Der Yellowstone Nationalpark im Herzen Nordamerikas ist der älteste und damit erste Nationalpark der Welt. Seine Wildnis zwischen Gletschern, vulkanischen Geysiren und heißen Quellen begeisterte die ersten Besucher so sehr, dass er bereits 1872 unter Schutz gestellt wurde. Knapp drei Millionen Menschen kommen heute alljährlich in den Park, angelockt von einem der spektakulärsten Wildnisareale der Erde. Dennoch bildet Yellowstone heute zusammen mit angrenzenden Schutzregionen das größte intakte Ökosystem der gemäßigten Breiten. Bison und Bär, Wolf und Wapiti, Otter und Biber - sie alle finden hier noch Rückzugsgebiete. Ein Leben allerdings, das geprägt ist vom Wechsel der Extreme, die diese Dokumentation in eindrucksvollen Bildern dokumentiert und dabei den Spuren der Wildtiere folgt.
This includes all the episodes of Thugesh ..
Vier Promis müssen unter der Leitung von Comedian Luke Mockridge noch einmal die Schulbank drücken und gegen Schüler verschiedener Jahrgangsstufen antreten. Es gilt, lehrreiche, innovative oder experimentelle Aufgaben aus den unterschiedlichsten Fachgebieten zu meistern – körperliche und künstlerische Ertüchtigung inklusive. In 90 Minuten soll sich herausstellen, welcher Promi bereits auf dem Grundschul-Level ins Schwitzen kommt und wer einen erfolgreichen Abschluss schafft.
Eun Shil 1998 (South Korea), also known as Eun Sil Yi, Eun Sil, Eun Shil Lee, Eun Shil Yi , is South Korea drama premiere on Nov 9, 1998 on SBS
Readalong was an educational, Canadian television program for young children, first produced in 1976 for TVOntario. The program taught fundamentals of reading with the help of live child actors and puppets, including a comically dressed grandmother figure named Granny and anthropomorphic footwear: a brown, male boot and pink, female shoe named, appropriately, Boot and Pretty. Other characters were Mister Bones, the Explorer, House, and the Thing. The Granny, Boot, and Pretty puppets are now housed at the Canadian Museum of Civilization. Noreen Young, who designed the puppets, also created puppets for other programs, including Under the Umbrella Tree. The characters were developed by Ken Sobol, who also wrote all the scripts for the series. The show's music was composed by Eric Robertson.
This series of programs responds to the need to believe in miracles, in dreams, in love stories and happy endings, with positive and aspirational characters, where faith in miracles is the common thread of each of the melodramas.
Trivial Pursuit was a game show loosely based on the board game of the same name. The show first aired on BBC1 from 4 September to 18 December 1990 hosted by Rory McGrath.
Athens, Alexandria, Tikal and Rome: these legendary cities are some of the world's most famous archaeological sites. And yet, they still have not revealed all their secrets. The ambition of this series is to resuscitate the first megalopolises of universal history.
The ideal of masculinity - as unattainable as it is frustrating - is in crisis. The series Virile delves into the history and myths of masculinity with humour and wit.
Primus is a syndicated sea adventure series which aired in 1971–1972. It told the adventures of Carter Primus. The series was produced by Ivan Tors and one season was shot.
Licking Hitler is a television play about a black propaganda unit operating in England during World War II, broadcast by the BBC on 10 January 1978 as part of the Play for Today series. Written and directed by David Hare, it featured performances by Kate Nelligan and Bill Paterson. Photography was by Ken Morgan and John Kenway while the producer was David Rose for BBC Birmingham. It won the best single television play BAFTA award for 1978. Hare intended the work as a companion piece to his stage play Plenty and he wrote Plenty as he was editing Licking Hitler, scene and scene about. Its theme is similar to that of Plenty: the effect of war on individuals' private lives and treating their experiences as a metaphor for the England of the present.
Die turbulente Geschichte und die Machtkämpfe im feudalen Japan des 16. Jahrhunderts werden durch nachgestellte Szenen und Beiträge von Experten wieder zum Leben erweckt.
Er wird mituner als der erste Serienmörder der Vereinigten Staaten von Amerika bezeichnet: Um die Weltausstellung 1893 in Chicago herum tötete Henry Howard Holmes viele Gäste seines Hotels, das er eigens für diesen Zweck zu einem fürchterlichen Horrorhaus umgebaut hatte. So gab es eine Gaskammer, versteckte Wände und sogar ein eigenes Krematorium. Hauptsächlich weibliche Gäste ermordete Holmes, auch Folterungen und Vergewaltigungen mussten die Opfer über sich ergehen lassen. Der mit einem Doktortitel ausgezeichnete Hotelinhaber wirkte nach außen hin, wie ein netter Gentleman, kannte aber bei seiner sadistischen Mordsucht schnell keine Grenzen mehr. Die Doku-Serie zeigt, wie die unmenschlichen Fallen in dem Hotel genutzt wurden und auch wie der Mörder einige Zeit später endlich dingfest gemacht wurde.
Anhand der Erkenntnisse von Theologen und Historikern beleuchtet diese Dokudramaserie das bemerkenswerte Leben von Moses als Prinz, Prophet und darüber hinaus.
Die Welt bewunderte Juri Gagarin, den ersten Mann im Weltall. Und voller Spannung waren die Fernsehzuschauer dabei, als Neil Armstrong auf dem Mond landete und seinen "großen Schritt für die Menschheit" wagte. Noch packender als diese Augenblicke ist aber die Geschichte, die sich dahinter verbirgt - der Wettlauf zum Mond, der Kampf der beiden Supermächte um die Vormachtstellung im All. Mit aufwändigen Computeranimationen sowie einer Mischung aus Spielfilm-Elementen und nie gesendetem Archiv-Material erzählt diese vierteilige Dokumentation den "Wettlauf zum Mond" und lässt die Geschichte der Weltraumfahrt in einem neuen Licht erscheinen. Sie schaut hinter die Kulissen der offiziellen Darstellungen der ehrgeizigen Weltraumprogramme und berichtet über die hektischen Aktivitäten der Geheimdienste, über die Menschen, die bei den Raketen-Projekten umkamen, und über die Skrupellosigkeit, mit der die Programme vorangetrieben wurden. Die internationale Koproduktion erzählt zum ersten Mal die wahre Geschichte des Wettlaufs zum Mond: eine Geschichte über zwei rivalisierende Supermächte und zwei geniale Wissenschaftler: Wernher von Braun und Sergej Koroljov.
Als Russland Anfang des 20. Jahrhunderts von sozialen Unruhen ergriffen wird, löst Nikolaus II. mit seinem Reformunwillen eine Revolution und das Ende einer Dynastie aus.
Anhand der skandalösesten Mordfälle Amerikas enthüllt der erfahrene Journalist Chris Hansen die Methoden und Motive schockierend durchtriebener Killer.
Origin Country | GB |
Original Language | en |
Production Countries | |
Production Companies | BBC One(GB) |
Production Companies |