Professor Brian Cox versucht in dieser Sendung Antworten auf Fragen über das Universum zu finden, die bisher noch nicht beantwortet werden konnten.
Mythen haben keine Chance! Jamie Hyneman und Adam Savage - die Experten in Sachen Spezialeffekte - räumen auf mit weit verbreiteten Legenden, Irrtümern und skurrilen Geschichten. Mit Hilfe von Wissenschaft und Technik entzaubern die beiden neugierigen Forscher auf unterhaltsame Weise moderne Märchen und gehen fadenscheinigen Wahrheiten auf den Grund. Realität oder Ammenmärchen? - Die Mythbusters rücken den Mythen des Alltags mit spannenden Experimenten und viel Know-how auf den Leib.
Eine eindrucksvolle Zusammenfassung der Entstehung des Weltalls und der Erde, moderiert vom bekannten Astronom, Astrophysiker, Exobiologen, Fernsehmoderator, Sachbuchautor und Schriftsteller Carl Sagan. Alles anschaulich mit Unmengen von Beispielen und anschaulichen Vergleichen. Exzellent in Bilder und Eindrücke umgesetzt. Natürlich paßt auch die Musik dazu. Inhaltlich steht die Entstehung und Entwicklung von Sternen, Planeten und Galaxien einerseits und des Lebens auf der Erde andererseits im Vordergrund.
Stephen Robert "Steve" Irwin war ein australischer Dokumentarfilmer, TV-Moderator, Herpetologe, Abenteurer und Zoodirektor. Durch seine vom amerikanischen TV-Sender Animal Planet produzierte Serie, die nach seinem Spitznamen „The Crocodile Hunter“ benannt wurde, erlangte er weltweite Bekanntheit. Im Jahr 1996 startete die Serie "The Crocodile Hunter" im australischen Fernsehen. Alle Einnahmen, die durch die Serie und Merchandising erwirtschaftet wurden, kamen Irwin's Tierschutzorganisation und seinem Zoo zugute. Steve's Philosophie: Auch unbeliebte Tiere haben ein Recht auf Leben und unseren Schutz. Sein besonderes Interesse gilt Krokodilen und Schlangen, mit denen ihn sein Vater von Kindesbeinen an vertraut gemacht hat.
Bis heute sind Wissenschaftler auf der Suche nach der Lösung eines der größten Rätsel des Lebens: Wieso können bestimmte Tiere fliegen? Und warum begann die Natur damit, immer mehr Arten in die Lüfte aufsteigen zu lassen? Um diesen Fragen auf die Spur zu kommen, begibt sich die Naturfilm-Legende Sir David Attenborough auf die Suche nach den Ursprüngen des Fliegens. Mithilfe modernster 3D-Technik wird der Zuschauer zum unmittelbaren Teil eines der faszinierendsten Kapitel der Evolutionsgeschichte und erlebt Aufnahmen, welche die Vielfalt an kleinen und großen Bewohnern der Lüfte in einer bislang noch nie dagewesenen visuellen Brillanz zeigen. So entstand ein höchst lehrreicher und unterhaltsamer Streifzug durch die Natur, den sich kein Fan opulenter Dokumentationen entgehen lassen sollte.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies | Wonderium, The Great Courses(US) |
Production Companies | The Great Courses(US) |