Halbstündiger satirischer Blick in die Politik der Woche und Einführung in komplexe politische Systeme.
Nachdem Elizabeth McCord ihre Karriere bei der CIA aufgegeben hat, konnte sie sich endlich anderen Dingen zuwenden. Sprich: Sie hat eine Familie gegründet und eine Professur angenommen. Als eines Tages jedoch durch einen tragischen Flugzeugabsturz der amtierende Außenminister der Vereinigten Staaten von Amerika ums Leben kommt, nimmt Elizabeths Leben erneut eine (unerwartete) Wendung. Conrad Dalton, seines Zeichens US-Präsident und CIA-Veteran, rekrutiert seine einstige Schülerin nun auf politischer Ebene – und zwar als Außenministerin.
Von Algerien über Indien bis Vietnam erzählt ARTE in drei Teilen die Geschichte der Dekolonisierung.
Bei einem Terroranschlag in Jemen stirbt der Präsident des UNHCR. Nachfolgerin soll die engagierte Unidozentin Suzanne Fontana werden. Doch mit ihrer Unerfahrenheit hat sie einen schweren Stand im Machtkampf um das Präsidentenamt.
Heute sind Israel und die Vereinigten Staaten die Feinde des Iran schlechthin. Ihre Versöhnung scheint unmöglich. Ist die Geschichte dieser drei Länder die Chronik eines jahrzehntelang verzögerten, aber unvermeidlichen Krieges?
Sechsteiliger französischer TV-Mystery-Thriller um die Suche nach verschwundenen Forschern und ein Geheimnis, das die Mächtigen der Weltpolitik hüten. International mit Claude Rich, Louise Marleau, Peter Sattmann, Claude Jade, Fernando Rey und Richard Münch besetzt.