Der junge Luftpirat Coud findet eine riesige Schatztruhe, in der sich ein hübsches Mädchen befindet. Sie stellt sich als Ren vor, eine lebende Waffe vom Stamm der "Edilraid", die in Verbindung mit einem Menschen ungeahnte mystische Kräfte freisetzen kann! Coud beschließt Ren auf ihrer Reise nach Edil Garden zu begleiten und zu beschützen. Bald schon tauchen alle möglichen Gestalten auf, die sich Rens und des mystischen Schatzes "Elemental Gerad" bemächtigen wollen. Verfolgt wird Coud auch noch von Cisqua mit ihren Gefolgsleuten Rowen und Kuea, von denen Coud am Anfang nicht recht weiß, ob sie eher Freunde oder Feinde sind. Auf der Reise nach Edil Garden muss Coud immer wieder mit Ren verschmelzen und in gefährlichen Kämpfen gegen andere Edilraids antreten...
Atsushi wurde aus dem Waisenhaus geworfen, das er sein Zuhause nannte. Nachdem ihn der exzentrische Detektiv Dazai aufgabelt und ihm vor Augen führt, dass er eine außergewöhnliche Fähigkeit hat, schließt er sich den Bewaffneten Detektiven an, einer Gruppe von Ermittlern mit besonderen Fähigkeiten. Ihre Spezialität: Das Lösen von Fällen, für die der Polizei das Handwerkszeug fehlt.
Handlungsort ist Tokio in naher Zukunft. Persocoms, Computer mit menschlichem Aussehen, sind zu diesem Zeitpunkt überall anzutreffen. Der Student Hideki Motosuwa, der Protagonist, kann sich keine solche Maschine leisten. Er findet jedoch durch Zufall ein gut erhaltenes Exemplar im Müll, von dem er zunächst denkt, es wäre eine Menschenleiche. Nachdem er den Persocom in seinem Apartment aktiviert hat, stellt er fest, dass der Computer keinerlei Daten gespeichert hat (was ungefähr einem Verlust sämtlicher Erinnerungen gleichkommt). Das Debuggen des Persocoms gelingt nicht, denn er scheint ein besonderes Exemplar zu sein. Das einzige Wort, das der Computer anfangs sprechen kann, ist „Chi“, deshalb beschließt Hideki, dieses Wort zum Namen des weiblichen Computers zu machen. Es beginnt die Suche danach, woher Chi kommt und wer sie ist. Währenddessen lernt der Persocom etappenweise zu sprechen und auch durch Fehler, mit der Welt zurechtzukommen.
Narumi Fujishima ist ein ganz normaler Schüler, der allerdings komplett zurückgezogen von seinen Mitschülern lebt. Eines Nachmittags wird er von seiner Klassenkameradin Ayaka Shinozaki in den Gärtnerclub eingeladen und lernt dabei die sehr scheue Detektivin Alice kennen. Alice heuert Narumi auch gleich als Assistenten an und gibt ihm den ersten Auftrag. Er soll Informationen über eine mysteriöse illegale Droge herausfinden. Doch er weiß, dass seine Arbeit ihn und Alice in Schwierigkeiten bringen kann.
Cocona ist eine fleißige Mittelschülerin, aber eher schüchtern. Nur schwer traut sie sich an neue Erfahrungen heran. Da erscheint plötzlich das quirlige Mädchen Papika vor ihr und nimmt sie mit auf die Suche nach der „Scherbe von Mimi“, einem Kristall, der Wünsche erfüllen soll. Eine magische Reise durch die Welt „Pure Illusion“ beginnt...
Nicht jeder Gott hat es leicht, vor allem nicht, wenn ihm ein eigener Schrein fehlt. Ohne feste Bleibe ist Yato trotz seines göttlichen Status dazu gezwungen, seine Dienste als eine Art Rent-a-God anzubieten. Kunden macht er durch Werbekritzeleien bzw. -graffiti in öffentlichen Toiletten und an Häuserwänden auf sich aufmerksam und wäre das nicht schon deprimierend genug, kündigt ihm auch noch seine göttliche Waffe den Dienst. In dieser Situation rettet ihn die Schülerin Hiyori vor einem herannahenden Auto, wird dabei aber selbst von diesem angefahren. Wieder genesen, versucht sie Yato wiederzufinden, muss bei einem Zwischenfall aber feststellen, dass sich ihre Seele seit dem Unfall zwischen ihrer Welt und dem Jenseits befindet, wodurch sie auch über besondere Kräfte verfügt. Sie beschließt, mit Yato zusammenzuarbeiten und ihm dabei zu helfen, die Bedrohung für die Menschen zu bekämpfen.
Der Anime spielt in einer alternativen Welt namens Geminar. In dieser Welt bekriegen sich Länder endlos mit Kopien von menschenähnlichen Waffen, die Seikishi genannt werden und in Antiken Ruinen gefunden wurden. Der fünfzehnjährige Kenshi Masaki, der der Halbbruder von Tenchi Masaki ist, wird von einer anderen Welt nach Geminar gerufen, um die drohende Katastrophe zu verhindern.
