Eine Multiplaneten-Spezies, halb Mensch halb Roboter mit einer Lebenserwartung von 110 Jahren – Science Fiction-Thriller oder Realität? Die Dokumentationsreihe gibt einen bittersüßen Vorgeschmack auf die Zukunft. Laut global renommierten Forschern und namhafter Experten werden wir unsere Welt dank Genetik, Nano- und Neurotechnologien in weniger als 50 Jahren kaum wiedererkennen. Die Statements der Forscher und Experten in Begleitung futuristischer high-end Slowmotion-Aufnahmen lassen uns einen Blick in die Welt unserer Kinder und Enkelkinder werfen. Die Dokumentation verdeutlicht dabei die Dramatik vom Tauziehen zwischen Technik und Menschlichkeit, Fortschritt und Bewahren vor dem Hintergrund der kommenden Herausforderungen der Menschheit.
In der ersten Folge stellen Physiker-Ikone Michio Kaku, Zukunftsforscher Paul Saffo und viele weitere namhafte Forscher den neuesten Plan der „Krone der Schöpfung“ vor: interplanetare Wesen. Laut den Experten werden wir demnächst den Mars besiedeln, mit Wänden sprechen und unsere Häuser ausdrucken.
„Hallo, ich bin Maria, neun Jahre alt und wohne auf dem Mars.“ Folge Zwei simuliert den Alltag in 50 Jahren. NASA-Forscher Pete Worden und Astrophysikern Catarina Fernandes sind überzeugt, dass wir mehrere Planeten bewohnen, halbe Roboter sind und unsere Kinder das heutige Leben auf der Erde nur noch aus Märchen und Fabeln kennen werden
In Folge Drei werden konkrete Pläne für unser baldiges Dasein als Weltraum-Nomaden geschmiedet. Ein imaginärer Weltraumsoldat berichtet von seinem Leben zwischen Space-Camp und Familie. Energie-Wissenschaftler und Weltraumforscher beraten über die nächste Energie-Revolution, mit der wir die Logistik für unser interplanetares Leben stemmen könnten.
Die letzte Episode rundet den Ausflug in die Zukunft mit einer abschließenden Sinn-Frage unserer „Höher-schneller-weiter-Mentalität“ ab. Philosophen, Roboter-Ingenieure und Friedensbotschafter mahnen an, dass trotz aller Technologie-Begeisterung menschliche Grundbedürfnisse nach Moral, Ethik und Glauben auch 2077 bleiben werden.
Origin Country | PT |
Original Language | pt |
Production Countries | Portugal |
Production Companies | RTP1(PT) |
Production Companies | Panavideo() |