In der neuen zehnteiligen Reihe "Von Mythen, Sagen und Legenden" taucht History ein in die Welt der Götter, Helden und Fabelwesen. Die Fahrten des Odysseus, die griechische Unterwelt und ihr Gott Hades oder der angelsächsische Heldenepos Beowulf sind Themen der einzelnen Folgen, die dem Zuschauer Akteure und Orte der griechisch-römischen und der nordischen Mythologie näher bringen...
Woodstock 1969 war der Inbegriff von Musik und Frieden. Doch dessen Revival von 1999 ging mit Raserei, Randale und großem Unheil einher. Was ist hier nur schiefgelaufen?
Diese neue Serie begleitet internationale Archäologenteams an vorderster Front, die eine Saison lang Ausgrabungen vornehmen, um die Geheimnisse des Lebens im Römischen Reich zu entschlüsseln. Sie krabbeln unter Pompeji, graben ein riesiges verlorenes Kolosseum aus und holen einen 2000 Jahre alten Schlachtschiff-Ramme aus den Tiefen des Ozeans, um die Geheimnisse dieser antiken Zivilisation zu lüften.
Steuererhebung: Instrument im Dienste der Mächtigen oder Mittel zur besseren Verteilung des Reichtums im Volk? Die zweiteilige Dokumentation beleuchtet die Geschichte der Bürgerproteste gegen "die da oben", bei denen mehr Steuergerechtigkeit eingefordert wurde.
William Shakespeare gilt als größter Dramatiker aller Zeiten. Angefangen als einfacher Tagelöhner erarbeitet er sich die Patronage von Elisabeth I. und wird später sogar Autor der königlichen Schauspiel-Kompanie. Das London seiner Zeit entwickelt sich gerade zur Weltstadt, ist aber auch geprägt von Überbevölkerung, Krankheit und Gewalt.
Frauen schreiben Kunstgeschichte – doch werden von dieser systematisch ignoriert. LOST WOMEN ART erzählt von der verdrängten weiblichen Avantgarde und damit auch die Kunstgeschichte neu.