Die beiden Mittzwanziger Ben Epstein und Can Calderon haben ein Ziel: Den Durchbruch zu schaffen in der New Yorker Modeszene und reich und berühmt zu werden. Doch der Weg dorthin ist gepflastert mit unvorhergesehenen Schwierigkeiten und Problemen, der ihnen allerlei Improvisationsvermögen abverlangt.
Zwischen 1920 und 1933 herrscht in den gesamten USA ein Verbot der Herstellung, des Transports und des Verkaufs von Alkohol und alkoholhaltigen Getränken für den menschlichen Konsum. Im Verlauf dieser 13 Jahre wenden sich Millionen von Amerikanern gegen die moralisierende Gesinnung, die hinter diesem Verbot steht, und versuchen, es auf vielfältige Weise zu umgehen. Dieser Teil der Dokumentationsreihe erzählt, wie der 18. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten, der seinerzeit das absolute Alkoholverbot regelte, zustande gekommen ist.
Floyd Mooney is a young African-American comedian whose star is on the rise. But the path to stardom is a minefield that Floyd must navigate to maintain his credibility while attempting to become “white famous.”
The youngest of nine siblings, Mark and Donnie are no strangers to being in the spotlight, but now it's older brother Paul's turn to shine as he takes on the challenges of running a burger joint that touts the family name.
The Young Person's Guide to Becoming a Rock Star is a British comedy series, which aired on Channel 4 in 1998. It was a six-part satirical take on the music industry, written by Skins creator Bryan Elsley. The plot centered around a young Glaswegian band - Jocks Wa Hey - as they struggle to find success. The series won the 'Best Drama Serial' award at the 1999 RTS Television Awards and, that same year, writer Bryan Esley was nominated in the RTS 'Best Writer' category for the series. It was remade as My Guide to Becoming a Rock Star, a short-lived American/Canadian series that starred Oliver Hudson and was made for the now defunct The WB Television Network.
Die Mount-Everest-Klettersaison 2006 war eine der schwierigsten und auch eine der umstrittensten aller Zeiten. Die spannende, emotionsgeladene Discovery-Channel-Dokumentation begleitet sechs Bergsteiger unter der Führung des erfahrenen Expeditionsleiters Russel Brice bei ihrem Aufstieg in 5.380 Meter Höhe zum 8.850 Meter hohen Gipfel. In der mit modernster Technik gefilmten sechsteiligen Serie sprechen die einzelnen Teilnehmer offen über ihre Ängste und Hoffnungen. Mit Hilfe von höhentauglichen Videokameras und Minikameras, die an den Helmen der Sherpas befestigt wurden, führt Sie die Serie auf den Gipfel des Everest und dokumentiert dabei den beeindruckenden Weg von Menschen, die mit aller Entschlossenheit ein schier unerreichbares Ziel verfolgen.
4-tlg. Dokumentation über zwei Männer, die die gegenwärtige Popkultur maßgeblich beeinflusst haben: Der Rapper Dr. Dre und der Musikproduzent Jimmy Iovine, die gemeinsam das berühmte Musiklabel „Death Row Records“ gründeten. Mit einer Produktionsdauer von drei Jahren lässt „The Defiant Ones“ den Werdegang der beiden Unternehmer in zahlreichen Interviews Revue passieren und lässt dabei Musik-Ikonen wie Snoop Dogg, Bruce Springsteen, Gwen Stefani, Bono, Eminem, Nas, Kendrick Lamar, Ice Cube, Lady Gaga und will.i.am zu Wort kommen.
Rules of Engagement ist eine Komödie über die verschiedenen Phasen der Beziehung zwischen Mann und Frau, gesehen mit den Augen eines frisch verlobten Paares, Adam und Jennifer, eines langjährigen Ehepaares, Jeff und Audrey, und eines Junggesellen auf der Suche, Russell. Wie sie herausfinden, können die oft verwirrenden Phasen einer Beziehung wie eine Achterbahnfahrt erscheinen. Die Leute können Ihnen die Fahrt beschreiben, aber um wirklich zu wissen, wie es ist, müssen Sie sie selbst erleben.
Drei befreundete schwule Männer in San Francisco auf der Suche nach Intimität, Anerkennung und Glück: Die Serie erzählt vom Beziehungsalltag und Lebensgefühl homosexueller Männer, ihren alltäglichen Problemen mit der Liebe, im Job und den wichtigen Entscheidungen des Lebens.
Hauptprotagonist Larry David ist durch seine große Hit-Serie „Seinfeld“ zum wohlhabenden Mann geworden und lebt glücklich verheiratet in einer noblen Villa in Los Angeles. Er hat viele prominente Freunde und könnte sich eigentlich auf seinen Lorbeeren ausruhen und das Leben genießen. Doch stattdessen macht er seinen Alltag zum Schlachtfeld, terrorisiert seine Umwelt mit politisch unkorrekten Weisheiten, nörgelt über alles und jeden, liebt hanebüchene Wortgefechte und lässt keine Peinlichkeit aus.
