Während er sich von einer Achillessehnenverletzung erholt, äußert sich NFL-Quarterback Aaron Rodgers in dieser Sportserie zu den Schlüsselmomenten in seiner Karriere.
Die wahre Geschichte des brasilianischen TV-Moderators Wallace Souza, der beschuldigt wurde, buchstäblich für Einschaltquoten zu töten und seine Krimi-TV-Show zu benutzen, um die grausame Wahrheit zu vertuschen.
Grausame Videos eines Verbrechers veranlassen Amateurdetektive im Internet zu einer riskanten Verbrecherjagd. Dabei tauchen sie in eine dunkle Unterwelt ab.
Erleben Sie geballte Action in dieser Fußball-Dokuserie, in der internationale Sportikonen und regionale Stars in der Saison 2023/2024 der Liga ihren Stempel aufdrücken.
Als die beliebte Vloggerin Ruby Franke im August 2023 wegen Kindesmissbrauchs verhaftet wird, dominiert der Fall schon bald die Schlagzeilen und sozialen Medien in den USA. Auf ihrem YouTube Kanal dokumentierte das Ehepaar Franke ihr vermeintlich vorbildliches, glückliches Familienleben – mit fast drei Millionen Zuschauern, die ihren Kanal in Spitzenzeiten abonnierten. Doch vermeintlich perfekte, überglückliche Familien sind nur selten das, was sie vorgeben zu sein.
„Aufstieg der Milliardäre“ erzählt die Geschichten der berühmtesten Unternehmer, die sich die Welt der Technologie zunutze gemacht haben, um jenseits unserer kühnsten Träume reich zu werden.
Das Leben dreier Frauen wird von einem gewieften Stalker, der ihre Social-Media-Konten hackt, auf den Kopf gestellt. Und sie sind nur ein Bruchteil seiner vielen Opfer.
Als Teenager Blake Robbins eine Klage einreicht, in der er behauptet, dass seine Schule ihn ausspioniert, löst dies einen wilden Skandal mit alarmierenden Implikationen für die digitale Privatsphäre aus.
Von Mobiltelefonen über soziale Netzwerke, von personalisierter Werbung bis hin zu Big Data – "Do Not Track" besteht aus sieben Folgen mit jeweils einem anderen Fokus. Darüber hinaus ist "Do Not Track" ein Themenschwerpunkt im BR. Online, im Fernsehen und im Radio wird diskutiert, wie unsere Daten für kommerzielle Zwecke genutzt werden, was damit passiert und wie unsere Sicht auf die Welt dadurch eingeschränkt wird.
In dem sechsteiligen Dokudrama „Valley of the Boom“ wird der Aufstieg des Silicon Valleys in den 1990er Jahren porträtiert. Es wird auch darauf eingegangen, wie die sogenannte Dotcom-Blase schließlich spektakulär und mit großen finanziellen Verlusten von Investoren auf der ganzen Welt platzte. Im Mittelpunkt der Reihe stehen Technologieunternehmen wie Netscape, theGlobe.com oder Pixelon, die nach plötzlichem Erfolg sehr hart auf dem Boden der Tatsachen aufschlugen. Wichtige Ereignisse werden in nachgestellten Szenen mit Schauspielern gezeigt. Zu Wort kommen in Interviews auch Akteure wie Milliardär Marc Cuban oder Journalistin Arianna Huffington, die die Geschehnisse einordnen und ihre eigene Rolle im Aufbau und Absturz der ersten Internetgeneration beleuchten.
Origin Country | AU |
Original Language | en |
Production Countries | Australia |
Production Companies | 7+ (AU) |
Production Companies | 7News() |