Pfarrer Guido Braun kann es – trotz des ausdrücklichen Verbots durch seinen Bischof Hemmelrath – nicht lassen, sich in seiner jeweiligen Dienstgemeinde um geheimnisvolle Todesfälle zu kümmern. Diese erweisen sich leider nur allzu oft als heimtückische Morde – und wegen der damit verbundenen Publicity wird Braun etwa alle zwei bis drei Episoden strafversetzt. Beim „Kriminalisieren“ – wie der Bischof sagt – gerät er mehr oder weniger zwangsweise mit der jeweiligen polizeilichen „Amtsgewalt“ aneinander, meist in Person des gutmütigen Hauptkommissars Geiger, ebenfalls an vermeintlich ruhige Orte versetzt.
Vancouver 2077: Acht Mitglieder der skrupellos-anarchistischen Terrorgruppe "Liber8" stehen unmittelbar vor ihrer Hinrichtung. Doch durch einen Zeitsprung entkommen die selbsternannten Revolutionäre in das Jahr 2012. Unfreiwillig wird auch die Polizistin Kiera Cameron in die Zeitreise hineingezogen. Im Vancouver der Gegenwart ist Kiera auf sich allein gestellt. Ihre wichtigste Waffe, eine multifunktionale zweite Haut, die auch als Kommunikationsinstrument dient, wurde beim Zeitsprung schwer beschädigt. Um die acht entflohenen Verbrecher wieder einzufangen, schleust sich Kiera in das Police Department ein. Dort wird der erfahrene Ermittler Carlos Fonnegra zu ihrem wichtigsten Partner. Viel Zeit bleibt den beiden jedoch nicht, denn die Terroristen aus der Zukunft sind bereits dabei, den Lauf der Geschichte entscheidend zu verändern.
Jake Green kommt nach einer mehrjährigen Abwesenheit wieder in seine ländliche kleine Heimatstadt Jericho, um einige Dinge zu regeln. Kurz nachdem er den Ort verlässt, erscheint ein gigantischer Atompilz in der Gegend von Denver. Abgeschnitten von jeglicher Kommunikation zur Außenwelt, ohne zu wissen, was passiert ist, und ohne weitere Unterstützung, sind alle Bewohner von Jericho auf sich gestellt.
The adventures of the last human alive and his friends, stranded three million years into deep space on the mining ship Red Dwarf.
Elliot Alderson arbeitet bei einer Internetsicherheitsfirma, die für den Schutz des größten multinationalen Konglomerats der Welt, E Corp, zuständig ist. Auf der Arbeit versteht sich Elliot gut mit Angela, seiner Freundin aus Kindheitstagen. Ansonsten lebt er eher isoliert von der Außenwelt. Er leidet unter schweren Angstzuständen, die er durch Morphium zu verdrängen versucht. In seiner Freizeit hackt Elliot seine Mitmenschen, überwacht sie und schützt sie vor Bedrohungen. Eines Tages rekrutiert ihn Mr. Robot, der Anführer einer anarchistischen Untergrundorganisation, genannt Fsociety, um den Konzern E Corp zu Fall zu bringen. Das Unternehmen hält 70 Prozent der globalen Kredite. Da diese digital gespeichert sind, könnte ein Angriff auf das Unternehmen die größte Kapitalumverteilung der Menschheitsgeschichte zur Folge haben.
Oklahoma, 1934: Die Große Depression hat Amerika fest im Griff. Arbeitslosigkeit, Armut und Hunger sind alltäglich. Die Präriestaaten werden von den gewaltigen Sandstürmen des berüchtigten Dustbowls heimgesucht. Vorboten der Apokalypse? Hier ist Ben Hawkins aufgewachsen. Nach dem Tod seiner Mutter schließt er sich einem Carnival an. Der Wanderzirkus besteht aus einer bunten Truppe von Freaks, Zauberkünstlern und Striptease-Tänzerinnen und wird vom zwergenwüchsigen Samson und dem mysteriösen „Management“ geleitet. Bald wird klar, dass es kein Zufall war, der Ben zum Carnival geführt hat: Er verfügt offenbar über übernatürliche Fähigkeiten und wird von schrecklichen Visionen geplagt. Auch der charismatische Methodistenprediger Justin Crowe hat eine Macht, die nicht von dieser Welt zu sein scheint. Bewahrheitet sich die Prophezeiung, dass in jeder Generation eine Kreatur des Lichts und eine der Dunkelheit geboren wird?
