Blockbuster wie diese brachten uns zusammen und boten uns fantastische Unterhaltung. Diese Darsteller, Regisseure und Brancheninsider machten den Filmgenuss möglich.
In jeder Folge stellt Moderator James Cameron eine der „großen Fragen“ vor, über die die Menschheit im Laufe der Jahrhunderte nachgedacht hat, und greift in die Vergangenheit der Science-Fiction zurück, um besser zu verstehen, wie unsere Lieblingsfilme, Fernsehsendungen, Bücher und Videospiele entstanden sind. Cameron und seine Zeitgenossen – Steven Spielberg, George Lucas, Ridley Scott (neben anderen Regisseuren sowie vielen Künstlern), die dazu beigetragen haben, das spektakuläre Wachstum von Sci-Fi in den letzten Jahrzehnten voranzutreiben – diskutieren die Vorzüge, Bedeutungen und Auswirkungen der Filme und Romane, die sie beeinflusst haben, und diskutieren, wohin das Genre – und unsere Spezies – in Zukunft gehen könnten.
Alles baut aufeinander auf. Sicher gäbe es ein Kino ohne Lumière, Griffith, Murnau, Eisenstein, Hitchcock, Rossellini, Godard, Altman, Lucas oder Tarantino. Aber wie sähen Filme heute aus, wenn es die Arbeiten dieser Regisseure nicht gegeben hätte? Der Gärtner der Brüder Lumière, Eisensteins Montagekunst, Jean Sebergs Ruf „New York Herald Tribune!“ oder Robert Altmans Plansequenzen haben die Sprache des Kinos verändert. In seinem Dokumentarfilmprojekt THE STORY OF FILM begibt sich Regisseur Mark Cousins auf eine 15-stündige Entdeckungsreise durch die Evolutionsgeschichte des Kinos.
Mit Filmmaterial der NASA und anspruchsvollen Animationen widmet sich die Dokumentation verschiedenen Themen wie der Urknall-Theorie, Supernovae, Schwarzen Löchern, Galaxien, Sonnensystemen, Sternen, Planeten, Dunkler Materie, Gravitation, Lichtgeschwindigkeit, Strings, historischen Asteroideneinschlägen, Sternbildern oder der Astrobiologie.
„Es war einmal … das Leben“ (« Il était une fois… la Vie ») ist eine französische Zeichentrickserie, die 1986 entstand und zu einer Reihe von Serien mit dem Titel „Es war einmal …“ gehört.
Origin Country | CZ |
Original Language | cs |
Production Countries | Czech Republic |
Production Companies | Česká televize(CZ) |
Production Companies |