Als Suzumiya Haruhi sich das erste Mal in ihrer neuen Schule vorstellen soll, erklärt sie ihren neuen Schulkameraden sofort, dass sie kein Interesse an alltäglichen Dingen hat. Das Einzige, wofür sie sich interessiert, sind Aliens, Zeitreisende und ESPer - also Wesen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Sofort gründet sie die SOS-Brigade, einen inoffiziellen Schulklub, der sich mit außergewöhnlichen Dingen beschäftigen soll. Kyon wird von ihr als erstes Mitglied auserkoren - sehr zu seinem Leidwesen, denn ist er doch genau das Gegenteil von Haruhi und hat sich nie besonders für solche Sachen interessiert. Mit der tollpatschigen Asahina, der schweigsamen Leseratte Yuuki (deren Literatur-Clubraum von Haruhi kurzerhand requiriert wird) und dem besonnenen Koizumi finden sich bald drei weitere Club-Mitglieder ein.
Das tapfere Mädchen Mikuru arbeitet tagsüber als werbendes Bunny Girl – doch in Wahrheit bekämpft sie das Böse! Werde in diesem cinematographischen Meisterwerk Zeuge ihrer atemberaubenden Abenteuer!
Aliens, Zeitreisende und andere übernatürliche Phänomene sind absoluter Humbug und etwas, an das nur kleine Kinder glauben – davon ist Kyon fest überzeugt. Doch als er auf seine neue Klassenkameradin Haruhi trifft, muss er diese Sichtweise langsam, überdenken.
Nachdem Haruhi erfolgreich ihre neue Truppe auf die Beine gestellt, geht es nun an die erste Hürde: Wie sorgen sie dafür, dass die Leute von ihrem Angebot erfahren?
Nagato hat Kyon die Wahrheit über ihre Herkunft eröffnet. Doch als wäre das nicht genug, hat auch Mikuru ein unglaubliches Geheimnis, das sie Kyon offenbaren will.
Kyon muss immer noch die Enthüllungen der letzten Tage verdauen. Doch ihm ist keine Pause vergönnt, denn eine weitere Person aus seiner Klasse zieht ihn in die Welt des Übernatürlichen – und diesmal steht sein Leben auf Messers Schneide!
Da seine Eltern unterwegs auf Geschäftsreise sind, lebt der Highschool-Schüler Makoto Niwa bei der Familie seiner Tante. Dort trifft er auf seine gleichaltrige Cousine Erio Touwa, ein eher seltsames und mysteriöses Mädchen, das sich fast ausschließlich von Pizza zu ernähren scheint, ihren Oberkörper in einen Futon hüllt und die von sich selbst behauptet, eine Außerirdische zu sein.
Als Schülerin einer örtlichen Mittelschule wird Momoka in den wohl verrücktesten und wahnsinnigsten Club von allen gedrängt. Der »Survival Game Club«, oder kurz auch »Sabagebu« genannt, befasst sich mit der Faszination von Überlebensstrategien. In Militär-ähnlichen Übungen werden die Mitglieder von ihrer Präsidentin Miou überwacht und ausgebildet. Wird Momoka die kommenden Herausforderungen meistern, trotz der Vorgehensweise ihrer irren Präsidentin?
Der Anime erzählt einige humorvolle Alltagssituationen des SHnY-Casts, wobei diese rein im Super Deformed-Zeichenstil gezeigt werden. Da der Anime eine Parodie darstellt, wurde überall stark über- und untertrieben, zum Beispiel die berühmten sarkastischen Sprüche von Kyon, die nun häufig gar nicht zur aktuellen Situation passen.
»Tenchi Muyou« ist eine Science-Fiction-Märchen-Weltraum-Komödie mit einigen einzigartigen Elementen, beispielsweise einem Raumschiff, das nach seiner Zerstörung ein Ei legt, aus dem ein niedliches Katzenhäschen namens Ryo-Ohki schlüpft, welches sich wiederum bei Bedarf in ein Raumschiff verwandelt. Auch einige weitere Kult-Figuren, insbesondere die Weltraumpiratin Ryouko und die Jurai-Prinzessin Sasami, die in der Anime-Welt unvergessen bleiben werden, verdanken wir dieser Geschichte. Die Handlung spielt im Japan der Gegenwart, der Bogen reicht aber über einige Jahrtausende zurück in eine turbulente und recht kriegerische Vergangenheit. In gelegentlichen Rückblenden wird nach und nach erzählt, was damals geschah. Der Schwerpunkt liegt anfangs auf Action, Weltraum und Komödie, verschiebt sich aber später, vor allem in den späteren TV-Staffeln, zu eher nachdenklichen Tönen.
