Led Zeppelin vom Tonband, Schlaghosen, ominös breite Koteletten und der erste "Star Wars"-Film liefern den kulturellen Hintergrund für "die wilden Siebziger". Für die Generation der 1960er bietet dies ein nostalgisches Wohlfühlbad; Jugendlichen von heute muss so viel gelebte Coolness einfach imponieren. Mit zündenden Pointen und viel Slapstick erzählt diese Serie von den ganz normalen Problemen einer Gruppe Jugendlicher, die im Kleinstadt-Amerika der 70er erwachsen werden.
Die Serie zeigt die Kindheit der Hauptfigur Kevin Arnold und seiner Freunde in einem nicht näher benannten Vorort im Kalifornien der späten 1960er und frühen 1970er Jahre. Die Geschichten werden rückblickend vom erwachsenen Arnold aus dem Off oftmals mit einem ironischen Unterton kommentiert (Voiceover). Mal sind die Episoden ernsthafter, dann wieder eher heiterer Natur. Viele der Folgen beschäftigen sich mit den privaten Problemen der Protagonisten in Sachen Liebe, Schule, Familie und Freunde. Themen der damaligen Zeit, wie beispielsweise der Vietnamkrieg, Studenten-Demos, die Morde an Robert F. Kennedy und Martin Luther King, werden auch mehrfach angesprochen.
Paige und Frankie sind zwei aufgeweckten 13-Jährige. Gemeinsam schreiben die Mädchen witzige Songs und filmen Musikvideos für ihren Online-Kanal Bizaardvark. Der hat inzwischen über 10.000 Abonnenten und so wittern die Beiden ihre Chance zu regelrechten Online-Stars aufzusteigen. Helfen soll ihnen dabei ein neues Studio, in dem sie ihre Videos noch hochwertiger produzieren wollen.
Seit sie sehr jung war, suchte Kasumi immer nach dem "Star Beat", einem funkelnden und aufregenden Klang, den sie hörte, während sie in den Nachthimmel schaute. Kurz nach der Einschulung begegnet Kasumi einer "Stern-förmigen Gitarre" im Lager eines alten Pfandhauses. Sie spürt einen Ansturm und eine Aufregung, die sie noch nie gefühlt hat. Kasumi tut sich mit vier anderen Mädchen zusammen und begibt sich auf eine Reise, um den glänzenden Ort zu suchen. Wir versprechen hier Live zu spielen!
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies | |
Production Companies |