Wie entstand aus einem unwirtlichen, lebensfeindlichen Planeten unsere fruchtbare Erde? Nicht der Mensch, sondern Pflanzen sind fĂŒr diesen Wandel verantwortlich. Pflanzen gaben in der Entwicklungsgeschichte der Erde ĂŒber weite Strecken den Ton an und trugen entscheidend zur Evolution des Lebens bei. Neben wissenschaftlichen Experimenten, die ungewöhnliche Einblicke in die Pflanzenwelt gewĂ€hren, veranschaulichen Computeranimationen die biologischen Prozesse, die innerhalb der Pflanzen ablaufen. Biologen, Geologen und Chemiker kommen zu Wort, um die Meilensteine in der rund vier Milliarden Jahre langen Entwicklungsgeschichte der grĂŒnen Pioniere nĂ€her zu beleuchten.
Pflanzen selbst entwickelten sich stetig weiter und eroberten selbst die kargsten Regionen der Erde. Das Streben nach optimalem Wachstum förderte die Pflanzenvielfalt und ihre Ausbreitung. Hundert Meter hohe MammutbÀume zeugen noch heute vom Wettlauf der Pflanzen um die Strahlen der Sonne - denn Licht ist Leben.
Blumen sind wahre Meisterwerke der Natur. Sie berauschen die Sinne - ihre Farbenpracht bietet spektakulĂ€re Anblicke, ihre DĂŒfte wirken auf Menschen und Tiere ebenso verfĂŒhrerisch wie unwiderstehlich. Aber damit nicht genug: blĂŒhende GewĂ€chse sind der Motor der Evolution.
Auf den ersten Blick so unscheinbar - und doch so wichtig fĂŒr die Menschheit: Gras. Die dritte Folge begibt sich auf die Spuren einer Pflanze, die unseren Planeten wie auch seine Bewohner nachhaltig verĂ€nderte und entscheiden mitgeprĂ€gt hat.
"Halt and Catch Fire" spielt in den frĂŒhen 1980er Jahren und handelt vom Computer-Boom durch die beginnende Verbreitung des Personal Computer. ErzĂ€hlt wird die Geschichte durch die Augen dreier WeggefĂ€hrten: VisionĂ€r Joe MacMillan, Ingenieur Gordon Clark und das programmierende Wunderkind Cameron Howe, deren Innovationen zum Konflikt mit den Computerriesen der Zeit fĂŒhren. Habgier und Stolz bedrohen private und berufliche Beziehungen, wĂ€hrend die Drei gemeinsam versuchen, das Leben in der texanischer Silicon Prairie zu meistern.
Prentice Ritter will mit seinem Neffen Tom Harte eine Pferdeherde nach Wyoming treiben. Unterwegs treffen sie auf einen Mann, der fĂŒnf junge chinesische MĂ€dchen als Prostituierte bei einer ZuhĂ€lterin abliefern soll. Prentice und Tom befreien die MĂ€dchen und ziehen fortan mit ihnen zusammen weiter. Doch die ZuhĂ€lterin schickt einen ihrer MĂ€nner hinter der Gruppe her, der es jedoch nicht nur auf die MĂ€dchen abgesehen hat...
Dieser Zweiteiler ist eine Zeitreise - zurĂŒck zu den AnfĂ€ngen des Lebens auf unserem Planeten. Diese Dokumentation ist eine Reise zurĂŒck in die Zeit und rund um den Globus. Eine Entdeckungsreise zu den Pionieren, die vor Jahrmillionen unseren Planeten besiedelten. FĂŒr diesen Film begibt sich Sir David Attenborough auf eine Spurensuche in die Vergangenheit zu den ersten Lebensformen auf dem damaligen "Höllenplaneten" bis zu den ersten Geschöpfen, die ihren FuĂ an Land setzten.
Die Handlung ist in einer fiktiven Welt angesiedelt und spielt auf den Kontinenten Westeros, den Sieben Königreichen sowie im Gebiet der "Mauer" und jenseits davon im Norden und Essos. In dieser Welt ist die LĂ€nge der Sommer und Winter unvorhersehbar und variabel; eine Jahreszeit kann Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern. Der Handlungsort auf dem Kontinent Westeros in den Sieben Königreichen Ă€hnelt dabei stark dem mittelalterlichen Europa. Die Geschichte spielt am Ende eines langen Sommers und wird in drei HandlungsstrĂ€ngen weitgehend parallel erzĂ€hlt. In den Sieben Königreichen bauen sich zwischen den mĂ€chtigsten AdelshĂ€usern des Reiches Spannungen auf, die schlieĂlich zum offenen Thronkampf fĂŒhren. Gleichzeitig droht der Wintereinbruch und es zeichnet sich eine Gefahr durch eine fremde Rasse im hohen Norden von Westeros ab.
