Die Handlung der Serie Borgia spielt im Jahre 1492 und setzt dann ein, als der Papst Innozenz VIII. gerade im Sterben liegt und deshalb ein neues Oberhaupt des Vatikans gewählt werden muss. Der spanische Kardinal Rodrigo Borgia versucht alles, um dieses Amt zu ergattern und spinnt dafür ein Netz aus Intrigen. Als es ihm tatsächlich gelingt, an die Macht zu kommen, verschafft er seinen Kindern Cesare, Lucrezia und Juan hohe Ämter im Vatikan, der von nun an von Mord, Vergewaltigung und Inzest geprägt ist.
Der bildgewaltige Abschluss der Saga über die wohl berüchtigtste Adelsfamilie des 15. Jahrhunderts. Während der Abwesenheit des Papstes führt Lucrezia die Amtsgeschäfte mit großem Geschick und menschlicher Wärme. Bei seiner Rückkehr erkennt Rodrigo die Leistung seiner Tochter an und macht sie zu seiner Ersten Beraterin. Gesundheitlich und psychisch stark angeschlagen, drohen neue Verschwörungen seiner Machtstellung zu schaden.
Der bildgewaltige Abschluss der Saga über die wohl berüchtigtste Adelsfamilie des 15. Jahrhunderts. Während der Abwesenheit des Papstes führt Lucrezia die Amtsgeschäfte mit großem Geschick und menschlicher Wärme. Bei seiner Rückkehr erkennt Rodrigo die Leistung seiner Tochter an und macht sie zu seiner Ersten Beraterin. Gesundheitlich und psychisch stark angeschlagen, drohen neue Verschwörungen seiner Machtstellung zu schaden.
Während Lucrezia die Geschäfte im Vatikan leitet, zieht Rodrigo sich mehr und mehr aus der Öffentlichkeit zurück. Er versucht nun ein gottesfürchtiges Leben zu führen und seine Gefühle für seine ehemalige Geliebte Giulia und seine eigene Tochter zu unterdrücken. Aber selbst abgeschottet von allen Versuchungen fällt es Rodrigo schwer, sein Verlangen zu zügeln. Lucrezia ist mittlerweile mit Alfonso von Aragon verheiratet, dem Herzog von Bisceglie und illegitimen Sohn von König Alfonso ll. von Neapel. Jedoch läuft die Ehe alles andere als harmonisch. Von seiner Frau und Cesare gedemütigt, wird Alfonso zum Spitzel von Rodrigos Feinden im Vatikan. Auf dem Stuhl Petri erweist Lucrezia sich als überaus fähige, gemäßigte und weise Regentin – Eigenschaften die ihrem Bruder Cesare offensichtlich fehlen. Dieser versucht derweil abtrünnige Provinzen des Kirchenstaates wieder unter päpstliche Kontrolle zurückzubringen, geleitet wie eh und je von seinem Drang nach militärischen Großtaten. Gleichzeitig erhält er von seinem Vater den Auftrag Giulia Farnese auszuspionieren. Als Rodrigo schließlich nach Rom zurückkehrt, macht er Lucrezia zu seiner Beraterin.
Lucrezia muss ihre Stellung als Regentin aufgeben, als Rodrigo in den Vatikan zurückkehrt. Als Papst Alexander Vl. besitzt er die uneingeschränkte Macht und scheut sich nicht seine Feinde gewohnt grausam zu behandeln. Nach einem epileptischen Anfall lässt Rodrigo Giulia nach Rom zurückkehren, doch ihr Liebesverhältnis ist beendet: Er genießt nun die Gegenwart von Yuisa, einer Frau aus der Neuen Welt. Der Konflikt zwischen Cesare und Alfonso die Calabria spitzt sich zu. Als Cesares Truppen Pesaro einnehmen und Lucrezias früheren Ehemann Giovanni Sforza töten, schwört Alfonso seiner Frau, eher Cesare zu töten, als Sforzas Schicksal zu teilen. Als Cesare ebenfalls nach Rom zurückkehrt, vermag nicht einmal Lucrezia die aufkommenden Befürchtungen ihres Ehemannes zu zerstreuen. Der Sohn des Papstes hält derweil schon Ausschau nach neuen Eroberungen …
Cesare setzt seinen Eroberungszug in Rimini fort, wo er Dorotea Malatesta nicht nur zu seiner Gefangenen, sondern auch zu seiner neuen Mätresse macht. Das nicht ganz freiwillige Verhältnis der beiden droht einen diplomatischen Zwischenfall hervorzurufen. Giuliano Della Rovere lässt derweil eine öffentliche Schmähschrift über die Ausschweifungen und Verfehlungen der Borgia Familie in Umlauf bringen. Das Schreiben lässt Rodrigo jedoch kalt. Jedoch wird der Papst durch seine körperlichen Anfälle mehr und mehr geschwächt. Trost findet Rodrigo nur in den Armen seiner Geliebten Yuisa. Seiner früheren Geliebten Giulia ist die Beziehung zwischen dem Papst und Yuisa allerdings ein Dorn im Auge. Sie verfolgt ihre eigenen Pläne um ihre Nachfolgerin loszuwerden … Zudem kommt es zu einem Wiedersehen zwischen Lucrezia und Alfonso D’Este.
Als einer von Cesares Generälen ohne Erlaubnis eine Stadt einnimmt, muss der Papstsohn Zugeständnisse machen, um den Frieden zu wahren. Eine Unzumutbarkeit für Cesare. König Ludwig Xll. greift in Cesares Feldzug gegen die Stadtstaaten ein. Zu Rodrigos Ärger ist Cesare gezwungen, sich Ludwig zu unterwerfen und ihm freies Geleit durch den Kirchenstaat zu gewähren. Währenddessen kommt es durch Alfonso Di Calabrias Eifersucht auf Alfonso D’Este zu einem folgenschweren Handgemenge, in welchem Lucrezias kleiner Sohn Giovanni stürzt und schwere Verletzungen davonträgt. Zwar sorgt Lucrezias Ehemann auch für die Genesung ihres Sohns, jedoch ist seine Position am Hofe schwächer denn je.
Während Rodrigo sich delikaten politischen Angelegenheiten widmet, bietet Leonardo Da Vinci Cesare eine mächtige Waffe an. Nach dem Tod von König Alfonso ll. von Neapel erheben sowohl sein Neffe Federico als auch der französische König Ludwig Anspruch auf den neapolitanischen Thron. Cesare gelingt es derweil Faenza kampflos einzunehmen. Alfonso Di Calabria will Cesare töten lassen, doch der Plan fliegt auf. Nachdem Alfonso in einem Hinterhalt schwer verletzt wird, kehrt Cesare nach Rom zurück. Doch die Gefahr für Alfonso ist noch nicht vorüber …
Origin Country | FR |
Original Language | fr |
Production Countries | France, Germany, Austria, Czech Republic, Canada, Hungary, Ireland, United States of America |
Production Companies | Canal+(FR) |
Production Companies | Atlantique Productions(FR), EOS Entertainment(DE), ETIC Films(CZ), BellMedia(CA), Showtime Networks(US), Take 5 Productions(CA) |