„Big History – Das große Ganze“ ändert den Blick auf unsere Geschichte. Eine Zeitspanne von 13,7 Milliarden Jahren wird in dieser Serie abgedeckt – vom Beginn des Universums bis heute. Dabei wird auf verständliche Weise aufgezeigt, dass alle historischen Ereignisse und gesellschaftlichen Strukturen über alle wissenschaftlichen Disziplinen hinweg verbunden sind. Was haben Salz, Büffel und Straßen mit dem heutigen New York zu tun? Oder warum führten die Kälte und fehlende Knöpfe zu Napoleons Niederlage in Russland? „Big History – Das große Ganze“ liefert die Antworten.
Ohne Sauerstoff, Nahrung und Wasser kann der Mensch nicht leben. Doch dasselbe gilt auch für Salz. Das Tafelsalz auf dem Tisch ist das Schlüsselelement der Geschichte, das dazu dient, die Geschichte der Erde und sogar des Universums zu enträtseln. Die Dokumentation zeigt, wie das Salz den Lauf der Menschheitsgeschichte geprägt hat. Aufgrund von Salz wurden Kriege ausgetragen und architektonische Meisterwerke wie die Chinesische Mauer gebaut. Salz gilt als der zündende Funke in unterschiedlichen gesellschaftlichen Revolutionen von Indien bis nach Frankreich. Ohne die im Salz enthaltenen Elemente Kalium und Natrium würde der Schaltkreis des menschlichen Gehirns nicht funktionieren. Der Mensch wäre dann außerstande auch nur einen einzigen Gedanken zu denken, geschweige denn ihn auszuführen oder auszusprechen.
Das Pferd hat die Geschichte der Menschheit in vielerlei Hinsicht revolutioniert. Zuerst wurde das Pferd zum besten Freund des Menschen. Dadurch veränderte es auch die Art und Weise, wie der Mensch sprach und was er trug. Durch den Einsatz von Pferden setzte der Mensch dann neue Maßstäbe in der Geschichtsschreibung. Denn auf dem Rücken von Pferden wurden neue Weltreiche erobert. Die erstaunliche Geschichte des Pferdes ist eine Geschichte, die sich von der Entwicklung des Kosmos, über den Big Bang bis hin zur Sonne und der Erde erstreckt.
Wieso ist die Menschheit so versessen auf Gold? Tatsächlich gibt es dafür eine wissenschaftliche Erklärung. Die Dokumentation nimmt das Edelmetall genau unter die Lupe. Unter dem Mikroskop erkennt man den Grund, wieso Gold glänzt. Die Wissenschaft hat auch eine fundierte Erklärung, wieso Menschen auf der Suche nach dem wertvollen Edelmetall Ozeane über- und Kontinente durchqueren, und wieso das wertvolle Edelmetall der Grund für einen Kampf der Kulturen sein könnte.
Anhand des Phänomens der Kälte lässt sich die Menschheitsgeschichte erzählen. Kälte hat Menschen in Barbaren verwandelt und zu einem der längsten Kriege der Geschichte geführt. Aber auch das Universum gäbe es ohne Kälte nicht in seiner jetzigen Form. Denn nach der Hitze des Urknalls ließ Kälte das Universum und die Planeten entstehen. Über Jahrtausende hat Kälte das Schicksal der Spezies Mensch beeinflusst. Die Evolution des Menschen ist geprägt von Kälte. Durch die andauernde Kälteeinwirkung hat sich der Körper des Menschen und seine Haut verändert. Als der Mensch Kontrolle über die Kälte erlangte, lernte er den Planeten Erde zu kontrollieren und nahm somit auch sein Schicksal in die eigene Hand.
Von der Großen Pyramide in Gizeh bis zu den hochragenden Wolkenkratzern der Gegenwart: Der Mensch hat in den letzten 5000 Jahren gewaltige Bauten errichtet. Aber warum? Wie beeinflussen Biologie und die Emotionen des Menschen sein Bestreben gigantische Bauwerke zu errichten? Warum sind die ersten Megabauten beinahe immer Pyramiden? Und warum hat der Mensch das Bedürfnis in die Höhe zu bauen? Spiegeln etwa die Megabauten auf der Erde ein Urprinzip wieder, das sich in jedem Gefüge des Universums befindet? Die Dokumentation liefert die Antworten dazu.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies | H2(US) |
Production Companies | H2(), Flight 33 Productions(US) |