Die Dokumentationsreihe rekonstruiert anhand der Funde und von originalen Wandmalereien, die als Bewegtbilder animiert werden, wie das Leben vor dem Ausbruch des Vesuvs ausgesehen haben könnte.
Die Dokumentationsreihe rekonstruiert anhand der Funde und von originalen Wandmalereien, die als Bewegtbilder animiert werden, wie das Leben vor dem Ausbruch des Vesuvs ausgesehen haben könnte. Was geschah, als die Katastrophe im Jahr 79 nach Christus über die Bewohner der Stadt hereinbrach? Ein italienisches Archäologenteam arbeitete ungefähr ein Jahr, um einen bisher unerforschten Häuserblock im Norden der Stadt freizulegen. Nun wollen sie herausfinden, wozu die neu entdeckten Gebäude dienten, wer hier einst lebte und was den Menschen während des Vulkanausbruchs widerfuhr.
Die Ausgrabungen gehen weiter und das italienische Archäologenteam entdeckt die Überreste eines Pferdegeschirrs. Da sie keine Knochen finden können, stellt sich die Frage, ob sich das Tier retten konnte, als die Eruption begann. Steven Tuck von der Universität Miami schließt sich den Arbeiten an. Er sucht nach Spuren von Menschen, die die Stadt lebendig verlassen konnten, und stellt Berechnungen an, um die Anzahl der Einwohner von Pompeji zu bestimmen.
Die dritte und letzte Folge der Reihe über das in dieser Generation wohl ehrgeizigste Grabungsprojekt in Pompeji beleuchtet die letzten Stunden vor dem Untergang der Stadt. Anhand von Grabungsfunden und zum Bewegtbild animierten Original-Wandmalereien zeichnet der Film nach, wie das Leben in Pompeji vor dem Ausbruch des Vesuvs ausgesehen haben könnte - und was geschah, als die Katastrophe vor fast 2.000 Jahren über die Stadtbewohner hereinbrach.
Origin Country | GB |
Original Language | en |
Production Countries | Italy, United Kingdom |
Production Companies | BBC Two(GB) |
Production Companies | Lion Television(GB), All3Media International(GB), ARTE France Cinéma(FR), BBC(GB) |