Die Dokumentation erhellt die Geschichte der kommunistischen Ideologie und des politischen Kommunismus, zeigt Aufstieg und Fall der Bewegung und ergründet, wie sich deren nahezu einzigartige Faszination erklärt, die, ausgehend von der russischen Oktober-Revolution, ihren Siegeszug über die ganze Welt antrat und knapp ein Jahrhundert später nur mehr marginale Bedeutung hat. Beschrieben werden Entwicklungen und Fehlentwicklungen in den unterschiedlichsten Ländern; dabei werden Ausschnitte aus Propagandafilmen ebenso genutzt wie bis dato unveröffentlichte Archivmaterialien.
Schildert die Entwicklung des karibischen Inselstaats von der spanischen Kolonialzeit bis in die Gegenwart - mit bisher nicht veröffentlichtem Filmmaterial und 50 internationalen Kuba-Experten und Zeitzeugen.
Über einen Zeitraum von sechs Jahren gedreht und mit rund 80 Zeitzeugen aufwartend schicken sich die Regisseure Ken Burns und Lynn Novick mit "Vietnam" an, einen möglichst umfassenden Blick auf den Krieg zu werfen, der dereinst die USA und den Rest der Welt spaltete und nicht gerade zur Entspannung in politisch ohnehin brisanten Zeiten beitrug. Was führte zur dem Konflikt, warum stiegen die USA ein und was sind die Folgen, die bis heute auf beiden Seiten sichtbar sind?
Der erfolgreiche Chirurg Richard Hoffmann hofft, als Nachfolger des Klinikchefs benannt zu werden. Doch eine Affäre mit der Sekretärin Josta Fischer wird ihm zum Verhängnis. Diese macht ihn für die Stasi ebenso erpressbar wie eine vor Jahrzehnten begangene Jugendsünde. Richards Frau Anne und sein Sohn Christian ahnen nichts von Richards Doppelleben. Christian soll in die Fußstapfen seines Vaters treten, dessen überhöhte Erwartungen an ihn zu einem entfremdeten Verhältnis führen. Umso vertrauter ist er seinem Onkel Meno. Meno muss als Lektor einerseits die Vorgaben der Kulturbürokratie beachten, andererseits steht er menschlich den Autoren nahe, die von der Zensur bedroht werden. Um einen Studienplatz zu erlangen, ist Christian gezwungen, den "freiwilligen" Wehrdienst in der NVA abzuleisten. Dort hält er den Druck nicht aus, beschimpft das "Scheiß-System" und kommt ins Gefängnis.
In einer Welt, wo der kalte Krieg nie beendet wurde, kämpfen der Osten und Westen um die technologische und politische Vorherrschaft. Mylene Hoffman (009-1), die ein Mitglied der Abteilung 009 ist und dem Westen angehört, kämpft mit ihren Kolleginnen gegen den Osten. Es gehen Gerüchte um, dass ein Wissenschaftler im Osten eine Bombe geschaffen haben soll, die einen Supergau auslösen könnte. Um diese Katastrophe zu verhindern, setzen die weiblichen Mitglieder von 009 ihre Cyborgkörper ein, der sie in vielen brenzligen Situationen rettet.
Origin Country | DE |
Original Language | de |
Production Countries | |
Production Companies | |
Production Companies |