Ein krebskranker Chemielehrer tut sich mit einem ehemaligen SchĂŒler zusammen, um die Zukunft seiner Familie durch die Herstellung und den Verkauf von Meth zu sichern.
Nach einer weltweiten Zombie-Apokalypse sucht eine Gruppe Ăberlebender, unter FĂŒhrung des Sheriffs Rick Grimes, nach einer dauerhaften und vor allem sicheren Bleibe. Dabei stellen die fast ĂŒberall prĂ€senten Untoten eine permanent vorhandene Bedrohung dar, die jederzeit ohne Vorwarnung zuschlagen kann.
Im April 1986 kommt es im ukrainischen Atommeiler Tschernobyl zu einer katastrophalen Kernschmelze. Feuerwehr und Ersthelfer geben alles, um den UnglĂŒcksort zu sichern und die Folgen des Ereignisses einzudĂ€mmen - doch diese sind weitreichend.
Im Konflikt zwischen den StĂ€dten Piltover und Zhaun stehen zwei Schwestern auf entgegengesetzten Seiten eines Krieges um magische Technologien und Ăberzeugungen.
Acht Fremde aus aller Welt können plötzlich telepathisch miteinander kommunizieren. Doch ihre Gabe ist gleichzeitig ihr Todesurteil.
Die Simpsons sind eine amerikanische Durchschnittsfamilie. Immer neue Geschichten gibt es ĂŒber Homer, Marge, Bart, Lisa und Maggie und ĂŒber die weiteren Bewohner von Springfield zu erzĂ€hlen.
Diese von den Bestsellern von Julia Quinn inspirierte Serie begleitet die acht Geschwister der Familie Bridgerton in der Londoner High Society auf der Suche nach Liebe.
Viele Jahre sind vergangen, seit Jean-Luc Picard das Flagschiff der Föderation, die Enterprise, befehligte. Nun hat er sich fernab des Trubels auf das Weingut seiner Familie zurĂŒckgezogen. Doch als eine junge Frau dort völlig verzweifelt auftaucht und ihn um Hilfe bittet wird schnell gewahr, dass Picards Tage als KĂ€ptân eines Raumschiffs noch lange nicht vorbei sein sollen âŠ.
Shaun Murphy ist anders als seine Kollegen: Der autistische Chirurg ist inselbegabt und sowohl durch sein tiefgehendes medizinisches VerstĂ€ndnis als auch durch seine scharfsinnigen medizinischen Diagnosen ein echtes Genie. Sein Mentor und Jugendbekannter Dr. Aaron Glassman hĂ€lt daher groĂe StĂŒcke auf Shauns FĂ€higkeiten und verschafft ihm als Klinikchef des St. Bonaventure Hospitals in San JosĂ© einen Job als Assistenzarzt in der dortigen Chirurgie.
Hunderte Verschuldete nehmen eine rĂ€tselhafte Einladung an, bei einem Wettkampf in Kinderspielen anzutreten. Es winkt ein verlockender Preis â bei tödlichem Einsatz.
Eine gut situierte New Yorkerin wird von einem einstigen Verbrechen eingeholt und landet in einem Frauenknast, wo sie zwar Freunde findet, sich aber auch Feinde macht.
Barry Allen ist ein junger kriminaltechnischer Ermittler, der nach Starling kommt, um eine Reihe von ĂberfĂ€llen zu untersuchen, die mit einer Tragödie in seiner Vergangenheit zusammenhĂ€ngen könnten. Dabei triftt er auf den maskierten Helden Arrow und wird selbst zum kostĂŒmierten KĂ€mpfer fĂŒr das Gute
Im Bruchteil einer Sekunde gerĂ€t das Leben einer Gruppe Reisender aus den Fugen: Ein Flugzeug stĂŒrzt auf einer scheinbar einsamen Insel im Pazifik ab - weitab vom Kurs. Nur 48 der Insassen ĂŒberleben das Inferno. Ihre Hoffnung auf Rettung erweist sich schnell als Illusion und die Ăberlebenden lernen, sich in der Wildnis zurechtzufinden. Jeder von ihnen hat etwas zu verbergen, jeder eine dunkle Vergangenheit, die langsam ans Tageslicht gelangt. Doch jeder entwickelt auch ungeahnte StĂ€rken, mit denen er den Herausforderungen, die ĂŒberall lauern, begegnen kann. Denn die gefĂ€hrlichsten Geheimnisse birgt die Insel selbst.
