Series

Die Besucher

Expedition Adam '84

November 5, 1983
-
-
30 min

Im Jahr 2484 wird vom sogenannten Zentraldenker festgestellt, dass die Erde durch ein „rotierendes Nebelgebilde“ bedroht ist, da es bei seinem bevorstehenden Vorbeiflug an der Erde die Erdachse verschieben könnte. Als Alternative zu einer Evakuierung bedrohter Gebiete sollen mit Hilfe einer Formel des Genies Adam Bernau Kontinente verschoben und so vor der Katastrophe bewahrt werden. Laut seiner Memoiren soll der spätere Nobelpreisträger Bernau diese Formel – noch als junger Schüler – im Jahr 1984 entwickelt haben. Leider ist das Schulheft mit der Formel in der Vergangenheit bei einem Feuer zerstört worden.

Cast

Crew

Episodes

Staffel 1

November 5, 1983
Im Jahre 2484 (1)
5. November 1983|29 min

Wir sind in der Zukunft. Es ist ein normaler Tag. Die Reise-Raketen fliegen, die Sonne scheint – da signalisiert der Zentraldenker eine Gefahr. Er hat weit hinten im Sternenraum AL 36 einen Kometen entdeckt, der Richtung Erde fliegt. Der Weltrat tagt. Die klugen Delphine werden hinzugezogen. Wie kann man der drohende Gefahr entgehen? Selbst wenn der Komet vorbeifliegt, kann sich die Erdachse verschieben. Die Kontinente werden auseinanderdriften, die Pole werden sich umdrehen. Der Akademiker Philipp entdeckt in der von ihm verfassten Biographie des großen Adam Bernau, eines Genies der Jahrhundertwende, den Hinweis auf eine mathematische Formel. Danach soll es ganz einfach sein, Kontinente in Raum und Zeit zu bewegen. Eine Expedition in die Vergangenheit wird ausgerüstet. Drei Männer und ein Mädchen reisen zurück in das Jahr 1984 … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)

Stufen in die Vergangenheit (2)
12. November 1983|29 min

Im Museum Adam Bernau brennt es. Die Expeditionsteilnehmer haben das Feuer gelegt, um unter realistischen Bedingungen zu proben, wie bei dem tatsächlichen Feuer im Jahre 1984, so dass das Schulheft mit der begehrten Weltformel gerettet werden kann. Man studiert unsere Zeit, Tonbänder haben Kinderlieder und die verstimmte Geige von Adam Bernau festgehalten. Ein Spezialauto wird ausgerüstet. Es besteht einen Zeit- und Raumsprung zur Probe. Aus den Archiven der Menschheit unter dem Meer werden Gelder, Waffen und Lauschkameras entmottet. Die Computertechnik hat die Ereignisse der Vergangenheit gespeichert. Alte Filme werden vorgeführt. Dr. Noll, Techniker Karas und die Zoo-Linguistin Katja verweigern dem Expeditionsleiter und Akademiker Philipp die Gefolgschaft. Sie haben Angst vor unserer Gegenwart. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)

Kontakt (3)
19. November 1983|29 min

Der Akademiker Philipp ist allein in den Flammen. Er wird in letzter Minute von den anderen Teilnehmern gerettet. Diese Tat verändert ihre Einstellung. Sie wissen, jetzt dass viel auf dem Spiel. So zwängen sie sich in die engen Anzüge und Kleider der Gegenwart. Da die Menschen der Zukunft keine Haare mehr haben, verbergen sie ihre Glatzen unter Perücken. Der Start gelingt, die Landung auch, die Expedition ist im Jahre 1984. Aber nicht wie angenommen auf einer Autobahn, sondern mit dem Auto hoch auf einem Felsen über einer Baustelle. Der Zentraldenker hatte falsch gerechnet. Mit einem Energiestoß befördert sich die Expedition auf den richtigen Weg. Adam Bernau trifft sich mit seiner Freundin Ali. Er kommt zu spät nach Hause. Der Vater ist böse. Er prüft die Hausaufgaben und findet in dem Heft nicht nur Mathematik, sondern auch dürftig bekleidete Damen. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)

Aktion Heft 1 (4)
26. November 1983|29 min

Der Zentraldenker hat sich schon wieder geirrt. Die Besucher aus der Zukunft erscheinen zwar als Feuerwehrleute, aber in Paradeuniformen des 19. Jahrhunderts. Als das Haus brennt, verbrennt auch das Heft. Adam will das Auto retten, doch mit dieser Aktion richtet er noch mehr Unheil an und zerstört fast alle Möbel. Katja filmt alles mit der Videobrille. In der Schnapsbrennerei im Keller lernt Karas den alten Drichlik kennen, ohne zu ahnen, dass er den großen Lehrmeister vor sich hat. Akademiker Philipp verursacht eine Katastrophe mit seiner Laser-Säge. Mit wertlosen Papieren zieht die Expedition von dannen. Sie kehrt nachts noch einmal an den Brandort zurück. Hier hat sich inzwischen ein Nachbarschaftsstreit entwickelt. Karas lernt Schnaps kennen. Der alte Drichlik verschwindet mit der Laser-Säge. In den eroberten Schulheften des Adam Bernau steht nur Unsinn. Die Expedition entschließt sich, ihren Aufenthalt zu verlängern. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)

Nur nicht auffallen (5)
3. Dezember 1983|30 min

Die Besucher haben sich als Geometer getarnt. Sie erzählen, dass sie die neue Autobahn vermessen sollen und nehmen im Hotel Quartier. Nebenan wohnt die Familie Bernau, die durch den Brand ihr Haus verloren hat. Dr. Noll desinfiziert alle Gegenstände. Die Expedition isst Amaronen, einen Eintopf, der alle Geschmäcker hat. Man erforscht das Städtchen und verfolgt den Knaben Adam, der sich darüber freut, dass ein Jahrmarkt aufgebaut wird. Die Besucher aus der Zukunft kaufen völlig unnütze Dinge. Aber sie vergessen auch nicht den Zweck ihrer Reise. Mit drei Lauschkameras dringen sie in das Leben der Familie Bernau ein und beobachten alles, was im Hotel vorgeht. dagegen protestiert Dr. Noll. Diese Minikameras sind im Jahre 2484 schon längst verboten. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)

Show more

Images

Show all

Recommended Series

Similar Series

Origin Country
XC
Original Languagecs
Production Countries
Czechoslovakia
Germany
Production Companies
Československá televize(XC)
Production Companies
Filmové studio Barrandov(XC)
WDR(DE)
Československá televize Praha(XC)
BR(DE)