Secret Level ist eine neue Anthologieserie mit animierten Storys für Erwachsene, angesiedelt in den Universen der beliebtesten Videospiele weltweit. Jede einzelne der 15 Episoden von den kreativen Köpfen hinter LOVE, DEATH & ROBOTS ist eine Hommage an Games und Gamer.
New York, Mitte der 1970er Jahre: Der noch junge Hotelmanager Winston Scott (Colin Woodell) muss sich seiner Vergangenheit stellen, die er glaubte, hinter sich gelassen zu haben. Dabei begibt er sich auf einen tödlichen Weg durch die mysteriöse Unterwelt New Yorks und versucht, das berühmte Continental Hotel in seine Gewalt zu bringen, das als Treffpunkt für die gefährlichsten Verbrecher der Welt dient …
Rom zu Zeiten politischer Zerwürfnis: Gaius Julis Cäsar befindet sich in Gallien und beendet dort erfolgreich seinen langandauernden Kampf um Galien. Unterdessen wird Rom von einem mehr und mehr zerrütetten Senat und Cäsars einflussreichem Freund und Kontrahenten Pompeius regiert. Als der Senat von Pompeius verlangt sich gegen seinen Freund Cäsar zu wenden, weigert sich dieser. Der Schein trügt jedoch, denn hinter den Kulissen hat längst der Kampf zwischen Pompeius und Cäsar um die Macht über die Hauptstadt des römischen Reiches begonnen. Die eine Seite versucht die jeweils Andere durch politische Intrigen und Machtspiele auszuschalten und kein Schritt der beiden hochstrategisch denkenden Männer dient letztendlich seinem anfänglichen und oberflächlichem Anschein.
Schauplatz der Serie sind die Büros von Reynholm Industries, einem fiktiven britischen Unternehmen mit Sitz in der Londoner Innenstadt. Was das Unternehmen genau macht, wird nie erwähnt. Das dreiköpfige IT-Team, dessen Büro im dunklen, dreckigen Keller des Firmengebäudes liegt, steht im Mittelpunkt der Handlung. Deren Büroräume bilden einen starken Kontrast zur ansonsten betont modernen Architektur des Gebäudes und der beeindruckenden Aussicht aus dem Gebäude über London. In den Räumen des IT-Teams befinden sich etliche nostalgische Gegenstände aus der Computer-, Comic- und Fernsehwelt.
Im Vordergrund steht der Kampf des Morddezernats von Baltimore gegen die Drogenbarone der West Side. Daraus entwickelt sich ein umfassendes Sittenbild der amerikanischen Stadt zur Jahrtausendwende: Die Kids verkaufen lieber Drogen auf den Straßen, als an den schlecht ausgestatteten Schulen aufzutauchen. Ihre Eltern leben nur für den täglichen Schuss Heroin. Die Politiker werden mit den Drogengeldern geschmiert. Die Medien interessieren sich ausschließlich für große Schlagzeilen und die Polizeibosse nur für ihre Karrieren. So fehlen engagierten Cops wie Detective McNulty immer wieder die Mittel, um die kriminellen und skrupellosen Gangster hinter Gitter zu bekommen. Während die Polizisten frustriert resignieren, regieren auf den Straßen Baltimores weiterhin die Drogen.
Diese düstere Gangster-Dramaserie basiert auf der wahren Geschichte der berüchtigten, gewalttätigen und einflussreichen Drogenkartelle Kolumbiens.
Eine Anthologieserie, in der polizeiliche Ermittlungen die persönlichen und beruflichen Geheimnisse der Beteiligten innerhalb und außerhalb des Gesetzes aufdecken.
Was für eine Familie! Frank Gallagher hat keine Frau mehr, dafür aber sechs Kinder - und jede Menge Probleme. Seine knapp bemessene Invalidenrente trägt er in die Kneipe seines besten Freundes Kevin, wenn er nicht gerade einer neuen Flamme nachstellt. Seinen bezaubernden Nachwuchs überlässt er derweil weitgehend sich selbst. Die Kleinen kommen erstaunlich gut zurecht, vor allem seine älteste Tochter Fiona kümmert sich nicht nur rührend um ihre Geschwister, sondern hält die Familie auch mit allerlei Nebenjobs über Wasser. Wenn ein Tag bei den Gallaghers mal ohne kleine oder größere Katastrophen vergeht, grenzt das trotzdem manchmal an ein Wunder.
Ted Mosby erzählt seinem Sohn und seiner Tochter von den Ereignissen, die dazu geführt haben, dass er ihre Mutter getroffen hat.