Airline is an American reality television series that showcases the daily happenings of passengers, ground workers and on-board staff members of Southwest Airlines. The series debuted on January 5, 2004 on A&E and ran for three seasons.
Chris Rock brings his critically acclaimed brand of social commentary-themed humor to this 1999 standup comedy presentation from HBO. Also released as an album, Chris Rock: Bigger & Blacker features Rock on-stage extolling his razor-sharp wit and wisdom on such topics as gun control, President Clinton, homophobia, racism, black leaders, and relationships.
Die Engels Brigade, eine militärische Eliteeinheit des Transbaal Imperiums, wird dazu auserkoren, nach der „Verlorenen Technologie“ zu suchen. Das sind mystische und geheimnisvolle Gegenstände aus der Vergangenheit, welche ungeahnte Kräfte haben. Angeführt vom Oberst Volcott O' Huey, welcher kurz vor seinem Ruhestand steht, reist nun die Brigade, voll mit süßen Mädchen, auf ihrem speziell entworfenen Schiff durchs All, auf der Suche nach den Gegenständen der verlorenen Technologie. Dumm nur, dass sie des Öfteren von ihrer eigentlichen Mission abgelenkt werden, weil sie in irgendwelche mühsame Situationen geraten, was ihnen ganz schöne Umstände bereitet, da wieder raus zukommen.
Die kleine Hana fristet ein klägliches Leben: Für ihre lieblosen Zieheltern muss sie kochen und putzen, ihre Geschwister drangsalieren sie bei jeder Gelegenheit. Ihr Wunsch nach Befreiung erfüllt sich, als die attraktive und abgebrühte Michiko auf einem Motorrad buchstäblich vom Himmel fällt - durch die Küchendecke. Fortan sind die beiden gemeinsam auf der Flucht. Hana vor ihrer Familie, Michiko vor den Wächtern des Hochsicherheitsgefängnisses, aus dem sie entkommen ist. Zusammen machen sie sich auf die Suche nach einem Mann namens Hiroshi Morenos, der in ihrer beider Vergangenheit eine wichtige Rolle spielt...
The world is full of unknown, incomprehensible and therefore very attractive things that children encounter every day. In order to give them the opportunity to learn about the world themselves, but at the same time to do so without risk to their health, "The ABCs of Safety" was created. In short, fascinating stories, young viewers, together with the Smesharikis, will get to know the basics of safety and learn different tricks, remember important and useful rules of conduct on the road, in transport, on the water and much more...
From out of nowhere, a mysterious alien race known as the Boazan Forces has invaded the Earth. A group of individuals specially trained to handle this kind of situation has been unleashed. Kenichi, Ippei, Daijirou, Hiyoshi & Megumi are the pilots of the Choudenji Machine Voltes V (5), Earth's defense against the Boazan and their terrible Beast Warriors. The plot thickens as the Go Brothers discover their true heritage and the truth behind their father's disappearance. Conflicts and mixed emotions hinder the Go Brothers at times but due to their unwavering desire to find their dad, they must go to the place where it all started. With the help of the rebels based on Earth and on the aliens' homeworld, the Voltes Team has another mission, remove the tyrant Zu Zanbajil and liberate the people of Boazan.
Charlie Brooker's acerbic take on recent TV contains reviews of current shows, as well as stories and commentary on how television is produced.
Der Halbwaise Tetsurou Hoshino kommt mit seiner Mutter nach Megalopolis, wo er mit ihr gemeinsam Geld verdienen möchte, um mit dem Weltraumzug Galaxy Express 999 zum fernen Planeten Groß-Andromeda zu reisen. Dort sollen Maschinenkörper angeblich in Hülle und Fülle vorhanden sein, sodass auch ihnen Unsterblichkeit vergönnt sein kann. Doch bevor sie Megalpolis erreichen, wird seine Mutter von Count Mecha erschossen. Tetsurou wird vergraben im Schnee von der blonden Frau Maetel aufgelesen und gerettet. Als er erfährt, dass die Mörder seiner Mutter sich in der Nähe befinden, macht er sich auf und tötet sie. Dabei wird er von der Cyber-Polizei gejagt und wird abermals von Maetel gerettet. Diese hat ein Pass für den Galaxy Express 999 und ist bereit ihn Tetsurou zu geben, wenn sie ihn auf seiner Reise begleiten darf, denn der Junge hat den Traum zur Unsterblichkeit nicht aufgegeben. Fortan reisen die beiden mit dem Galaxy Express 999, der das Aussehen eines alten Dampfzuges hat.
