In der Zoo Doku Soap "Eisbär, Affe & Co. werden Geschichten aus der „Wilhelma“, dem Zoologisch-Botanischer Garten in Stuttgart, erzählt. Im Mittelpunkt stehen der Alltag der Tiere und ihrer Pfleger. Alle Verantwortlichen im Stuttgarter Zoo wollen dabei ihren Tieren das Leben so angenehm wie möglich gestalten ...
Die Fütterung der Leistenkrokodile ist eine Sensation in der Wilhelma, denn Revierleiter Harry Aberle lässt seine Krokodile dafür „springen“. Ein wöchentliches Highlight für ihn und die zahlreichen Besucher – und alles andere als ungefährlich! Eine Wohngemeinschaft der besonderen Art – in der Wilhelma teilen Faultiere, Agutis und kleine Äffchen ein Gehege. Azubi Angela lernt heute alles über die außergewöhnliche WG kennen und geht mit den Faultieren auf Tuchfühlung. Nachwuchs in der Wilhelma. Die Okapis haben ein Jungtier. Jetzt gilt es die drei Monate alte Lumara immer mehr an ihre Tierpfleger zu gewöhnen, damit ein gutes Tier-Mensch-Verhältnis entsteht. Doch noch ist die kleine Okapi-Dame ein wenig schüchtern. (Text: ARD)
Kaiman-Dame Siri muss operiert werden. Es werden Eier im Bauchraum vermutet, die nicht heraus kommen und eine Entzündung verursachen. Wilhelma-Ärztin Annika holt sich für die Notoperation Verstärkung durch Reptilien-Spezialisten aus München. Umzug bei den Blaunackenmausvögeln. Eine heikle Aufgabe für Revierleiter Jörg: Elf Vögel gilt es mit Fingerspitzengefühl einzufangen, damit sie unversehrt in die neu gestaltete Afrikavoliere einziehen können. Die Kune-Kune-Schweine Speck, Zwiebel und Thommy sind wenig wählerisch beim Futter, wie Tierpfleger Marten weiß. Dafür sind sie sehr lernfähig. Besonders Nachwuchs Thommy hat er schon so manches Kunststückchen beigebracht. (Text: ARD)
Muskelpaket Arnold hat sich gerade gehäutet. Jetzt hat das Anakonda-Männchen so richtig Hunger. Trotzdem achtet Tierpfleger Thomas auf die Linie der Würgeschlage: Alle zwei Wochen gibt es drei Ratten. Inklusive Nachschlag. Einmal pro Woche wird das Seelöwen-Becken gereinigt. 270.000 Liter Wasser werden dafür abgelassen und wieder aufgefüllt – ein Tag voller Arbeit für Tierpfleger Stefan. Kollegin Lesley hält währenddessen die Seelöwen im Innengehege mit Brot und Spielen bei Laune. Im Südamerika-Revier steht Pediküre für Alpakas auf dem Programm. Jungtier Gizmo bekommt zum ersten Mal die Hufe geschnitten. Aber dazu muß das Tierpfleger-Team um Carina ihn erst mal haben. (Text: ARD)
Ein Umzug innerhalb der Wilhelma steht für das Faultier Edeka heute auf dem Programm. Das Jungtier bekommt im Amazonienhaus ein neues Zuhause – und mit den Goldkopflöwenäffchen und den Weißgesichtssakis auch neue Mitbewohner. Tierpfleger Thomas und Azubi Angela sind vor Ort, um den Umzug für Edeka so gut wie möglich zu gestalten. Party-Stimmung im Elefantenhaus: Nashorn-Jungtier Sani feiert heute ihren ersten Geburtstag und das Tierpflegerteam rund um Volker „backt“ eine Torte zur Feier des Tages. Doch teilen muss Sani ihren Kuchen mit ihrer Mutter Savita – ob das gut geht? Nachwuchs bei den Erdmännchen. Ein Jungtier lag vor einigen Wochen in der Wurf-Box – und jetzt heißt es spielen und jede Menge Lernen für das kleine Raubtier. Dafür zuständig sind seine Eltern und haben damit alle Hände voll zu tun. (Text: ARD)
Tierarzt Dr. Tobias Knauf-Witzens hat heute eine heikle Mission: Die Elefantendamen Parma und Zella werden per Ultraschall nach Zysten in der Gebärmutter untersucht. Der Tierarzt hofft natürlich, dass er nichts Schlimmes bei den Dickhäutern entdeckt. Ein Spaziergang der besonderen Art: Kune-Kune-Schwein Tommy macht mit Tierpfleger Marten einen Ausflug durch die Wilhelma. Dabei macht er Bekanntschaft mit vielen Tieren, besonders die Geparde scheinen ganz verrückt nach dem kleinen Schwein zu sein. Insektenalarm in der Wilhelma: Tierpfleger Joschka geht auf Heuschreckenjagd, um seine Reptilien damit zu füttern. Und diese können sein Erscheinen kaum erwarten. (Text: ARD)
Origin Country | DE |
Original Language | de |
Production Countries | Germany |
Production Companies | Das Erste(DE) |
Production Companies |