Als Russland Anfang des 20. Jahrhunderts von sozialen Unruhen ergriffen wird, löst Nikolaus II. mit seinem Reformunwillen eine Revolution und das Ende einer Dynastie aus.
Paris im Jahr 1899. Nachdem Frankreich gerade die Dreyfus-Affäre durchgestanden hat, grenzt das Land an ein Pulverfass politischer Spannungen. In kurzer Folge verstirbt Präsident Félix Faure in den Armen seiner Geliebten, Marguerite „Meg“ Steinheil (Evelyne Brochu); wird der Polizeichef Louis Lepine (Marc Barbé) zur Beruhigung der Lage aus dem Ruhestand geholt; und ein bizarrer Mord passiert: Im Fluss Seine wird ein Koffer mit dem Torso einer jungen Frau gefunden. Mit Antoine Jouin (Jérémie Laheurte) wird ein junger, ehrgeiziger Polizist mit dem Fall beauftragt, der mithilfe der jungen Juristin Jeanne Chauvin (Eugénie Derouand) die Ermittlungen aufnimmt. Auch der eigentlich unbeteiligte und korrupte Cop Joseph Fiersi (Thibaut Evrard) entwickelt ein Interesse an dem Fall und holt Meg Steinheil als Spionin in den Fall. Als klar wird, dass der Mord Verbindungen zur Politik hat, müssen die sehr unterschiedlichen Charaktere zusammenarbeiten, um Schlimmeres zu verhindern. (Text: bmk)
Um die Jahrhundertwende wachsen die Geschwister Fanny und Alexander Ekdahl im Haus der Großmutter auf. Nach dem überraschenden Tod des Vaters heiratet die Mutter den Bischof Vergerus, bei dem sie sich Trost und Beistand erhofft. Doch der Geistliche wird mehr und mehr zum herzlosen Tyrannen, der die Kinder maßregelt und bestraft. Durch eine List gelingt es den beiden, die Mutter wieder zur Oma zu bringen…
Das glänzende Wien in seinen goldenen Jahren, die Stadt von Freud, Schnitzler, Klimt, Mahler, regiert von antisemitischen Politikern. Es ist kein Zufall, dass ausgerechnet hier die Erforschung der dunklen Abgründe der Seele beginnt. Der junge Psychoanalytiker Max Liebermann und der Wiener Kriminalbeamte Oskar Rheinhardt sind ein Paar extremer Gegensätze: ein von Zweifeln geplagter Feingeist und ein von seinen privaten Dämonen getriebener Polizist, der die finstersten Winkel seiner Stadt so gut kennt wie Max die psychiatrische Abteilung der Universitätsklinik. Wenn die beiden gemeinsam an die Aufklärung bizarrer Mordfälle gehen, werden sie zu einem widersprüchlichen, originellen, brillanten Ermittlerteam.
Die Bergarbeitersaga "Rote Erde" verbindet auf einmalige Weise die politischen Entwicklungen der Jahre 1887 - 1955 mit Geschichten aus dem harten Alltag der Bergleute, die nicht nur mit privaten Problemen und schlechten Arbeitsbedingungen, sondern auch mit der ständigen Gefahr für Leib und Leben kämpfen mussten.
Spanien, 1905: Das Grand Hotel ist der Inbegriff von Luxus und Komfort. Doch das Refugium der Adeligen und Reichen birgt zahlreiche Geheimnisse, deren Aufdeckung die Besitzverhältnisse im Grand Hotel auf den Kopf stellen könnten. Gemeinsam mit Julio, einem einfachen Kellner, schmiedet Alicia, die Tochter von Doña Teresa Alarcón, eine Allianz im Dienste der Wahrheit.
„Die Forsyte-Saga“ ist ein episches Drama um Liebe, Macht und Geld. Erzählt wird die Geschichte einer Familie des englischen Mittelstandes über einen Zeitraum von 34 Jahren. Die Handlung erstreckt sich über drei Generationen und begleitet Charaktere, die ihren Reichtum und sozialen Status ohne Skrupel auskosten. Überlegen, arrogant und voller Selbstvertrauen. An der Oberfläche sind die Forsytes ein Paradebeispiel für die mächtigen Familien des viktorianischen Zeitalters.
IMDB Rating | 6.6 |
Rotten Tomatoes Rating | N/A |
Season Count | 1 |
Episode Count | 44 |
Origin Country | CA |
Original Language | en |
Production Countries | Canada |
Production Companies | CBC Television(CA) |
Production Companies |