Yuki Nagato ist ein schüchternes Mädchen mit einem Problem, das jeder kennt: Sie ist verliebt! Ihr Schwarm Kyon geht nicht nur an dieselbe Schule, sondern hat Yukis Literaturklub mit seinem Beitritt auch vor der Auflösung gerettet. Nun sitzen sie jeden Nachmittag schweigend im Klubraum. Doch für Yuki, auf die niemand zu Hause wartet, ist gerade diese Zeit so wertvoll. Ihre Freundin Ryoko, die sich mütterlich um die sonst etwas verlorene Oberschülerin kümmert, unterstützt sie in Sachen Liebe, wo sie nur kann. Da erscheint eines Tages die aufbrausende Haruhi, mit der Absicht, den Weihnachtsmann einzufangen. Auch sonst bringt sie viel Action und Verwirrung in das Leben von Yuki, Kyon und Co. Als Haruhi am Valentinstag dann ebenfalls Schokolade für Kyon bereithält, wird eines klar: Yuki hat nun eine gefährliche Rivalin!
Kagami Jun'ichirou ist ein junger Kerl, der sein Physikstudium mit Bravour absolviert hat und als einer der genialsten Physiker gilt. Bereits im zarten Alter von 17 hat er seine erste physikalische These in einem bedeutenden Magazin veröffentlicht und die Wissenschaftswelt in Erstaunen versetzt. Seiner Schwester geht er aber mächtig auf die Nerven, denn der gute Jun'ichirou hat nichts weiter im Sinn als Animes und Mangas. Ja, er ist ein Otaku und betreibt mit glühender Leidenschaft einen Blog über Animes. Sein Otaku-Dasein ist auch der Grund für seine physikalischen Erfolge, denn er wollte unbedingt beweisen, dass es möglich ist, eine Zaubertür wie im Manga Doraemon zu erschaffen. Seine Schwester ist von seinem Nichtstun genervt und besorgt ihm kurzerhand eine Stelle als Aushilfslehrer an seiner ehemaligen Highschool. Die raue Wirklichkeit scheint Jun'ichirou eingeholt zu haben...
In der Heimatstadt von Yu Narukami geschehen seltsame Mordfälle. Während seiner Ermittlungen entdeckt Narukami eine Parallelwelt, als er zusammen mit zwei Schulfreunden in einen Fernseher gezogen wird. Dort stehen sie Monstern gegenüber, die die drei nur mit Hilfe ihrer Personas, Schattenwesen, die ihre Seele widerspiegeln, bekämpfen können. Zusammen als Team versuchen sie mit ihren Personas die Zusammenhänge zwischen der Fernsehwelt und der Realität zu ergründen.
Frisch auf der High School steht die verträumte Yui vor der Qual der Wahl, welchem Club sie sich anschließen soll. Eine besonders schwierige Entscheidung, da sie eigentlich weder besondere Interessen noch ausgeprägte Talente besitzt. Von falschen Vorstellungen geleitet, verschlägt es sie in den Clubraum des Musikclubs, wo Ritsu, Mio und Tsumugi schon sehnsüchtigst auf ein neues Mitglied warten, um ihren Club vor der Auflösung zu retten. So stört auch der Umstand nicht, dass Yui weder ein Instrument spielen noch Noten lesen kann und sie wird nach ein wenig Überzeugungsarbeit kurzerhand als Gitarristin rekrutiert, was ihrem Leben in der Folge neuen Schwung verleiht.
Black★Rock Shooter ist die Geschichte von Mato und Yomi, zwei Mädchen, deren Schicksal und Freundschaft zwischen zwei Welten verfangen ist. Obgleich völlig unterschiedlichen Charakters haben die beiden eine geheimnisvolle wie starke Bindung zueinander. Während ihre Freundschaft wächst, kommt es in einer parallelen, anderen Welt zu einem Kampf zwischen zwei mysteriösen Kreaturen: Dead Master und Black Rock Shooter. Dieser Kampf hat auch fatale Auswirkung auf das Leben von Mato und Yomi in der realen Welt...
