Herr Rossi fühlt sich in der Wirklichkeit unwohl und flüchtet mit dem sprechenden Hund Gastone ins Abenteuer. Mit Hilfe einer Trillerpfeife, die Herr Rossi von einer Fee bekommen hat, reisen die beiden durch die Zeit und finden sich bei historischen Ereignissen oder in Märchen wieder. Sie treffen auf tyrannische Könige, Cowboys im Wilden Westen, Robin Hood oder auch Schneewittchen. Sobald Herr Rossi pfeift, landen sie woanders. Hauptsache, sie sind nicht zu Hause, wo Rossi in einer Fischkonservenfabrik arbeitet und sein Chef gleich nebenan wohnt. Wünsche, die Herr Rossi gern erfüllt bekäme, sind laut Titellied: „Eis vom Nordpol, flambiert mit Punsch, eine Schokoladenburg, dreimal Kuchen, sechs Kaffee, 20 Törtchen, dazu Tee“, denn „andere können alles haben, können sich an Feinstem laben, und von eben diesen Gaben möcht’ Herr Rossi auch was haben.“
Der Film schildert die Abenteuer des Herrn Rossi und seines Hundes Gastone. Nach einem Jahr Arbeit ist Herr Rossi auf der Suche nach etwas Ruhe, die er allerdings nicht findet. Stattdessen gibt es immer wieder Zwischenfälle, die ihn zwingen, den einmal gewählten Ort zu verlassen. Ohne je seine verdiente Erholung zu finden, wechselt er die Campingplätze vom Meer zu einem Bauernhof, in die Berge und an einen See. Zuletzt schleppt er sich nach all den Missgeschicken zurück in die Stadt und beschließt, sich die kommenden elf Monate in seinem Büro auszuruhen.
Der Film schildert die Abenteuer des Herrn Rossi und seines Hundes Gastone. Nach einem Jahr Arbeit ist Herr Rossi auf der Suche nach etwas Ruhe, die er allerdings nicht findet. Stattdessen gibt es immer wieder Zwischenfälle, die ihn zwingen, den einmal gewählten Ort zu verlassen. Ohne je seine verdiente Erholung zu finden, wechselt er die Campingplätze vom Meer zu einem Bauernhof, in die Berge und an einen See. Zuletzt schleppt er sich nach all den Missgeschicken zurück in die Stadt und beschließt, sich die kommenden elf Monate in seinem Büro auszuruhen.
Schließlich kommt der Sommerurlaub. Rossi vergißt all seine Träume und denkt nun mehr an all die einfachen Freuden, die man auf dem Lande erleben kann. Rossi und Gastone kaufen einen Campingwagen und wollen ans Meer. Das einzige, was sie dort finden, ist ein vollkommen überfüllter Strand. Nachdem sie dann auch noch die Gefahren vom Wasserskifahren erleben, schauen sie sich nach etwas anderem um. (Text: HR)
Herrn Rossi’s Auto hat eine Panne mitten auf dem Lande und so beschließen die beiden, Zuflucht auf der Copperbeard-Farm zu suchen. Aber wieder kommt alles ganz anders. Die Tiere auf dem Hof wehren sich gegen die Mechanisierung der Landwirtschaft. Rossi und Gastone geraten in den ‚Aufstand der Tiere‘ und aus dem geruhsamen Urlaub wird ein aufregendes Abenteuer. (Text: HR)
Nach vergeblichen Versuchen, Erholung am Meer oder auf dem Bauernhof zu finden, fahren Herr Rossi und sein Hund Gastone zum Angeln an einen See. Aber das einzige, was sich Gastone einfängt, ist eine üble Erkältung. Unsere Freunde schließen sich später einer Gruppe an, die die Schlösser am See besichtigt, aber auf allen Schlössern gibt es Geister und Kobolde. (Text: HR)
Von ihren bisherigen Versuchen, Ruhe und Erholung im Urlaub zu finden, sind Herr Rossi und sein Hund Gastone sehr enttäuscht. Sie beschließen daher, in der Bergeinsamkeit die Natur zu genießen. Aber auch dies ist nicht so einfach, denn immer wieder tauchen Verwicklungen auf. Dort treffen sie auf eine hungrige Ziege, die bald nicht mehr von ihrer Seite weicht (und recht aufdringlich ist). Als sie nun ungewöhnliche Höhen erklommen haben, treffen unsere Freunde den häßlichen Yeti, King Kong’s weniger bekannten (und zu Recht eifersüchtigen) Cousin. Aber letztendlich werden der Yeti und die Ziege ein glückliches Paar und Rossi und Gastone, die von den beschwerlichen Abenteuern erschöpft sind, wenden ihren Blick in Richtung Heimat. (Text: HR)
Origin Country | IT |
Original Language | it |
Production Countries | Italy |
Production Companies | |
Production Companies | Wagner-Hallig Film GmbH() |