Berlin Neukölln, Feuerwache 51. Das ist der neue Arbeitsort von vier jungen Feuerwehrmännern. Lukas, einer von ihnen, kommt gleich beim ersten Einsatz tragisch ums Leben. Dies ist nur eine von vielen Herausforderungen, denen sich Dennis, Konrad und Jan-Peter stellen müssen. Immer wenn der Alarmcode 112 gewählt wird, sind die Männer aus Pech und Schwefel zur Stelle. Ihr Motto ist "Man muss das Feuer lieben, um es zu bekämpfen". Unterstützt werden die Jungs von ihrem Chef Kalli, Zugführer Horst und Oberbrandmeister Erwin.
Unter der Leitung ihres Chefs Kalli Krassnick geht es gleich zu ihrem ersten Einsatz mit tragischen Folgen.
„Alarmcode 112“ war in Berlin angesiedelt und wurde von Rainer Berg („Die Rettungsflieger“, „SOKO Wismar“) geschrieben, der offensichtlich versuchte, die Action, die bei den Einsätzen der Feuerwehrleute entstehen würde, durch private Nebenhandlungen anzureichern und zu erden.
Auf diese Weise sollte der Zuschauer die handelnden Personen besser kennenlernen und auch an ihrem Alltag fernab der Lebensrettungsdienste teilhaben können. Anders als bei anderen vergleichbaren Serien gibt es deswegen bei „Alarmcode 112“ einen recht deutlichen roten Faden, der sich durch alle zwölf Episoden zieht und die Handlung chronologisch weiterentwickelt.
Die Hauptrollen der Serie waren recht ungewöhnlich mit aufstrebenden Nachwuchsschauspielern (Bernhard Bettermann, Ingo Hülsmann, Oliver Clemens) und altgedienten Recken der zweiten Reihe (Hans und Ronald Nitschke, Andreas Schmidt-Schaller) besetzt, was der Serie einen frischen und unverbrauchten Anstrich verlieh, und sie vor allen Dingen beim jungen Publikum interessant machen sollte.
Eine Gemeinschaft von vier eingeschworenen Freunden hat es geschafft, und ist in das Team der Berliner Feuerwehr aufgenommen worden. Gemeinsam sind Konrad Sommer (Bernhard Bettermann), Dennis Schmitzke (Ingo Hülsmann), Jan-Peter Müller (Oliver Clemens) und Lukas Bärwaldt (Thomas Balou Martin) bereits durch dick und dünn gegangen und waren auch als Vierer-Schwimm-Team erfolgreich.
Origin Country | DE |
Original Language | de |
Production Countries | Germany |
Production Companies | ZDF(DE) |
Production Companies | ZDF(DE) |