Craft Lawrence ist ein umherziehender Händler, der davon lebt, seine Waren in immer neuen Städten zu verkaufen. Eines Tages kommt er mal wieder in die Stadt Pasloe, wo zurzeit ein Erntefest stattfindet. Die Einwohner feiern dieses Fest jedes Jahr, um der Erntegöttin Holo zu danken. Doch in dieser Nacht findet Lawrence in seinem Wagen ein Mädchen mit Wolfsohren, das sich später als eben jene Wolfsgöttin Holo entpuppt. Sie will sich Lawrence anschließen, um zurück in ihre alte Heimat zu gelangen, doch der scheint von dieser Idee nicht sonderlich begeistert zu sein...
"Um unsere geliebte Schule zu retten, gibt es nur eine Sache, die wir tun können und das ist... Popstars werden!" So klingt der Vorschlag von Honoka Kousaka, um ihre Schule daran zu hindern, in drei Jahren die Pforten zu schließen. Mit acht weiteren Schülerinnen, die später ihre besten Freundinnen werden, gründet sie eine Band. Ihr Plan ist einfach und solide, doch trotzdem haben sie Zweifel, ob ihr Plan ein Erfolg wird.
Auf dem Planeten Cybertron kämpfen Autobots und Decepticons um die kleinen aber mächtigen Transformers namens Minicons. Wer sie auch immer besitzt, hat die Macht, das gesammte Univerum ins Chaos zustürzen. Als alles hoffnungeslos erscheint, fliehen die Minicons von Cybertron und werden durch einen Unfall zu einer weit entfernten Welt namens Erde geschickt, auf der sie in einen Tiefschlaf fallen. Tausende Jahre später entdecken zwei Jungen das Raumschiff der Minicons, welches kurz darauf ein Notsignal nach Cybertron schickt und dadurch die Decepticons und Autobots auf ihre Spur führt. Der Krieg um die Minicons beginnt von neuem, dieses Mal auf der Erde.
Mit „Unglaubliche Geschichten“ („Fantastische Geschichten“) hat Meisterregisseur Steven Spielberg Mitte der 80er Jahre eine Fantasy-Serie entwickelt, die den Zuschauer mit einer Mischung aus Humor und sanften Schauern in die Welt des Übernatürlichen entführt. Von Geisterzügen über magische Meteoriten und mysteriöse Puppen bis hin zu Mumien und Weihnachtsmännern überrascht einen das „Andere“ dabei in allen erdenklichen Gestalten.
Mireille ist Profikillerin und lebt in Paris. Eines Morgens erhält sie eine Mail mit dem Auftrag Kirika Yumura zu töten. Die Mail hat einen seltsamen Anhang: "Begleite mich bei der Reise in die Vergangenheit". Aber nicht nur das, auch eine Melodie wird abgespielt, die Mireille bekannt vorkommt. Es ist die Melodie aus der Taschenuhr ihres Vaters. Sie erklang auch als ihre Eltern von einem mysteriösen Attentäter getötet wurden. Somit ist ihr nächstes Opfer die einzige Chance den Mörder ihrer Eltern zu entlarven. Als sie sich mit Kirika trifft, werden sie plötzlich von dunklen Gestalten angegriffen. Doch in diesem Moment entpuppt sich Kirika als eine Kampfmaschine und macht mit den Leuten kurzen Prozess. Jetzt stellt sich nur die Frage, woher das Mädchen dieses außergewöhnliche Können zu Töten hat und wer sie wirklich ist. Um das herauszufinden, beschließt Mireille sich mit ihr zu verbünden.
Tenjou Utena verlor als junges Mädchen ihre Eltern, doch ein Prinz fand sie und gab ihr einen Ring, mit dem Versprechen, dass dieser sie zu ihm führen werde, wenn sie ihre Stärke und ihren Edelmut nicht verlieren würde. Utena beschloss diesen Idealen zu folgen und selbst zu einem Prinzen zu werden. Jahre später sorgt sie so an ihrer neuen Schule, der Ohtori Akademie, für eine Menge Aufsehen. Athletisch, gerecht, in Jungenuniform gekleidet und für alle da, die es zulassen. Der Ring stellt sich als ein Symbol für einen Geheimbund von Duellanten heraus, die darum kämpfen, die Rosenbraut für sich zu gewinnen und so die Macht zu erhalten, welche die Welt revolutionieren kann. Bisher schien es ein Vorrecht des Schülerrates zu sein, diese Duelle zu bestreiten, doch die Umstände lassen Utena auf Saionji Kyoichi treffen, den Kapitän des Kendoclubs, Vizepräsident des Schülerrates und derzeitiger Verlobter der Rosenbraut.