Leonard und Sheldon sind brillante Physiker, die meist zusammen mit ihren Kumpels Howard und Rajesh in ihrem gemeinsamen Apartment abhĂ€ngen und - natĂŒrlich nach einem festgelegten Plan - ihre Videogames pflegen. Einzig und allein Penny, die neue Nachbarin, schafft es hin und wieder, fĂŒr Abwechslung zu sorgen. Sie hat zwar keine Ahnung von Physik, doch kennt sie die Welt da drauĂen - etwas, was den Physikern vollkommen fremd zu sein scheint...
Nach dem Verschwinden eines Jungen treten in einer Kleinstadt geheime Regierungsexperimente, ĂŒbernatĂŒrliche KrĂ€fte und ein merkwĂŒrdiges kleines MĂ€dchen zutage.
Wanda Maximoff und Vision â zwei Wesen mit SuperkrĂ€ften, die ein idyllisches Vorstadtleben fĂŒhren â vermuten, dass nicht alles so ist, wie es scheint.
Unterschiedlichste Raubtiere haben im Laufe der Jahrtausende unterschiedlichste Jagdstrategien entwickelt. So setzen Löwen auf Arbeitsteilung und gehen im Rudel auf Beutefang. Geparden profitieren von ihrer ungeheuren Geschwindigkeit und hetzen ihre Opfer ĂŒber die Savanne. Derweil lauern Leoparden nicht selten auf BĂ€umen, von wo aus sie sich mit tödlicher Konsequenz auf ahnungslose Gazellen stĂŒrzen. Hervorragend ausgebildete Sinne und phantastische physiologische FĂ€higkeiten, Tarnung und Strategie sorgen dafĂŒr, dass Afrikas tierische JĂ€ger die SpitzenplĂ€tze in der Nahrungskette einnehmen.
Seit einigen Dekaden existieren diverse Theorien darĂŒber, was Tiere wissen und wie sie denken. Allerdings findet gegenwĂ€rtig ein Umbruch in der Wissenschaft statt, der zur Folge hat, dass die altbewĂ€hrten Theorien ĂŒber Bord geworfen werden. Das Denken ĂŒber das Denken der Tiere wird folglich neu gedacht. Ein verwirrendes Faktum, das jedoch erstaunliche und epistemologisch gewinnbringende Erkenntnisse offenbart. Der Ansatz ist denkbar einfach: Es geht darum, wie Tiere ihre Umwelt wahrnehmen und verstehen, ĂŒber welche ProblemlösungsfĂ€higkeiten sie verfĂŒgen, ihre emotionale Intelligenz und letztlich ihre KommunikationsfĂ€higkeit. Die dreiteilige BBC-Dokumentation âEinfach clever: Wie Tiere denkenâ untersucht und enthĂŒllt eben jene sagenhaften und neuen Erkenntnisse. So kann beispielsweise das Wissen eines Hundes ĂŒber die Heimkehr seines Herrchens auf seine Abstammung vom Wolf zurĂŒckgefĂŒhrt beziehungsweise verstanden werden. Wie jedoch schafft es das Gehirn einer Schwalbe, seine Umwelt in einer Art âSuperzeitlupeâ wahrzunehmen? Und warum belĂŒgen und betrĂŒgen sich Delfine gegenseitig beziehungsweise woher haben sie diese FĂ€higkeit? Die Antwort findet sich in den Gegebenheiten ihres Lebensraums, der bestimmte Anforderungen an das Gehirn der Tiere stellt. Wie unterscheiden sich nun die kognitiven FĂ€higkeiten der Tiere von denen der Menschen? Hierzu werden die tierischen Gehirne im Rahmen einiger Experimente sprichwörtlich zum Qualmen gebracht und immer wieder an ihre Grenzen gefĂŒhrt. Ein PISA-Test fĂŒr Tiere? GewissermaĂen schon, denn durch diese genialen Untersuchungen offenbaren sich sowohl die Unterschiede als auch die Gemeinsamkeiten der mentalen LeistungsfĂ€higkeit von Mensch und Tier. Die Dokumentationsreihe ist eine beeindruckende Lehrreise, wie das Verstehen verstanden werden kann. (Text: ZDF)
Von der Auslöschung von Krankheiten bis hin zur gezielten Auswahl von Eigenschaften eines Kindes â Genmanipulation und Wissenschaftler machen es möglich.
