Karriere.
Origin Country | DE |
Original Language | de |
Production Countries | Germany |
Production Companies | DAZN |
Production Companies | Pausefilm(DE), DAZN(DE) |