Die Rivalität zwischen Religionen und Kulturen galt neben dem Streben nach Reichtum und Macht lange Zeit als einer der Hauptgründe für die weltweit ausgefochtenen Kriege. Mitte des 16. Jahrhunderts etwa kämpften im Mittelmeerraum, nahe der Insel Malta, Christen und muslimische Ottomanen um die Vorherrschaft ihrer jeweiligen Religionen in Europa. Jeder im Namen seiner Religion. In diesem Kampf trifft die osmanische Elitetruppe der Janitscharen, auf die Ritter der katholischen Johanniter - ein Militärorden, der auf Malta stationiert ist.
Die Geschichte dieser Auseinandersetzung wird aus der Sicht zweier junger Männer erzählt, die in unterschiedlichen Kulturen aufwachsen, zu fanatischen Kämpfern für ihren Glauben erzogen werden und in diesem Kampf aufeinandertreffen. Nur einer von ihnen wird überleben. Wie im Osmanischen Reich Tradition, wird ein 14-jähriger Bauernjunge in Griechenland zwangsrekrutiert. Er muss vom Christentum zum Islam konvertieren. Nach seiner Ausbildung zu einem Elitesoldaten der Janitscharen wird Hasan auch innerlich zum überzeugten Krieger Allahs. Janitscharen wurden ausschliesslich unter Nicht-Muslimen rekrutiert meist aus den christlichen Gemeinden des Balkans.
1565 sticht die Kriegsflotte Suleimans des Prächtigen von Konstantinopel aus in See, um den auf Malta stationierten Johanniterorden unter Grossmeister Jean de Valette zu vernichten. Der Orden stört mit seinen Raubzügen den Handel im Mittelmeer. Und der geschützte Hafen von Malta ist ein ideales Sprungbrett, in Italien einzufallen und von dort Europa zu erobern.Die reiche Witwe Maria hat ihren Geliebten, den Johanniter-Ritter Raymonde, von der Ruderbank freigekauft. Das private Kriegsschiff, das er führt, gehört auch seiner Geliebten Maria. Die vermögende Witwe investiert in Raubzüge gegen die Ottomanen.
Origin Country | |
Original Language | en |
Production Countries | |
Production Companies | |
Production Companies |