Die Serie behandelt den Alltag des Landtierarztes James Herriot. Die Serie beginnt Ende der 30er Jahre, als der junge Herriot seinen Dienst als Assistent des erfahrenen Siegfried Farnon in der Grafschaft North Yorkshire im Norden Englands antritt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten werden die beiden zu Partnern und engen Freunden.
Wiedersehen macht Freude. Tristan ist wieder in Darrowby und nicht nur als Tierarzt, sondern vor allem als Geschichtenerzähler beliebt. Bei seinem großen Bruder Siegfried finden Tristans Anekdoten allerdings wenig Beifall. Um so sehr freut sich Tristan über seinen Erfolg bei den Damen: Die Erinnerung an ein Hochzeitsversprechen jagt ihm einen gehörigen Schrecken ein. An den folgenden Verwicklungen ist James nicht ganz unschuldig. Sein Erfolg bei den Damen macht Tristan das Leben schwer. Nicht einmal in der Praxis ist er vor Susie sicher. In seiner Not erfindet Tristan lieber einen Notfall, als mit seinem Heiratsversprechen konfrontiert zu werden. Aber Siegfried ist immer zur Stelle, wenn es darum geht, Tristan in die raue Wirklichkeit zurückzuholen. Und so verwandelt sich unter den wachsamen Augen seines großen Bruders die charmante Haushälterin in eine Gefängniswärterin. Aber auch wenn das Glück den Tierarzt bei den Damen verlässt: Von Hengsten versteht Tristan wirklich eine Menge.
Wie gut, dass Sally einen Erste-Hilfe-Kurs gemacht hat. Bevor James sich um Ganter Dilly kümmern kann, muss seine Besitzerin nämlich erst mal den Doktor verarzten. Aber für einen Tierarzt, dem beim Tischlern der Hammer ausrutscht, hat jeder Verständnis. Wenn allerdings eine Spritze nicht im Hinterteil einer Kuh, sondern im Allerwertesten des Verwalters landet, ist Ärger angesagt. Zumal Nat Briggs fest davon überzeugt ist, durch Tristans Schuld nie mehr Vater werden zu können. James’ häufige Besuche bei Mr. Edwards machen Helen misstrauisch. Schließlich ist der Collie des Schreiners vor einem Monat gestorben. Auch Tristan benimmt sich verdächtig: Nichts kann ihn in die Kneipe locken. Siegfried und Helen beschließen, den Dingen auf den Grund zu gehen. Doch die beiden kommen ganz unterschiedlichen Überraschungen auf die Spur. Und schließlich bekommt James einen Kuss und Nat Briggs eine zweite Spritze verpasst. Aber selbst der größte Ärger endet mit einem freudigen Ereignis.
Die Macken von Biggins bringen selbst Siegfried aus der Fassung. Auch Tristan kommt aus dem Staunen nicht heraus. Als er Jane mit Sprachkenntnissen aus Irland imponieren will, kommt prompt die Antwort – in reinstem Gälisch! Auch sonst ist die junge Frau nicht auf den Mund gefallen. Eselbesitzer Bullock traut seinen Ohren nicht, als Jane ihm mit dem Tierschutzverein droht. Von Granvilles Besuch ist Tristan weniger begeistert als vom Mut der jungen Frau. Der Kleintierarzt ist nämlich für seine Vorlieben bekannt: Siegfried versteckt den Whiskey und Helen die Autoschlüssel …
Während eine Fahrt über Maulwurfshügel und ein Ritt die Muskeln von James überbeanspruchen, braucht Siegfried seine ganze Kraft, um die Nerven zu behalten. Zwar hat er für Grimsdales Sparmaßnahmen reichlich wenig Verständnis. Aber die Vorstellung, selber Geld für eine Reparatur von Auto oder Staubsauger ausgeben zu müssen, ärgert ihn gewaltig. Und Tristans Metalldetektor kann er erst recht nichts abgewinnen. Auch Bill tut sich schwer mit Neuerungen. Zwischen ihm und seinem Sohn kommt es zur Krise, als Peter die Viehzucht umstellen will und auf dem Hof eine Seuche ausbricht. Für einen schönen Ausritt ist Siegfried immer zu haben.
Der Frühling in den Dales versetzt nicht gleich jeden in Hochstimmung. Siegfried Farnon steckt er in den Knochen. Sein Bruder Tristan dagegen entdeckt plötzlich und unerwartet eine Vorliebe für Schildkröten. Schließlich gibt ihm die sensible Kreatur die Gelegenheit zu einem Hausbesuch bei Rosemary, der jungen Besitzerin. Weniger begeistert ist der junge Tierarzt allerdings davon, dass sich sein Studienkollege Stingy bei ihm einquartiert. Denn nicht nur Siegfried hat eine chronische Abneigung gegen den Spieler. Auch Mrs. Donovan macht den Tierärzten nicht nur Konkurrenz, sondern ernsthafte Probleme.
Origin Country | GB |
Original Language | en |
Production Countries | United Kingdom |
Production Companies | BBC One(GB) |
Production Companies | BBC(GB) |