Als Computer-Freak Chuck Bartowski eine E-Mail öffnet, in der unsichtbar Staatsgeheimnisse einkodiert sind, lädt er ahnungslos einen kompletten Server voller geheimer Daten in sein Gehirn und wird unversehens in eine neue Laufbahn katapultiert: Er ist jetzt der wichtigste Geheimagent des Staates. Jetzt rückt Chuck nicht länger den Computerviren zu Leibe, sondern er jagt Profi-Killer und internationale Terroristen.
Die Handlung ist in einer fiktiven Welt angesiedelt und spielt auf den Kontinenten Westeros, den Sieben Königreichen sowie im Gebiet der "Mauer" und jenseits davon im Norden und Essos. In dieser Welt ist die Länge der Sommer und Winter unvorhersehbar und variabel; eine Jahreszeit kann Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern. Der Handlungsort auf dem Kontinent Westeros in den Sieben Königreichen ähnelt dabei stark dem mittelalterlichen Europa. Die Geschichte spielt am Ende eines langen Sommers und wird in drei Handlungssträngen weitgehend parallel erzählt. In den Sieben Königreichen bauen sich zwischen den mächtigsten Adelshäusern des Reiches Spannungen auf, die schließlich zum offenen Thronkampf führen. Gleichzeitig droht der Wintereinbruch und es zeichnet sich eine Gefahr durch eine fremde Rasse im hohen Norden von Westeros ab.
Die vier egozentrischen Freunde Mac, Charlie, Dennis und seine Zwillingsschwester ‘Sweet Dee’ führen gemeinsam das Irish Pub Paddy’s in Philadelphia. Die Geschäfte laufen mehr schlecht als recht und die Existenz der Kneipe steht ständig auf der Kippe. Und so auch die Freundschaft der Gang, die täglich auf eine neue, harte Probe gestellt wird und meist in beleidigenden Diskussionen und Streitereien endet. Einen wesentlichen Teil des ganz normalen Wahnsinns der Pub-Besitzer verantwortet das plötzliche Auftauchen von Dennis’ und Dees Vater Frank. Von Episode zu Episode werden die Abenteuer der vier Chaoten extremer und lassen kein Thema unberührt: Rassismus, Sexismus, Alkoholismus und der amerikanische Traum werden für die Gang zum Gegenstand immer neuer Fettnäppfchen – genau das Richtige für Fans von Comedy an der Schmerzgrenze.
Die Schwestern Elinor und Marianne Dashwood werden von dem neuen Hausherren und dessen hochmütiger Ehefrau Fanny aus dem elterlichen Haus vertrieben, nachdem ihr Vater gestorben ist. Sie kommen in einem kleinen Cottage in Devonshire unter. Vor der Abreise lernen die Schwestern aber noch Edward Ferras kennen, Fannys Bruder, der das genaue Gegenteil seiner Schwester ist. Elinor verliebt sich prompt in den höflichen und netten Mann. In Devonshire allerdings erfährt sie, dass dieser bereits verlobt ist. Marianne unterdessen vergnügt sich mit dem leichtlebigen John Willoughby, obwohl ihr Glück eigentlich zum Greifen nah ist. Ist die wahre Liebe den Schwestern verbaut? Diese wunderbare und gleichzeitig mitreißende Neuverfilmung wurde hervorragend von der BBC neu in Szene gesetzt und erhielt eine Nominierung für einen Emmy.
Die Handlung des Thrillers spielt sich in 24 Stunden ab. Jack Bauer, Chef einer Anti-Terror-Einheit, erfährt, dass seine Tochter entführt wurde und muss gleichzeitig einen Anschlag auf den Präsidentschaftskandidaten vereiteln. Dazu bleiben ihm nur 24 Stunden. Diese 24 Stunden sind exakt auf 24 Episoden verteilt, teilweise mit Split-Screen, um die sich überstürzenden Ereignisse zeitgenau zu dokumentieren.
Jimmy McGill ist ein erfolgloser und schlecht verdienender Pflichtanwalt in Albuquerque, der seine Fälle meist unter ethischen Ansprüchen behandelt. Jimmy übt diesen Job jedoch nur noch aus, da er sich um seinen älteren Bruder Chuck, der einen psychischen Zusammenbruch erlitten hat, sorgen muss. Aus Geldmangel lässt er sich zu unsauberen Methoden hinreißen und gerät so selbst in Konflikt mit dem Gesetz.
