In der Hoch-Zeit des Piratentums treffen sich die großen Räuber der Meere in einer Taverne auf den Bahamas, um Neuigkeiten auszutauschen. Der Gefährlichste unter ihnen, Blackbeard, hat dort eine schicksalhafte Begegnung: Er trifft auf den Seemann Israel Hands und ernennt ihn zu seinem Ersten Maat. Gemeinsam beschließen die Männer, von nun an größere Eroberungen anzustreben. Als ihr Boot auf eine französische Sklaven-Galeone trifft, greift Blackbeard beherzt an. Das aufwändig produzierte Doku-Drama erzählt die wahre Geschichte von Edward Teach, der unter dem Namen "Blackbeard" zum berüchtigtsten Piraten wurde, den die Welt je gekannt hat. Von wenigen geliebt, von vielen gehasst, von allen gefürchtet, waren es er und sein Schreckensregiment entlang der amerikanischen Ostküste, das die Regierung dazu trieb, dem Piratentum ein für alle Mal ein Ende zu machen.
Während der Napoleonischen Kriege steigt der junge und schüchterne Horatio Hornblower zum Rang eines Admirals auf. Tapferkeit, Entschlossenheit und Intelligenz zeichnen des Königs Admiral aus, und so zeigt er sein Können sowohl in blutigen Schlachten als auch bei seinen leidenschaftlichen Abenteuern in der Damenwelt…
Das Doku-Magazin „ultraviolett stories“ behandelt unter Leitung eines Netzwerkes von Reporterinnen eine Reihe von Reportagen, die darauf angelegt sind, soziale Missstände aufzudecken. Dabei geht es vornehmlich um strukturelle Benachteiligungen von Frauen und wie diese überwunden werden können. Seien es mit versteckter Kamera aufgenommene sexistische Übergriffe, sei es das Verbreiten von Nacktbildern im Internet. Für die Macherinnen ist es wichtig, die weibliche Perspektive solcher Vorfälle zu benennen und aktiv dagegen vorzugehen. Zuschauer können auf diese Weise für relevante Mängel sensibilisiert werden.