James May behandelt die soziale Bedeutung des Automobils im 20. Jahrhundert. Unter anderem werden der Einfluss von Diktatoren auf die Massenfertigung und die Entwicklung des Autos zum Alltagsgegenstand unter die Lupe genommen.
James enthüllt die Autos, die Deutschland und Japan in der Nachkriegszeit auf Kosten Großbritanniens und der USA zu automobilen Großmächten machten. Auf seinen Reisen trifft er auf klassische E-Types, Mustangs und die deutschen und japanischen Emporkömmlinge, die die Welt erobern sollten. Er hat auch eine unglückliche Begegnung mit einem Austin Allegro - dem Auto, das zur Zerstörung der britischen Autoindustrie beitrug.
James May begibt sich ins Gelände, um die Geschichte zu erzählen, wie der Geländewagen die Welt erobert hat. Vom Jeep aus dem Krieg bis zum globalen Kampf zwischen Land Rover und Land Cruiser, der rasanten Welt des Rallyesports und der Boy Racer. Außerdem bezwingt James den Mount Fuji und rast durch die sonnenverbrannte Mojave-Wüste, um zu entscheiden, welches der ultimative Geländewagen für das Volk ist.
James erkundet die wilderen Gefilde des Automobils, um herauszufinden, was aus den Autos der Zukunft geworden ist, die uns versprochen wurden. Von unwahrscheinlichen Dampfautos und aberwitzigen Düsenturbinen zeigt er, wie der Benzinmotor und die Kraft, die er uns gab, das 20. Jahrhundert dominierten. Er stürzt sich in einem Amphibienfahrzeug in die Fluten, riskiert sein Leben am Steuer eines berüchtigten Elektrorollers und unternimmt eine haarsträubende Fahrt mit dem schnellsten fahrerlosen Auto der Welt.
Origin Country | GB |
Original Language | en |
Production Countries | United Kingdom |
Production Companies | BBC Two(GB) |
Production Companies | BBC(GB) |