Um ihre Töchter an einem authentischeren Ort und weit weg von ihrer jeweiligen schmerzhaften Kindheit zu erziehen, ziehen Mariana und Samuel in ein Bergviertel in Barcelona, wo sie eine Gemeinschaft von Menschen mit den gleichen Ambitionen finden. Doch als eine Tragödie die Nachbarschaft erschüttert und ihr Ideal zunichte macht, geraten Marianas und Samuels Gewissheiten ins Wanken, und bei dem Paar macht sich Angst breit, und es kommt dem, was sie zu entkommen versuchten, gefährlich nahe.
Mariana und Samuel leben für ihre Kinder. Sie sind in die grünen Hügel von Barcelona gezogen, um für die Tochter Lía und das Baby Max ein perfektes Umfeld zu schaffen. In der Absicht, bessere Eltern zu werden, gründen sie im Viertel eine Therapiegruppe für Paare. Als leuchtendes Vorbild betrachten sie die Familie im Haus gegenüber, die aus Schweden stammt, einem Land, das "uns in der Erziehung meilenweit voraus ist", wie Samuel schwärmt. Doch als der schwedische Nachbarssohn sich das Leben nimmt, fällt ein Schatten auf die Bullerbü-Idylle. Die Tat löst in Mariana tief verborgene Ängste aus.
Während sich Samuel in seinem Sabbatical um Kinder und Haushalt kümmert, betreut Mariana ein Sozialprojekt zur Unterstützung marokkanischer Teppichknüpferinnen. Die Eltern kreisen wie Helikopter über ihren Kindern und greifen sofort ein, sobald die geringste Gefahr droht. Ihr erstes Opfer: Der Baum auf dem Schulhof, an dem sich die Kleinen stoßen könnten, wird eigenmächtig entfernt. Samuel, nach außen um das Bild des perfekten Vaters bemüht, droht Lía mit dem Jugendamt, um sie zu bändigen. Mariana ist wie besessen davon, die Hintergründe des Selbstmords in der schwedischen Familie zu erfahren, und tröstet die Nachbarin Annika mit einem Teppich. Da erreicht sie eine schlimme Nachricht aus dem Pflegeheim ihrer Mutter.
In der Therapiegruppe sprechen die Eltern darüber, wie man seinen Kindern Grenzen setzt. "Ich schlage zurück", sagt eine Mutter, eine andere: "Ich packe meine Koffer und tue so, als wollte ich für immer gehen.". Mariana hat Probleme mit Lía, die es einfach nicht lassen kann, ihre Mitschüler zu beißen. Lía will ihr altes Zuhause und ihre alte Schule zurück. Um ihre Tochter unter Kontrolle zu bekommen, reist Mariana mit auf Klassenfahrt, was sie an den Rand eines Nervenzusammenbruchs bringt. Samuel vermisst seine Arbeit und trifft sich heimlich mit seinem alten Kollegen Pablo. Zwischen seinem Vater Antonio und Annikas Mutter Frida bahnt sich eine zärtliche Romanze an.
Nach einem Therapiegespräch über "Sexuelle Frustration" will Mariana in der Nacht mit Samuel über das "Desaster" sprechen, dass sie überhaupt nicht mehr miteinander vögeln. Doch ihr Partner weicht aus, er ist mit seinen Gedanken bei seinem neuen Arbeitsprojekt. Marianas Vernissage ihrer Teppiche in Barcelona droht zu einem Fiasko mit Kindergeburts-Flair zu werden, doch dann taucht die Schwedin Annika auf. Bei einem Ausflug ans Meer kommen sich die beiden Frauen näher. Das gemeinsame Dinner mit Samuels Kollegen Pablo und dessen Frau nimmt einen unerwartet erotischen Verlauf.
Mariana gerät in Gewissensnöte, als die Gruppentherapeutin mahnt, die eigenen Eltern nicht zu vernachlässigen. "Kann eine schlechte Tochter eine gute Mutter werden?", fragt sich Mariana. Um Versäumtes nachzuholen, besucht sie ihre Mom in ihrer Heimatstadt. Obwohl die Reise traumatische Erinnerungen an ihre Kindheit weckt, stellt sie Überlegungen an, ihre Mutter aus dem Pflegeheim zu sich nach Hause zu holen. Zurück in Barcelona geht Mariana in Annikas Haus ihrer morbiden Neugier nach, den Fenstersturz des Jungen zu ergründen. Dann überfällt sie Samuel mit ihrer Entscheidung, Lía von der Schule zu nehmen und zu Hause zu unterrichten.
Origin Country | ES |
Original Language | ca |
Production Countries | Spain, Sweden |
Production Companies | TV3(ES), RTVE Play(ES), SVT(SE), 3Cat(ES) |
Production Companies | Nanouk Films(ES), Funicular Films(), Anagram(SE), 3Cat(ES) |