Ein krebskranker Chemielehrer tut sich mit einem ehemaligen Schüler zusammen, um die Zukunft seiner Familie durch die Herstellung und den Verkauf von Meth zu sichern.
Die Handlung ist in einer fiktiven Welt angesiedelt und spielt auf den Kontinenten Westeros, den Sieben Königreichen sowie im Gebiet der "Mauer" und jenseits davon im Norden und Essos. In dieser Welt ist die Länge der Sommer und Winter unvorhersehbar und variabel; eine Jahreszeit kann Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern. Der Handlungsort auf dem Kontinent Westeros in den Sieben Königreichen ähnelt dabei stark dem mittelalterlichen Europa. Die Geschichte spielt am Ende eines langen Sommers und wird in drei Handlungssträngen weitgehend parallel erzählt. In den Sieben Königreichen bauen sich zwischen den mächtigsten Adelshäusern des Reiches Spannungen auf, die schließlich zum offenen Thronkampf führen. Gleichzeitig droht der Wintereinbruch und es zeichnet sich eine Gefahr durch eine fremde Rasse im hohen Norden von Westeros ab.
Die Serie handelt von Mavis Rae, einer ehemaligen Sängerin die nur einen Hit hatte und jetzt das Lamont Hotel in New York leitet. In diesem Hotel kümmern sich Nasim, der irakische Handweker, und Jadwiga, die jugoslawische Putzfrau, um die alltäglichen Dinge. Nassim wird oft fälschlicherweise für einen Araber gehalten was ihn ziemlich aufregt. Außerdem wohnen im Hotel noch Raes arbeitsloser Bruder Courtney Rae, der mit seiner republikanischen Haltung und seiner weißen Freundin Rita seine Schwester regelmäßig an den Rand der Verzweiflung treibt. Mavis spielt, trinkt und rauch nämlich gerne was ihren konservativen Bruder missfällt.
Schonungslos ehrlich blickt die Dramaserie hinter die Kulissen des Frühstücksfernsehens und zeigt die Arbeitswelt der Menschen, die Amerika beim Aufwachen helfen.
Vertreter der Polizei und der Staatsanwaltschaft klären Kriminalverbrechen in und um New York auf. Mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln versuchen die Ermittler dabei, den oder die Straftäter zur Verantwortung zu ziehen.
The Black Donnellys ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von vier irischstämmigen Brüdern handelt
Ein aufstrebender Krimi-Autor erlebt Unerfreuliches, als er in ein Apartmenthaus einzieht, in dem es vor zwielichtigen Nachbarn nur so wimmelt.
Holly ist die jüngere Schwester von Valerie Tyler. Am Anfang der 1. Staffel muss sie mit ihren 16 Jahren nach Japan umziehen, da ihr Vater befördert wurde. Sie wehrt sich dagegen, weil sie schon so oft in ihrem Leben umziehen musste und bittet ihre Schwester, bei ihr einziehen zu dürfen. Henry Gibson ist ihre erste große Liebe. Sie kommt mit ihm zusammen, trennt sich aber nach einiger Zeit wieder von ihm, da sie anscheinend Gefühle für den Fahrradkurier Vince hat. Die beiden möchten zusammenkommen, doch Holly möchte ein wenig warten, bis Henry über die Sache hinwegkommt. Doch als sie bei Vince vorbeischaut, um ihm zu sagen, dass sie soweit ist, findet sie ihn mit einer anderen. Von da an war ihr klar, dass Vince ein „Spieler“ ist und sie ihm nicht vertrauen kann.
Led Zeppelin vom Tonband, Schlaghosen, ominös breite Koteletten und der erste "Star Wars"-Film liefern den kulturellen Hintergrund für "die wilden Siebziger". Für die Generation der 1960er bietet dies ein nostalgisches Wohlfühlbad; Jugendlichen von heute muss so viel gelebte Coolness einfach imponieren. Mit zündenden Pointen und viel Slapstick erzählt diese Serie von den ganz normalen Problemen einer Gruppe Jugendlicher, die im Kleinstadt-Amerika der 70er erwachsen werden.
Detective Mike McNeils (D. Leary) führt ein nicht gerade vorbildliches Leben: Er trinkt viel, raucht Kette und schluckt zu viele Medikamente. Er hat eine Frau, eine Geliebte und Interesse an einer Kollegin. Dafür ist McNeil aber ein ausgezeichneter Cop, der mit seinen unkonventionellen Methoden viele verzwickte Fälle löst. McNeils Kollegen sind sein Partner Pip, der Polizeiveteran Frank, die alleinerziehende Mutter Jan, Tommy und die beiden jüngeren Polizisten Ruben und Al. Lieutenant Williams ist der Chef der Truppe.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies | HBO(US) |
Production Companies | Closest to the Hole Productions(US), Leverage Entertainment(US) |