Kurz nach ihrem 60. Geburtstag verliebt sich eine reiche Frau in einen attraktiven, viel jüngeren Mann, aber ihre Familie zweifelt an dessen Absichten.
Serie um das spanische Modehaus Galerías Velvet, dessen Geschicke im Madrid der 50er- und 60er-Jahre von Don Rafael Márquez geleitet werden. Dessen Sohn Alberto kehrt nach langen Jahren der Ausbildung in London in die Heimat zurück, nur um sich Hals über Kopf in seine Jugendliebe Ana zu verlieben, die mittlerweile als Schneiderin im väterlichen Unternehmen arbeitet.
Literatursendungen gibt es viele, aber keine, die sich ausschließlich dem Sachbuch widmet. Diese Lücke schließt der SWR mit der Sendung "lesenswert sachbuch", in der Moderator Walter Janson intensiv Gespräche mit den Autoren führt und sich mit Sachthemen befasst. Zudem präsentiert er seine ganz persönlichen Empfehlungen zu den Neuerscheinungen auf dem Sachbuchmarkt – drei bis fünf Lesetipps zum Thema oder Autor.
In dieser Serie mit Nadia de Santiago und Álvaro Cervantes zieht Lina um, sucht einen neuen Job und probiert neue Dinge aus … alles, um ihre erste Liebe zu vergessen.
Laura Santos kehrt zurück ins traumhafte Hotel ihrer Eltern in Barcelona – in Begleitung ihres Sohnes Pedro, den sie zurück auf die rechte Bahn führen will. Doch schon kurz nach ihrer Ankunft flammt ein alter Familienkonflikt auf: Nach den Begrüßungsworten liegt Laura sich wieder mit ihrer Mutter Isabel in den Haaren. Die langjährige Hotel-Chefin lastet ihrer Tochter an, vor Jahren egoistisch eigene Wege gegangen zu sein, statt sich für das elterliche Unternehmen einzusetzen. Heute ist der Hotelbetrieb in keinem guten Zustand – mit düsteren Perspektiven.
Entgegen anderslautender Beschreibungen, ist dieser Anime keine Fortsetzung und keine alternative Story zum Original! Es ist vielmehr eine gnadenlose Recap-Orgie, bei der 11 der 12 Episoden in 20 von 24 Minuten ausschließlich Szenen der Originalserie enthalten, neu sortiert nach Charakteren (um eine Art »Game Arcs« zu erzeugen) und mit neuen OP- und ED-Songs pro Charakter sowie dazu angefertigten neuen Animationen bzw. Standbildern - also quasi Anime Musikvideos für alle Charaktere basierend auf deren Themensongs. Lediglich die letzte der 12 Episoden bietet tatsächlich neues Material, wobei das Ende der Originalserie in Vergessenheit geraten ist - wir sind also wieder im Harem-Modus und das nutzt diese Comedy-Episode voller Fanservice gnadenlos aus. Aber von einem »alternativen Ende« kann keine Rede sein und die Handlung spielt auch nicht »mehrere Jahre in der Zukunft«.
Origin Country | TH |
Original Language | th |
Production Countries | Thailand |
Production Companies | Channel 3(TH) |
Production Companies |