Die Ouran-Akademie ist eine angesehene Privatschule in Japan, deren Schüler daher fast ausschließlich aus Familien der Oberschicht kommen. Von dieser Regel wird nur einmal pro Jahr eine Ausnahme gemacht: Die besten Teilnehmer einer ungemein schweren Aufnahmeprüfung erhalten ein Stipendium, allerdings unter der Voraussetzung, fortwährend der Beste der jeweiligen Klasse zu sein. Unter diesen Stipendiaten befindet sich die 15 Jahre alte Haruhi Fujioka. Haruhi stammt aus der Mittelschicht und interessiert sich, im Gegensatz zu ihrer Mittelschulzeit, viel mehr für Bildung und gute Noten als für irgendwelche Äußerlichkeiten; dank ihrer kurzen Haare, der schlabbrigen Kleidung und einer Brille, die einst ihrem Großvater gehörte, wird sie von den meisten sogar als Junge wahrgenommen. So ergeht es auch fast allen Mitgliedern des sogenannten Ouran-Host-Clubs, als sich Haruhi in deren Clubraum verirrt.
Ein Teehaus, irgendwo in Yokohama: Der Sohn des Gouverneurs und seine Kumpane lassen es sich gut gehen. Zum Leidwesen der anderen Gäste. Auch die erst 15-jährige Kellnerin Fuu fühlt sich belästigt. Als dann auch noch der wilde Mugen auftaucht, liegt Ärger in der Luft. Mit dem Erscheinen des Samurais Jin eskaliert die Situation endgültig. Jin fordert Mugen zum Kampf. Im Verlauf des Duells merken die Kontrahenten bald, dass sie es zum ersten Mal in ihrem Leben mit einem ebenbürtigen Gegner zu tun haben. Doch noch bevor einer von ihnen den Sieg davontragen kann, werden sie verhaftet und kurzerhand zum Tode verurteilt. Nur Fuu kann die beiden Männer retten – unter einer Bedingung: Sie sollen sie begleiten. Denn Fuu befindet sich auf der Suche: Auf der Suche nach einem mysteriösen Samurai, „der nach Sonnenblumen duftet“
Lain ist eigentlich eine ganz normale Schülerin, die ein ganz normales Leben führt. Doch eine Woche nach dem tragischen Selbstmord einer Mitschülerin aus ihrer Klasse, bekommen einige Schüler plötzlich E-Mails von der Toten. Auch scheint irgend etwas mit der Welt nicht in Ordnung zu sein, denn immer öfter sieht sie seltsame Bilder von menschenleeren Orten und diffusen Gestalten. Lain muss feststellen, das vieles in ihrem Leben anders ist, als sie bisher dachte.
Im Kampf gegen Kriminalität und Cyber-Terrorismus stehen Sektion 9 und Major Motoko Kusanagi vor einem großen Fall: Der „Lachende Mann“, ein mysteriöser und altbekannter Hacker, ist wieder aufgetaucht und sorgt für Angst und Schrecken. Kusanagi und ihr Team geraten immer tiefer in einen Strudel aus Gewalt, Korruption und Verrat, der auch nicht vor höchsten Regierungskreisen haltmacht. Und auch an anderer Stelle sieht sich Sektion 9 mit Ausbrüchen von Gewalt konfrontiert: Die terroristische Gruppierung der „Unabhängigen Elf“ treibt ihr brutales Unwesen! Ist es noch möglich, die Bedrohung aufzuhalten und die wahren Absichten der Terroristen zu ermitteln? Doch diesmal ist Kusanagi selbst tiefer in den Fall involviert, als sie je hätte ahnen können…
Yurie Hitotsubashi ist Schülerin der Mittelstufe und seit gestern eine der zig Millionen (Natur-)Götter Japans. Als wäre das nicht genug, veranstalten ihre Freundinnen mit ihr eine Göttererweckung der seltsamen Art auf dem Schuldach. Was dann passiert … und warum Japans Taifune oft ganz plötzlich aus dem Nichts entstehen, zeigt KAMICHU.