Billy McBride – einst ein erfolgreicher Anwalt – verbringt heute mehr Zeit an der Theke als bei Gericht. Dennoch lässt er sich widerwillig auf einen Fall ein und ermittelt fortan gegen den größten Mandanten der Kanzlei, die er einst mitbegründet hat. Billy und sein Team decken eine tödliche Verschwörung auf, und kämpfen daraufhin in einem Prozess um Leben und Tod gegen den ultimativen Goliath.
Als Inspector Morse wurde er berühmt – aber hier ist er noch ein junger Oxford-Abbrecher im Jahr 1965, der nach einer Zeit beim Royal Corps of Signals zur Polizei geht. Schnell ist er durch die raue Wirklichkeit bei der Strafverfolgung desilluioniert und möchte den Dienst quittieren – als er mit Kollegen nach Oxford geschickt wird um das Verschwinden einer fünfzehnjährigen Schülerin zu untersuchen.
Black Sails setzt etwa 20 Jahre vor den Ereignissen von „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson ein und ist demnach als Prequel der Romanvorlage zu betrachten. In der Serie geht es um Captain Flint, den blutrünstigsten Freibeuter, der je gelebt hat. Mit seiner Crew und deren Neuzugang Long John Silver kämpft Flint um das Überleben des Piratennests New Providence Island, wo Piraten, Prostituierte, Diebe und Glücksjäger leben und zu Zeiten der Sklaverei illustre Ideale haben - dennoch herrscht auch dort die Brutalität. Als Freibeuterrefugium ist New Providence Island von allen Seiten von der Auslöschung bedroht...
Ein Finanzberater zieht mit seiner Familie aus Chicago in die Ozarks in Missouri. Im Kampf gegen einen Drogenbaron muss er in fünf Jahren 500 Mio. US-Dollar waschen.
Die FBI-Agentin Olivia Dunham kommt einem Komplott auf die Schliche, bei dem der alternde Wissenschaftler Walter Bishop und sein mysteriöser Sohn Peter eine große Rolle spielen. Um in der Sache weiter zu kommen, muss Olivia Walter aus einer Irrenanstalt befreien. Gemeinsam lösen sie die unglaublichsten Fälle, die das FBI auf den Tisch bekommt und decken dabei langsam ein Geheimnis von unvorstellbaren Ausmaßen auf.
Als ihm ein anspruchsvoller neuer Captain vorgesetzt wird, muss ein genialer, aber kindischer Polizist aus Brooklyn wohl oder übel Regeltreue und Teamfähigkeit lernen.
Jack und Rebecca sind 1980 gerade in ein neues Haus gezogen und erwarten Drillinge. Doch dann passiert eine Tragödie und bei der Geburt verstirbt eines der Kinder. Das Schicksal bringt ihnen jedoch Randall, einen kleinen Jungen, der am selben Tag wie die Zwillinge geboren und von seinen Eltern verstoßen wurde. Jahre später geht jedes der Kinder seinen eigenen Weg: Während Randall ein erfolgreicher Geschäftsmann ist, versucht Kevin sein Glück als Schauspieler. Kate leidet unterdessen sehr unter ihrem Aussehen. Und doch sind alle drei eigentlich nur auf der Suche nach der tieferen Bedeutung des Lebens.
Sportreporter Raymond Barone alias Ray Romano weiß, was es heißt, als Oberhaupt in einer chaotischen Familie der Neunziger zu bestehen. Da sind zum einen seine Frau und genervte Mutter Debra alias Patricia Heaton, seine 5jährige Tochter Ally und die 20 Monate alten Zwillingssöhne Michael und Geoffrey. Familienidylle pur, gäb's da nicht seine neugierige Verwandtschaft, die sich ständig in alles einmischt...
Ein faszinierender Klassiker, voller neuer digitaler Effekte: Die packende Geschichte vom archaischen Kampf zwischen Mann und Wal! - Neuengland, Mitte des 19. Jahrhunderts. Der junge Abenteurer Ishmael (Henry Thomas) heuert auf einem Walfänger an. Die Mannschaft ist ein zusammen gewürfelter Haufen rauer Männer. Der mysteriöse Kapitän des Schiffes, Ahab (Patrick Stewart), erscheint nicht an Deck. Die Mannschaft munkelt, er habe ein Bein verloren - beim Kampf mit einem sagenumwobenen weißen Wal, Moby Dick. Dann stellt sich heraus, dass Kapitän Ahab zusätzlich zur Mannschaft eine Handvoll verwegener asiatischer Seemänner angeheuert hat. Der Rachefeldzug gegen Moby Dick, ein Kampf auf Leben und Tod, beginnt. Aber wird der vom Hass getriebene Ahab der Sieger sein?
