Series

Karl der Große

April 20, 2013
-
-
51 min

Die hochkarätige Mischung aus Spielfilm und Dokumentation verspricht einem Millionenpublikum eine faszinierende Reise an die Wiege der europäischen Kultur. Neben den aufwändig produzierten Spielszenen steht die wissenschaftliche Spurensuche nach der historischen Herrscherfigur im Mittelpunkt. Wer war Karl der Große wirklich? Dank experimenteller Archäologie und den Forschungen der weltweit führenden Experten lüftet der Film einen über Jahrhunderte gewebten Schleier aus Legenden und Halbwahrheiten, der sich um Karl rankt.

Cast

Crew

Episodes

Staffel 1

April 20, 2013
Der Kampf um den Thron (1)
20. April 2013|51 min

Von klein auf herrscht zwischen den Brüdern Karl und Karlmann eine tiefe Rivalität. Nach dem Tod ihres Vaters Pippin wird beiden im Jahr 768 die Königswürde verliehen. Das Reich wird geteilt. Territorial aber bleibt es so verwoben, dass eigentlich keiner der beiden ohne den anderen regieren kann. Doch schon bald kommt es zum Machtkampf. Als Karl nach Aquitanien zieht, das einst von König Pippin erobert worden war, um dort den Aufstand des abtrünnigen Rebellen Hunold niederzuschlagen, der die fränkische Macht am Mittelmeer herausfordert, versagt Karlmann seinem Bruder die Unterstützung. Karl zieht allein Richtung Süden und bricht den Widerstand der Aquitanier. Anschließend schlägt er die Region seinem Herrschaftsgebiet zu: auch jene Hälfte, die gemäß der Reichsteilung seinem Bruder Karlmann zustünde. Die Rivalität eskaliert weiter, als Karl und Karlmann, beide, ihren ersten Sohn nach ihrem Vater Pippin nennen.

Krieg gegen die Sachsen (2)
20. April 2013|51 min

Auf seinem Feldzug gegen die Sachsen macht Karl mit seinen fränkischen Kriegern reiche Beute. Nach seinem Sieg wendet er sich tatsächlich gegen die Langobarden. Deren König Desiderius drängt den Papst, Karlmanns Söhne als rechtmäßige Thronfolger zu fränkischen Königen zu salben. Als der Papst sich weigert, besetzt Desiderius einen Teil des Kirchenstaats. Der Papst ruft Karl zu Hilfe – und dieser hat einen Vorwand, gegen die Langobarden in den Krieg zu ziehen. Noch vor Wintereinbruch erreicht er Pavia, die Hauptstadt des Langobardenreichs. Die Belagerung der Stadt zieht sich über den gesamten Winter. An Ostern begibt sich Karl nach Rom. Hier erneuert er sein Bündnis mit dem Papst und bekräftigt die „Pippinische Schenkung“, mit der sein Vater einst die Besitzungen des Papstes in Italien garantiert hatte.

Kaiser Europas (3)
20. April 2013|51 min

Im Jahr 785 kommt es in Attigny zum ersten Treffen der beiden Erzrivalen Karl und Widukind. Der fränkische König empfängt den sächsischen Adeligen, den er auf dem Feld nicht besiegen konnte, mit Geschenken. Als Zeichen des neuen Friedens zwischen Sachsen und Franken lässt sich Widukind taufen. Sein Taufpate ist Karl. Nach und nach hebt der Frankenkönig das bis dahin gültige, äußerst harte Besatzungsrecht in Sachsen auf. Stattdessen räumt er den sächsischen Stämmen eine Beteiligung an der Gesetzgebung ein und stellt sie damit den anderen Völkern im Frankenreich gleich. 33 Jahre seines Lebens hat der Krieg Karl gekostet. Ein Ereignis in Rom spielt Karl in die Hände, um seine Macht nun auch durch den Kaisertitel zu dokumentieren. Im Jahr 799 kommt es zu einem Attentat auf Papst Leo III., dem seine Gegner einen lasterhaften Lebensstil vorwerfen. Der schwer bedrängte Heilige Vater bittet Karl um Hilfe.

Show less

Images

Show all

Recommended Series

Similar Series

Origin Country
DE
Original Languagede
Production Countries
Germany
Italy
Production Companies
Production Companies
Pre TV()
Taglicht Media(DE)
ARTE(FR)