Miniserie zum 100. Todestag eines der faszinierendsten und bekanntesten Schriftsteller deutscher Sprache basierend auf der dreibändigen Kafka-Biografie von Reiner Stach. Kafkas Leben wird in sechs Episoden aus unterschiedlichen Perspektiven und in innovativer Bildsprache erzählt: sein schwieriges Verhältnis zum Vater, seine Freundschaft zu Max Brod, seine Liebesbeziehungen mit Felice Bauer, Milena Jesenská und Dora Dymant.
Max Brod ist ein anerkannter Schriftsteller, voller Energie und Ideen, aber sein größtes Projekt ist es, Ruhm für seinen Freund Franz Kafka zu erlangen. Mit aller Macht versucht Brod, seinem schwierigen Freund zu helfen, der seinem treuesten Förderer nie künstlerische Anerkennung oder Unterstützung zurückgibt. Brod ist ein manischer Womanizer, immer in mehrere Affären verwickelt. Er ist eine warmherzige Person und das Energie- und Kraftzentrum der Geschichte. Leider ist er kein guter Schriftsteller – eine Tatsache, die Kafka durchaus bewusst ist.
Franz Kafka lernt Max Brods Cousine Felice Bauer nur oberflächlich kennen, überhäuft sie dann aber wochen-, monate- und jahrelang mit Briefen. Schließlich verloben sich die beiden. Die Beziehung ist lang, kompliziert und quälend. Die Verlobung wird abgebrochen, erneuert und wieder beendet.
Zeitlebens arbeitet sich Franz Kafka an seinem Vater ab, einem despotischen und herrschsüchtigen Mann, an den sein Sohn einen gnadenlosen Anklagebrief von mehr als 100 Seiten schreibt. Letztendlich schickt er den Brief nie ab. Um seine Freunde für den Zionismus zu begeistern, schleppt Max Brod sie in die Vorstellung einer traditionellen jiddischen Theatertruppe. Kafka und der Schauspieler Yitzhak Löwy freunden sich an. Die Konfrontation zwischen seinem Vater und seinem Freund Löwy veranlasst Kafka, „Die Verwandlung“ zu schreiben, die Geschichte eines Mannes, der sich in ein Insekt verwandelt – wohl das einflussreichste literarische Werk des 20. Jahrhunderts.
Kafka ist ein namhafter Experte in der Prager Unfallversicherungsanstalt. Er gewinnt fast jeden Gerichtsfall im Namen der Versicherung und wird von seinen Vorgesetzten hochgeschätzt. Eine Ehre, die er nicht erwidert. Für ihn ist der eher komfortable Arbeitsplatz eine lebende Hölle, aus der er nur entkommen möchte. Auf dem Höhepunkt des Ersten Weltkriege gehen seine Vorgesetzten so weit, Kafkas Leben zu retten. Sie erklären ihn offiziell als unverzichtbar und bewahren ihn so vor einer Einberufung. In einer Umkehrung von Kafkas albtraumhafter Angst vor einer übermächtigen bürokratischen Kraft, die er in seinen Werken so gut hervorhebt, sind Kafkas Vorgesetzte keineswegs unerreichbar: Sie sind freundlich und hilfsbereit – eine Tatsache, die Kafka niemals anerkennt oder zugibt.
Die Schriftstellerin Milena Jesenská, mit der Kafka eine kurze, aber heftige Beziehung hat, erkennt sein Genie auf eine Weise, wie bisher nur Max Brod. Während eines langen Nachmittags in den Wiener Wäldern durchleben sie alle Phasen einer leidenschaftlichen Liebesaffäre – bis sie sich schließlich trennen.
Origin Country | DE, AT |
Original Language | de |
Production Countries | Germany, Austria |
Production Companies | Das Erste(DE), NDR Fernsehen(DE) |
Production Companies | Superfilm(AT), ORF(AT), ARD(DE), BR(DE), MDR(DE), SWR(DE), WDR(DE), RBB(DE), HR(DE), SR(DE), Radio Bremen(DE), FISA(AT), Fernsehfonds Austria(AT), Film Fonds Wien(AT), NDR(DE) |