Series

Der Traum vom Fliegen

February 15, 2022
-
-
53 min

Flüge von einem Kontinent zum anderen erscheinen heute selbstverständlich. Vom ersten Ballonflug bis zu heutigen Langstreckenflügen war es jedoch ein weiter Weg. Die Ideen früher Pioniere haben Mobilität und Transport grundlegend verändert. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Flugzeug zum Mittel moderner Kriegsführung. Die zweiteilige Dokumentation erzählt von Meilensteinen der Luftfahrt und den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.

Cast

Show all

Crew

Episodes

Staffel 1

February 15, 2022
Wettlauf der Pioniere (1)
15. Februar 2022|53 min

Seit jeher steht das Fliegen für Freiheit – für die Möglichkeit, vogelgleich durch die Lüfte zu gleiten. Dieser Traum galt lange als unerreichbar. Und doch bastelten Abenteurer und Konstrukteure an Fluggeräten und Flügeln aller Art, mit denen sie den Himmel erobern wollten. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts glich der Versuch zu fliegen jedoch meist einem kalkulierten Selbstmord. Der erste Teil der Dokumentation erzählt die Geschichte von Luftfahrtpionieren wie Otto Lilienthal, den Brüdern Wright oder Louis Blériot, die gegen alle Widerstände ihren Traum vom Fliegen verwirklichten. Auch Frauen waren vom Fliegen fasziniert – doch sie hatten es ungleich schwerer, sich in der von Männern dominierten Welt der Luftfahrt zu behaupten. Die erste Frau mit Pilotinnenlizenz war die Französin Raymonde de Laroche.

Größenwahn und Machtkampf (2)
15. Februar 2022|53 min

Nie zuvor beherrschten mehr Flugzeuge den Himmel als im Zweiten Weltkrieg. Es ist die grausame Geschichte von Kamikazefliegern, von „Stukas“ und Jagdflugzeugen – aber auch von technischen Meilensteinen wie der Erfindung des Strahltriebwerks, das die Luftfahrt revolutionierte. Düsenjets konnten fortan in Schallgeschwindigkeit fliegen. Auch die Passagierluftfahrt entwickelte sich rasant: In den späten 1940er-Jahren dominierten noch Propellermaschinen den Himmel, und nur wenige Menschen konnten sich eine Flugreise leisten. Doch das sollte sich bald ändern. Innerhalb weniger Jahrzehnte wurde das Flugzeug zu einem nahezu alltäglichen Fortbewegungsmittel. Mit der Einführung des legendären Jumbos, der Boeing 747, fanden plötzlich rund 600 Menschen in einem Flugzeug Platz. Später folgte der Airbus A380 – mit einer maximalen Kapazität von bis zu 853 Passagieren.

Show less

Recommended Series

Similar Series

Origin Country
FR
Original Languagefr
Production Countries
Germany
France
United Kingdom
Production Companies
ARTE(FR)
ZDF(DE)
Production Companies
ARTE(FR)
ZDF(DE)