Ein Auswandererschiff, das 1899 auf dem Weg nach New York ist, wird durch rätselhafte Ereignisse vom Kurs abgebracht. Für die Passagiere beginnt ein Albtraum auf hoher See.
Mitte des 19. Jahrhunderts. Kristina und Karl-Oskar leben im südlichen Schweden, in einer kleinen Gemeinde in Småland. Ihnen gehört ein kleiner Grundbesitz, dessen Boden allerdings nahezu unfruchtbar ist. Die Zeiten sind ohnehin hart: Schlechtes Wetter führt zu schlechten Ernten und zu Hungersnöten. In der Vorweihnachtszeit 1849 kommt es zu einem folgenschweren Vorfall, als Anna, das erstgeborene Kind, vom Hunger geplagt heimlich von der zum Abkühlen abgestellten und als Festmahl gedachten Gerstengrütze nascht und sich dermaßen daran überisst, dass sie daran verstirbt. Nun lässt sich Kristina von Karl-Oskars Plänen überzeugen, in die USA auszuwandern. Zusammen mit anderen, die sich zu der Fahrt entschlossen haben – darunter ein vor religiöser Verfolgung fliehendes Ehepaar und ein Mann, der seiner Ehe zu entkommen versucht – begeben sie sich auf ein klappriges Segelschiff, auf dem sie nach zahlreichen Mühen und Gefahren zehn Wochen später schließlich ihr Ziel erreichen.
1751: Der siebzehnjährige David Balfour wird nach dem Tode seines Vaters zu seinem Onkel Ebenezer nach Schottland geschickt. Dort muss David aber um sein Leben fürchten, denn sein Onkel versucht Davids Erbschaft an sich zu bringen. Nach einem gescheiterten Mordversuch lässt er David auf ein Schiff locken, um ihn nach Amerika zu entführen. Der verzweifelte David hat keine Chance zu fliehen, bis überraschend der schottische Rebell Alan Breck an Bord auftaucht. Die beiden verbünden sich und schmieden einen Plan gegen den Kapitän Hoseason.
Gemeinsam mit ihrem Vater verlebt die Halbwaise Molly eine glückliche Kindheit. Doch mit der erneuten Hochzeit ihres Vaters bricht für Molly eine schwere Zeit an. Ihre Stiefschwester Cynthia macht zuerst keinerlei Anstalten, ihren Teil zu einem harmonischen Familienleben beizutragen. Das Mädchen umgibt ein dunkles Geheimnis. All das rückt jedoch in den Hintergrund, als die beiden Mädchen die Bekanntschaft von Osborne und Roger machen. Die Söhne aus bestem Haus sind auf Brautschau. Sowohl Molly als auch Cynthia sind hingerissen, beide allerdings von Roger! Ein banges Hoffen beginnt, bis endlich Gewissheit einkehrt. Der eher zwielichtige Osborne hingegen, verfolgt ganz andere Interessen. Wie soll Molly in diesen Wirren ihr Glück finden?
Zehn Jahre lang zwischen 1977 und 1987 schipperte das "Love Boat" über die Meere dieser Welt. Die Aufgabe der Besatzung war es - neben der alltäglichen Sorge für die Passagiere - auch, zwischenmenschliche Probleme zu lösen. Aber auch Kriminalfälle und Sogar Morde kommen gelegentlich vor, das "Love Boat" ist eben fast wie eine kleine Stadt im Urlaub
San Francisco 1902: Wolf Larsen, der Kapitän des Schoners "Ghost", heuert eine Crew für die nächste Robbenjagd an - ein nicht ganz leichtes Unterfangen, denn der Seewolf ist mehr als gefürchtet. Zeitgleich läuft sein Bruder Death Larsen mit dem Dampfschiff "Macedonia" ebenfalls in Richtung Japan aus, mit dem Ziel, die begehrten Robbenfanggründe als erster zu erreichen. Er ahnt nicht, dass die junge Schriftstellerin, die ihn für eine Passage bis Yokohama bezahlt, ausgerechnet die Tochter von Brewster ist, seinem verhassten Boss: Maud Brewster flieht vor einer Geldehe, zu der ihr autoritärer Vater sie zwingen wollte, und hofft, dass er sie auf einem seiner Schiffe bestimmt nicht suchen wird ...
