Series

National Geographic: Situation Critical

June 12, 2007
-
-
52.5 min

Routinesituationen, die außer Kontrolle geraten, und sekundenschnelle Entscheidungen über Leben oder Tod: Das ist die Welt der NATIONAL GEOGRAPHIC-Serie „Situation Critical“. In jeder Episode zeigt sich, wie aus einer scheinbar unbedeutenden Ausgangssituation wahre Katastrophen entstehen. Dabei kommt eine breite Palette filmischer Mittel zum Einsatz: Archivaufnahmen, Zeugenaussagen, Spielszenen und Computeranimationen lassen die Vergangenheit lebendig werden und ermöglichen es dem Zuschauer, lebensgefährliche Situationen und riskante Rettungsmanöver hautnah mitzuerleben.

Cast

Crew

Episodes

Staffel 1

June 12, 2007
Shootout in Hollywood (1)
12. Juni 2007| min

Los Angeles, 28. Februar 1997: Bei einer Routinefahrt wird eine Polizeistreife Zeuge eines Überfalls. Die Situation eskaliert: Über 40 Minuten lang liefern sich Dutzende Cops einen erbitterten Schusswechsel mit den Verbrechern. Neun Polizisten und zwei Zivilisten werden angeschossen. Die beiden Kriminellen sterben im Kugelhagel.

Der Aufstand der Taliban (2)
24. Juli 2007| min

Afghanistan im November 2001: Tausende Taliban-Krieger ergeben sich in Kundus der Nordallianz. Unter ihnen ist ein Amerikaner: John Walker Lindh. Es scheint, als hätten die USA die entscheidende Schlacht gewonnen. Doch die gefangen genommen Kämpfer wagen einen Aufstand und töten einen Amerikaner. Schnell wird klar: Ein rascher Frieden ist in Afghanistan in weite Ferne gerückt. Und der Fall Lindh wird später Justiz und Medien in Atem halten.

SAS – Einsatz in Sierra Leone (3)
17. Juli 2007| min

Im August 2000 wird eine britische Militärpatrouille in Sierra Leone von Rebellen, den so genannten West Side Boys, entführt. Die berüchtigte Bande in dem krisengeschüttelten westafrikanischen Land gilt als äußerst brutal. Der britische Premierminister Tony Blair höchstpersönlich veranlasst die Befreiung seiner Soldaten und beauftragt den britischen Special Air Service (SAS), eine Befreiungsoperation durchzuführen …

Apollo 13 (4)
26. Juni 2007|45 min

Am 11. April 1970 starteten die drei Astronauten James Lovell, John Swigert und Fred Haise mit einer Saturn-V-Trägerrakete vom Kennedy Space Center in Florida ins All. Eigentlich war im Rahmen der Apollo-13-Mission eine Präzisionslandung im Fra-Mauro-Hochland des Mondes geplant. Neben wissenschaftlichen Tests auf der Mondoberfläche sollten auch viele Fotos gemacht werden. Doch es kam ganz anders: Etwa 56 Stunden nach dem Start explodierte ein Sauerstofftank des Servicemoduls und brachte so die Elektrizitäts-, Licht- und Wasserversorgung des Kommandomoduls zum Erliegen.

Abgeschossen über Bosnien (5)
19. Juni 2007| min

Freitag, 2. Juni 1995: Captain Scott O’Grady steuert einen F-16-Kampfjet über Bosnien. Plötzlich wird die Maschine von einer serbischen Rakete getroffen und geht in Flammen auf. O’Grady schafft in letzter Sekunde den Absprung. Mit seinem Fallschirm landet der US-Pilot in feindlichem Gebiet. Nur mit viel Glück entgeht er der Gefangenschaft. Sechs Tage lang versteckt er sich bei Tage und bewegt sich nur bei Nacht. Verzweifelt sucht er Funkkontakt zu seinen Kameraden.

Show more

Recommended Series

Similar Series

Origin Country
US
Original Languageen
Production Countries
Production Companies
National Geographic(US)
Production Companies