Der Winter ist in den tropischen Regionen die Jahreszeit der Passatwinde. Das immer schöne Wetter lockt zahlreiche Touristen aus aller Welt nach Australien, um das Great Barrier Reef zu besichtigen. Die Buckelwale sind jetzt am Ziel ihrer langen Reise und bereiten sich darauf vor, in den warmen GewĂ€ssern des Riffs ihre Jungen zu gebĂ€ren. Auf der meistgeschĂŒtzten Insel Australiens, dem Raine-Island-Nationalpark, arbeiten Wissenschaftler und ParkwĂ€chter im weltgröĂten Eiablagegebiet fĂŒr GrĂŒne Meeresschildkröten: Bis zu 60.000 Schildkröten kommen hier zur Brutzeit an Land. In der Versuchsstation des Lizard-Island-Nationalparks studieren Forscher aus aller Welt einen weniger bekannten, aber nicht minder faszinierenden Aspekt des marinen Lebensraumes: Manche Fische zelebrieren den Sonnenauf - und - untergang, indem sie ihre Schwimmblase gerĂ€uschvoll vibrieren lassen oder ihre ZĂ€hne gegeneinander reiben.
Eine erstaunliche Entdeckungsreise zu den seltsamen Verhaltensweisen der Natur. Von Rad schlagenden Raupen ĂŒber fliegende Frösche bis hin zu akrobatischen Stinktieren enthĂŒllt diese BBC Dokumentation die wundersame, spektakulĂ€re und zweifellos bizarre Seite der Natur. In drei fesselnden Episoden werden KuriositĂ€ten und Verhaltensweisen der Tierwelt erforscht, kommentiert und mit modernster Kameratechnik einzigartig prĂ€sentiert. Eine fantastische und zugleich fesselnde Reise ins Reich der Tiere von John Downer.
UnberĂŒhrte Wildnis, einzigartige Tierwelten und ein Land der Extreme. Erleben Sie ALASKA hautnah! ALASKA - ein Land geformt von Gletschern und Eisschichten, durchzogen von mĂ€chtigen Strömen und riesigen Seen. Seine Lage am nördlichen Polarkreis bedeutet bitterkalte Winter, wĂ€hrend durch die speziellen Landschaftsformen und die GröĂe des Landes bedingte Hitzewellen die Sommer bestimmen... Es ist ein raues Land. Die Dichte der menschlichen Niederlassungen ist geringer als in Sibirien und die Tiere die hier leben, haben es mit den extremsten saisonalen Bedingungen der Welt zu tun. Trotz all dieser HĂ€rten ist ALASKA die Heimat einer erstaunlich vielfĂ€ltigen Tierwelt ... Diese Serie widmet sich FrĂŒhling, Sommer und Winter dieser extremen Wildnis und gibt Einblick in den Ăberlebenskampf einzigartiger Tierarten. Ob Grizzlys, Seeotter oder EisbĂ€ren - alle Tiere haben sich perfekt an die Besonderheiten dieses Lebensraumes angepasst. Auch die kleinen menschlichen Gemeinschaften, die es in Alaska weit ĂŒber das Land verstreut gibt, zeigen, wie man mit den ungewöhnlichen und harschen Bedingungen in dieser Umgebung zu Recht kommt.
Naturfilmreihe des Norddeutschen Rundfunk mit oft spektakulÀren Aufnahmen von Tieren in freier Wildbahn. Die durch den Tierfilmer und Zoologen Heinz Sielmann bekannt gewordene Reihe prÀsentiert of aufwÀndig produzierte Filme, die manchmal unter den hÀrtesten Bedingungen an den entlegensten Orten der Welt, aber manchmal auch in heimischer Natur entstehen.
5-tlg. Dokumentation, die im Zusammenspiel aus visuellen und klanglichen Elementen fĂŒr Entspannung sorgen soll. âStimmung der Erdeâ zeigt eine ganze Reihe von bunten und friedvollen Ecken in der Welt. Durch Bilder von blauen Gletschern, trockenen WĂŒsten, ĂŒppigen RegenwĂ€ldern und pulsierenden Metropolen soll dem Zuschauer die Möglichkeit gegeben werden, dem LĂ€rm des Alltags zu entfliehen.
Origin Country | GB |
Original Language | en |
Production Countries | United Kingdom |
Production Companies | BBC Two(GB) |
Production Companies | BBC(GB) |