Sechs emblematische Objekte, die die Menschheitsgeschichte verändert haben: das Teleskop, das Auto, das Flugzeug, die Rakete, das Smartphone und der Roboter. Fesselnde Geschichten über den menschlichen Erfindergeist über Jahrhunderte hinweg.
Die Dokureihe „Genial konstruiert“ zeichnete die Entwicklungsgeschichte bahnbrechender Erfindungen wie Zügen oder Flugzeugen bis in die Gegenwart nach. Von den ersten Versuchen der Dampfmaschine bis hin zu superschnellen Magnetschwebebahnen war es ein weiter Weg. Auch bei der Entwicklung von Flugzeugen wurden technische Meisterleistungen vollbracht, die die Fortbewegungsmöglichkeiten der Menschheit für immer verändert haben.
Giles und Monica machen sich auf den Weg nach Kenia und schauen sich dort das außergewöhnliche "Giraffe Manor" an. Rund um das Gutshaus, das in den 1930er-Jahren im schottischen Landhausstil erbaut wurde, tummeln sich zahlreiche Giraffen und bieten Touristen ein außergewöhnliches Urlaubserlebnis.
Unser Gehirn ist ein hochkomplexes Gebilde. Nach Jahrtausenden der Spekulationen darüber, was in unseren Köpfen vor sich geht, besitzen wir heute die Möglichkeiten, die Tiefen des durchschnittlich drei Pfund schweren Nervengewebes zu erkunden. Die daraus resultierenden Forschungsergebnisse führen zu bahnbrechenden Erkenntnissen, die Licht ins Dunkel des Bewusstseins bringen. . Mysterien wie Komata, Epilepsien oder Traumata gehören dank der heutigen Gehirnforschung vielleicht eines Tages der Vergangenheit an.
Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich auf den Punkt gebracht: Das bietet die NATIONAL GEOGRAPHIC-Serie "Naked Science". Jede Folge widmet sich einem anderen Fachgebiet - von der Astronomie bis zur Zoologie. Persönliche Erfahrungsberichte führender Wissenschaftler, einmalige Filmaufnahmen und modernste Computeranimationen erwecken trockene Theorien zum Leben und machen Wissenschaft zum Erlebnis.
Seit vier Milliarden Jahren existiert der Planet Erde. In dieser Zeit hat die Natur unzählige Antworten auf die Herausforderungen des Lebens gefunden, zum Beispiel wie man sich am besten fortbewegt, an Nahrung kommt, Partner findet und sich an Extreme aller Art anpasst. Zu Anfang war auch der Mensch nur Teil der atemberaubenden Artenvielfalt, doch dann verhalf ihm sein großes Gehirn zu einer Sonderstellung. Als einzige Spezies musste er sich nicht länger an die Natur anpassen, sondern formte sie nach seinen Bedürfnissen. Technik war das Werkzeug dafür - und das oft im Widerspruch zur Natur. Je weiter der Mensch sich von der Natur entfremdete, umso erfolgreicher wurde er - auf Kosten des Planeten. Doch jetzt, zu Beginn des dritten Jahrtausends, steht der Mensch am Anfang einer Revolution. "Bionik" ist das Zauberwort - eine Denkweise, die Natur und Technik zusammenführt. In der Wildnis ist fast jedes technische Problem bereits gelöst. Der Mensch muss nur das Genie der Natur erkunden.
Origin Country | FR |
Original Language | fr |
Production Countries | France |
Production Companies | TF1(FR) |
Production Companies |