Ganz Japan erinnert sich an das Ginza-Ereignis. Im 21. Jahrhundert tauchte plötzlich ein Tor auf, aus dem jede Menge Wesen einfielen, die man bis dahin nur aus Büchern kannte. Diese Wesen töteten viele Bürger Tokios. Um die andere Welt zu erkunden und den Grund für den Angriff zu klären, schickt die Regierung eine kleine Gruppe von japanischen Soldaten in die Welt hinter dem Tor. Geführt wird diese Gruppe von dem Otaku-Soldaten Youji. In der neuen Welt finden sie Dörfer, die von einem Drachen angegriffen wurden. Es scheint keine Überlebenden zu geben, bis auf ein Elfenmädchen, die sich dann der Gruppe anschließt, um sie bei ihrer Reise zu unterstützen.
Die beiden Brüder und Alchemisten Edward und Alphonse Elric haben, als sie noch klein waren, einen verhängnisvollen Fehler begangen: Als ihnen die Durchführung einer streng verbotenen Transmutation misslingt, verliert Edward ein Bein. Seinen Bruder trifft es sogar noch schlimmer. Edward kann ihn nur retten, indem er im Zuge eines äquivalenten Tausches seinen eigenen Arm opfert und Alphons Seele an eine Rüstung bindet - dessen Körper aber scheint verloren. Ein viel zu hoher Preis, den die beiden für ihren Leichtsinn zahlen mussten. Deshalb beschließen sie alles zu versuchen, um ihre alten Körper zurückzubekommen.
Wer hat sich nicht schon mal gewünscht, unsichtbar zu sein? Doch für Darien Fawkes wird diese Fähigkeit zur Plage. Bis vor kurzem hat er sich mit gelegentlichen Einbrüchen durchgeschlagen. Doch dann wird Fawkes auf frischer Tat ertappt und zu lebenslänglicher Haft ohne Bewährung verurteilt. Sein Bruder Kevin bietet ihm einen fragwürdigen Handel an: Lässt er sich darauf ein, an einem streng geheimen Experiment der Regierung teilzunehmen, wird ihm seine Strafe erlassen. Darien willigt ein, und mit einem komplizierten chirurgischen Eingriff wird ihm eine künstliche Drüse in seinen Kopf implantiert. Die Drüse sondert eine mysteriöse Substanz namens "Quecksilber" ab, die es Darien ermöglicht, sich immer dann unsichtbar zu machen, wenn er von starken Emotionen wie Wut, Erregung oder Angst ergriffen wird. Die Sache hat jedoch einen großen Haken: Die Substanz verursacht schwere Psychosen und Darien droht allmählich den Verstand zu verlieren.
Was braucht es zur Eroberung der Welt? Jeder Anführer der Vergangenheit hat darüber nachgedacht … doch ist es letztendlich bei einem großen Traum geblieben. Weltherrschaft … niemand vermochte es, sie zu erlangen. Zumindest bis ein kleines Mädchen namens Kate Hoshimiya die Bühne betrat! Der Mittelschulschüler Asuta Jimon ist gerade von Zuhause ausgerissen und irrt ziellos durch die Stadt, als vom Militär eine Ausgangssperre verhängt wird. In den menschenleeren Straßen trifft er auf ein kleines Mädchen, das sich ihm als Kate Hoshimiya vorstellt und ihn in der Folge einlädt ihrer Organisation Zvezda beizutreten, mit der sie die Welt erobern will. Im Glauben an ein simples Spiel eines Kindes gibt er ihr seine Zusage und nimmt es nicht weiter ernst … bis er sich im weiteren Verlauf in einem Kampf zwischen dem Militär und einem riesigen Monster wiederfindet, diverse Figuren mit Superkräften auftauchen und er miterlebt, wie Kate im Alleingang ein ganzes Panzerbataillon außer Gefecht setzt.
Tatsuhiro Satou ist bereits seit fast vier Jahren ein so genannter "Hikikomori"; abgeschottet von der Außenwelt lebt er wegen seiner selbst auferlegten Isolation allein in seiner Wohnung. Allerdings trifft er eines Tages auf Nakahara Misaki, ein mysteriöses Mädchen, das sich dazu entschlossen hat, Satou von seinem Hikikomori-Dasein zu befreien. Obendrein muss er mit seinem Otaku-Nachbarn, Yamazaki Kaoru, ein Hentai-Game produzieren und seine Beziehung zu seiner Senpai, Kashiwa Hitomi, einer Verschwörungstheoretikerin, in den Griff bekommen. Welcome to the NHK! ist der witzige, doch sehr aufrichtige Versuch einer Selbstprüfung des Hikikomori Satou und die deprimierende Wahrheit über das wahre Leben.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies | HBO(US) |
Production Companies | Hyperobject Industries(US), Zanin Corp(US), HBO(US) |