Nach 27 Jahren im Profitennis schildert Serena Williams, wie sie ihre bedeutendsten Grand-Slam-Auftritte erlebt hat, und analysiert die Meilensteine ihrer sportlichen Laufbahn.
Nachdem sie sich fast zwei Jahrzehnte lang allen Widrigkeiten zum Trotz durchgekämpft und im Schatten ihrer Schwester Venus Williams gespielt hat, gewinnt Serena Williams, die ihre sportliche Laufbahn auf öffentlichen Tennisplätzen von Compton begann, im Alter von 17 Jahren ihren ersten Grand Slam bei den US Open 1999.
Während Serena Schwierigkeiten hat, an ihren ersten Grand Slam anzuknüpfen, gewinnt Venus in zwei Jahren vier bedeutende Titel. Serena findet schließlich ihren Rhythmus, doch ihr Erfolg bedeutet, dass sie gegen die beste Spielerin der Welt antreten muss – ihre Schwester – und nur eine kann gewinnen.
Der tragische Tod ihrer Schwester Yetunde Price stürzt Serena in tiefe Trauer und Depression. In der Folge scheidet sie aus den Top 100 der Weltrangliste aus. Als Serena bei den Australian Open 2007 antritt, muss sie gegen ihre Emotionen und harte Konkurrenz kämpfen.
Die Isolation, die der Tennissport mit sich bringt, setzt Serena allmählich zu, und sie beschließt, ihr Spiel mit der Unterstützung eines neuen Teams zu verbessern. Nach einer schweren gesundheitlichen Krise muss sich Serenas Team um sie kümmern und ihr beistehen, um sie auf die US Open 2011 vorzubereiten.
Als Serena das erste Mal in ihrer Tenniskarriere in der ersten Runde eines Grand Slams ausscheidet, verpflichtet sie einen neuen Coach: Patrick Mouratoglou. Serena zieht Parallelen zum Karriereweg, den ihr Freund Roger Federer verfolgt hat.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies | ESPN(US) |
Production Companies | 199 Productions(US), Religion of Sports(US), Nine Two Six Productions(US), ESPN(US), ESPN Films(US) |