Adelheid und ihre Mörder ist eine deutsche Krimi-Serie In jeder Folge der Serie ging es um einen Mordfall, den die 2. Mordkommission, Mord Zwo genannt, aufklären sollte. Obwohl nur als Sekretärin angestellt, hat es sich Adelheid Möbius zum Hobby gemacht, den jeweiligen Täter selbst zu ermitteln. Ihr Vorgesetzter, Kriminalhauptkommissar Ewald Strobel, versuchte in der Regel, die Einzelheiten des Falles vor Adelheid zu verheimlichen und den Fall ohne ihre Hilfe zu lösen.
Adelheid und „Mord Zwo“ sollen mit „Mord Eins“ fusionieren, der Leiter wird durch einen Wettstreit ermittelt: Wer löst in drei Monaten die meisten Fälle? Dünnwald schickt Adelheid in Zwangsurlaub, um „Mord Zwo“ zu schwächen. Als die Studentin Elke erwürgt aufgefunden wird und ihr Exfreund verdächtigt ist, ermittelt Adelheid heimlich. Sie entdeckt eine Spur zu einer Pharmafirma, deren Schlankheitsmittel Elke getestet hatte. Adelheid wird enttarnt, gerät in Gefahr, doch „Mord Zwo“ rettet sie. Der Wettstreit bleibt spannend, doch Dünnwald unterstützt Brinkmann.
In „Mord Zwo“ läuft es schlecht: Adelheid ist im Zwangsurlaub, und Strobel misstraut Schilling, den er für einen Spion Brinkmanns hält. Wenn „Mord Zwo“ nicht mehr Fälle löst als „Mord Eins“, übernimmt Brinkmann die Leitung. Während Brinkmann bei einer Wasserleiche führt, entdeckt Pohl in Schillings Kofferraum eine Leiche – ein Transsexueller namens Robert Fischer. Schilling flieht, doch bei Adelheid beteuert er seine Unschuld. Adelheid findet Roberts Verlobten und deckt einen Versicherungsbetrug auf. Mit einem riskanten Plan lockt sie die Täter und löst nebenbei den Wasserleichen-Fall. Nun herrscht Gleichstand.
Adelheid ist offiziell im Tunesien-Urlaub, doch weiterhin bei „Mord Zwo“ aktiv. Strobel akzeptiert ihre Hilfe, da er ohne sie gegen „Mord Eins“ schlecht dastehen würde. Als eine männliche Leiche auf einer Mülldeponie gefunden wird, ermittelt „Mord Zwo“ parallel zu „Mord Eins“. Adelheid identifiziert den Toten als DJ Werner, einen Raubkopierer. Sie folgt der Spur zu einem Künstler namens X two X, der Werner wütend war, ihn aber nicht getötet hat. Während Brinkmann X two X verhaftet, entdeckt Adelheid dank einer Nachbarin, dass eine Schauspielerin am Tatabend bei Werner war. Sie löst den Fall am Drehort der Serie.
Adelheid wird nach ihrem angeblichen Urlaub ans Archiv versetzt, doch sie weigert sich, dort zu bleiben. Während Strobel mit einer Kneipenschlägerei beschäftigt ist, wird Schlagersänger Andreas Schimmelpfennig tot auf der Alster gefunden. Adelheid erkennt Parallelen zu einer Mordserie: Fünf Opfer wurden mit derselben Waffe getötet und hatten Zeitungspapier im Magen, das sechste Opfer, Olaf Schimmelpfennig, war Andreas’ Vater. Adelheid entdeckt, dass alle Opfer Andreas kritisiert hatten. Sie rettet ein weiteres potenzielles Opfer und löst den Fall.
Im Aufzug eines Bürohauses wird eine weibliche Leiche gefunden. Adelheid, ins Archiv verbannt, ermittelt heimlich. Pohl bringt ihr die Handtasche und das Handy des Opfers. Eine der letzten gewählten Nummern führt zu einer Firma im Bürohaus. Während Strobel den Freund der Toten verdächtigt und Brinkmann die Reinigungskräfte verhört, entdeckt Adelheid Papierreste im Reißwolf der Firma. Diese enthüllen Hinweise auf Steuerhinterziehung und Erpressung. Adelheid stellt den Täter, gerät in Gefahr, doch Strobel rettet sie rechtzeitig.
Origin Country | DE |
Original Language | de |
Production Countries | Germany |
Production Companies | Das Erste(DE) |
Production Companies |