Dem Kommandanten des Walfängers eilt ein legendärer Ruf voraus: Der charismatische, beinahe despotische Kapitän Ahab, ein erfahrener Seemann und Walfänger, hat Jahre zuvor in einem Kampf mit dem gewaltigen weißen Pottwal Moby Dick ein Bein verloren. Nun ist er von dem Wahn getrieben, sich an dem sagenumwobenen Tier zu rächen. Weder seine sanftmütige Frau Elizabeth noch seine Mannschaft ahnen das wahre Ausmaß seiner Vergeltungssucht. Allein Starbuck, der erste Offizier der Pequod, ein zutiefst religiöser und besonnener Mann, der zusammen mit seinem Kapitän bereits einigen Stürmen und Gefahren auf hoher See getrotzt hat, befürchtet, dass diese Reise keine gewöhnliche Walfangexpedition werden wird.
Zu Beginn dieses Ablegers der Comedy-Serie „Hotel Zack & Cody“ wird Hotelmanager Marion Moseby (Phil Lewis) vom reichen Hotelbesitzer Wilfred Tipton zum Manager des Luxusliners S.S. Tipton ernannt. Auch die beiden Brüder Zack und Cody Martin (Dylan und Cole Sprouse) sowie London (Brenda Song), Tiptons Tochter, gehen mit an Bord und sollen dort an einem einjährigen Bildungsprogramm teilnehmen, um ihre Zensuren zu verbessern. Doch trotz der ungewohnten neuen Umgebung und der Aufsicht durch Mr. Moseby gelingt es dem kontaktfreudigen und herumblödelnden Zack und seinem reiferen, aber schüchternen Bruder Cody, auch auf diesem Schiff wieder jede Menge Unsinn anzustellen.
Der junge Jim Hawkins (Toby Regbo) ist der einzige an Bord des Piratenschiffes, der den Weg zu einer legendären Schatzinsel kennt, auf der angeblich der größte Schatz der Erde verborgen liegt. Anfangs sträubt er sich noch, das Geheimnis mit allen zu teilen, dann wird ihm aber klar, dass er nur mit der Hilfe der gesamten Mannschaft unter dem Kommando von Captain Smollett (Philip Glenister) das Ziel erreichen und das Geheimnis um die Schatzinsel lüften kann. Jedoch befindet sich an Bord auch noch der mysteriöse Koch John Silver (Eddie Izzard), dessen wahre Motivation für die Reise Jims komplettes Vertrauen in die Crew erschüttern lässt. Hawkins ist gezwungen sein Misstrauen zunächst zu verstecken und den Weg zur Insel anzutreten. Gleichzeitig hängen die armen Frauen der Seemänner in ihren Heimen und kommen vor Sorge fast ums Leben - so auch Jim Hawkins' Mutter (Shirley Henderson)...
Unser erster Schritt war stets erfüllt von Neugier. Erfüllt von Neugier nach niemals gesehen Anblicken, niemals vernommenen Geräuschen, niemals berührten Oberflächen, niemals gekosteten Geschmäckern und niemals zuvor gefühlter Aufregung. Wir reisen, um Dinge zu finden, die wir einst vergessen haben. Wir jubeln bei 40 Grad, drehen durch bei 50 Grad und kreischen bei 60 Grad in Richtung der urzeitlichen Gefilde jenseits des Ozeans, am Rand der Welt, abseits von jeglicher Zivilisation. Dies ist die Geschichte von vier Mädchen, die in die Antarktis reisen, ferner noch als ins Vakuum des Weltalls.
Der TV-Zweiteiler Titanic von 1996 erzählt vom Untergang des Luxusliners RMS Titanic auf seiner Jungfernfahrt nach New York im Jahr 1912. Dabei wird die Geschichte mehrerer Charaktere an Bord während der Tragödie verfolgt.
Mitten im Pazifik, dem größten Ozean der Erde, liegt die Südsee eine Welt aus Vulkanen, Koralleninseln und Atollen. Karge Lavafelder, dichte Regenwälder und paradiesische Strände machen den Reiz dieser Region aus, deren Natur in weiten Teilen noch unberührt ist. Für Forscher ist die Südsee eine Schatzkammer. Dort offenbart sich das ewige Gesetz vom Werden und Vergehen.
Origin Country | DE |
Original Language | de |
Production Countries | Germany |
Production Companies | Das Erste(DE) |
Production Companies | Studio Hamburg Filmproduktion(DE) |