In einer Zukunft, in der die Welt von einer nuklearen Apokalypse zerstörte wurde, ist allein in der durch eine Außenhülle geschützten Stadt Romdeau ein Überleben für die Menschen möglich. Die Menschen und Androide, die so genannten Autoreivs, leben in der Kuppelstadt friedlich miteinander, die jedoch unter der totalen Kontrolle einer autoritären Regierung steht. Die Geheimagentin Re-I Mayer untersucht gerade einen mysteriösen Mordfall, als sie eine unheilvolle Nachricht erhält: Etwas wird „erwachen". In selbiger Nacht noch wird sie von einem deformierten Monster angegriffen. Wer oder was war das undefinierbare Wesen? Bei ihrer Suche nach dem Monster stößt Re-I auf Informationen, die den autoritären Stadtstaat ins Chaos stürzen könnten.
Mehrere Jahrhunderte sind vergangen und die Menschheit hat die Existenz von Hexen vergessen. Aber es gibt eine geheime Organisation, die alle Hexen registriert - die Salomons Witch Managment Organization. Die STN hat die Aufgabe Hexen einzufangen und zu diesem Zweck hat sie die Regierungen und die Polizei der ganzen Welt unter Kontrolle. Nach einer Veränderung in der japanischen Gesellschaft, kam es verstärkt zu Aktivitäten von Hexen. STN-J, eine Gruppe von Jägern, ist dazu bestimmt, einen Kampf in letzter Minute gegen die Hexen auszutragen. Allerdings bricht nach dem Tod eines Mitglieds die Moral innerhalb der Gruppe zusammen. Mit der Aufgabe der STN-J zu helfen, schickt Salomon ein fünfzehnjähriges Mädchen als Ersatz direkt nach Tokio: Sena Robin, eine Craft-Benutzerin. Ist sie der Schlüssel zum Sieg in diesem Kampf?
Die Geschichte von Simoun spielt auf einem anderen Planeten als der Erde. Auf dieser Welt werden alle Menschen als Frauen geboren und erst wenn sie 17 werden, müssen sie sich entscheiden, ob sie auch weiterhin als Frau existieren wollen oder ein Mann werden. Das friedliche, von seinen Priesterinnen beherrschte, Land Daikūriku wurde von seinen Nachbarländern angegriffen. Diese verschmutzten Industrienationen haben es auf die fortschrittliche Technologie der Simoun abgesehen. Dabei handelt es sich um Fluggeräte, welche sich durch unbekannte Kräfte in der Luft bewegen und im Luftkampf jedem Gegner weit überlegen sind. Nur die die Priesterinnen der Sibyllae, welche diese Umwandlung noch nicht vollzogen haben, sind in der Lage die Simoun zu fliegen. Jeweils zwei von ihnen steuern einen Simoun und je zwölf Piloten bilden eine Einheit, den sogenannten Chor. Zusammen müssen sich die jungen Priesterinnen den Gefahren des Krieges und den Konflikten innerhalb ihrer Einheit stellen.
Nachdem ihre Mutter gestorben ist, irrt Randou Rino gemeinsam mit ihrer Handpuppe Pucchan, die ein Eigenleben zu führen scheint, etwas ziellos durchs Leben. Da erhält sie von einem mysteriösen Brieffreund eine Einladung in die Gokujou Mädchenschule. In dieser Schule wacht der Studentenrat über Recht und Ordnung. Seine Mitglieder bestehen allesamt aus Leuten mit besonderen Begabungen. Auf Betreiben der Präsidentin des Rates und Gründerin der Schule, Jinguji Kanade, wird Rino zur Überraschung aller aufgenommen, ohne dass sie spezielle Fähigkeiten in irgendwas zeigt. Allerdings wird schnell klar, dass Kanade eine gewisse Zuneigung für Rino empfindet, was unter den Mitgliedern nur für noch mehr Verwirrung sorgt.
Eine Frau, deren Leben aus den Fugen gerät, übernimmt eine Ratgeberkolumne.
Die Geschichte spielt in einem Sommer des 21. Jahrhunderts. Durch eine unbekannte Katastrophe sind in Tokios Shinjuku keine Menschen mehr. Das einzige, was zurückbleibt, sind die Donyatsuhybriden, eine Mischung aus Katze und Donut und die Bagaru, eine Mischung aus Katze und Bagel.
Origin Country | JP |
Original Language | ja |
Production Countries | Japan |
Production Companies | Chiba TV(JP), Sun TV(JP) |
Production Companies | Kyoto Animation(JP), KADOKAWA Shoten(JP), KADOKAWA Entertainment(JP), THE KLOCKWORX(JP), KADOKAWA Media House(JP) |