Was taugt als Guideline fürs Leben? Wer sind wir und wie wollen wir leben? "Streetphilosophy" bringt die wirklich wichtigen Fragen des Lebens dorthin zurück, wo sie entstehen: auf die Straße, unter die Menschen, in die Dönerbuden und Spätis. Vom Denkerstübchen raus auf die Straßen von Kreuzberg und Neukölln.
"Was ist eigentlich männlich?", fragt sich Jan in dieser Folge "Streetphilosophy". Kann und muss man das definieren? Bei einem Pils in der Fußballkneipe spricht er mit Kneipenwirtin Rose darüber, was Männer ausmacht und wie sie sich im Lauf der Jahre verändert haben.
Nach der x-ten Corona-Quarantäne kennt es jetzt wohl jeder: das Gefühl von Einsamkeit. "Warum bedrückt es uns so, einsam zu sein?", fragt sich Jan. Was unterscheidet Einsamkeit von Alleinsein? Und: Hat Einsamkeit vielleicht auch etwas Gutes?
Ukrainekrieg, Klimakollaps, Virusvarianten. Gefühlt beginnt jeder Tag mit der Apokalypse. "Was tun, damit man nicht komplett verzweifelt?", fragt sich Ronja. Was gibt uns Hoffnung für die Zukunft? Und wie wird man zu einem zuversichtlichen Menschen?
Origin Country | DE |
Original Language | de |
Production Countries | Germany |
Production Companies | ARTE(DE), ARTE(FR) |
Production Companies |